News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sturmsicherung für Kletterrosen? (Gelesen 1719 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Sturmsicherung für Kletterrosen?

Nova Liz † »

Aus aktuellem Anlass sozusagen,diese Frage:Wie sichert denn ihr eure Rankobelisken vor Sturm?Bei mir wurde gestern ein großer Moniereisenobelisk (bis oben mit Dorothy Perkins vollgerankt)mit samt Betonfüßen aus dem Boden gefetzt!Lakonische Bemerkung des zuständigen Konstrukteurs und GG.:"Meine Konstruktionen sind nur auf 100kmh Sturmgewalt ausgerichtet!Wer rechnet denn mit 140?"Habt ihr auch solche Sturmerfahrungen mit den Klettergerüsten zu verzeichnen?Kletterrosenentwirrend und zerkratzt,Nova Liz
Raphaela

Re:Sturmsicherung für Kletterrosen?

Raphaela » Antwort #1 am:

Wenn´s dich tröstet: Meine selbstgebauten Holzkonstruktionen (niiiie wieder!) hängen auch alle auf halb acht :(Vielleicht Verankerungen mit Eisenketten?
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Sturmsicherung für Kletterrosen?

Nova Liz † » Antwort #2 am:

Ja,vor Holzkonstruktionen warnst du ja schon länger.Scheint nix für den Norden zu sein!Vielleicht hat noch jemand Kononenkugeln mit denen wir dann die Ketten beschweren können?LG.Nova Liz
Raphaela

Re:Sturmsicherung für Kletterrosen?

Raphaela » Antwort #3 am:

Besser Panzer...
Penelope

Re:Sturmsicherung für Kletterrosen?

Penelope » Antwort #4 am:

Mir hat es immer gern die Rosenbögen umgewedelt, bis ich die Faxen dicke hatte und auf Obelisken umgestiegen bin - und siehe da! - alles im grünen sturmfesten Bereich! Aber drauf verlassen würde ich mich da auch nicht, die richtige Böe zur richtigen zeit und schon isses passiert. Patenterezept hab ich leider auch nicht...grüßlePen
Raphaela

Re:Sturmsicherung für Kletterrosen?

Raphaela » Antwort #5 am:

Meine zierlichen, selbstgebauten Moniereisenkonstruktionen bewegen sich zwar ein bißchen, aber halten prima. Wahrscheinlich, weil sie dem Sturm so wenig Angriffsfläche bieten. Nur diese "§!/&%§"!!! Holzbalken... >:(
brennnessel

Re:Sturmsicherung für Kletterrosen?

brennnessel » Antwort #6 am:

Wenn etwas mitschwingen kann, ist es viel "stabiler" als etwas Starres! Das konnte ich vor Jahren bei unserem größten Hagelgewitter sehen: alles Angebundene war zerschlagen und gebrochen, aber was frei schwingen konnte, wich aus .... ;) ... soll uns das was sagen? ::) LG Lisl
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Sturmsicherung für Kletterrosen?

Nova Liz † » Antwort #7 am:

Ihr habt natürlich recht mit der Angriffsfläche.Aber so eine große Rose bietet eben dieselbe reichlich!!!!Nova Liz
Benutzeravatar
catinca
Beiträge: 283
Registriert: 22. Nov 2004, 23:40
Kontaktdaten:

Münsterland

Re:Sturmsicherung für Kletterrosen?

catinca » Antwort #8 am:

Hallo,vielleicht könnte man etwas mit Häringen und Sturmleinen aus der Campingabteilung ausrichten? Da gibt es auch was für Orkanböen. Wenn man es dann noch geschickt plaziert, fällt es vieleicht gar nicht mal so auf.Liebe Grüße, catinca
fiona

Re:Sturmsicherung für Kletterrosen?

fiona » Antwort #9 am:

Wen der Boden aufgeweicht ist, halten die besten Häringe nicht. Bei den 140 km die wir am Wochenende hatten. Kann man nur hoffen das alles hält.Um die Rankgerüste(aus Holz) an der Hauswand hat sich mein Vater auch etwas gesorgt.Aber die haben bestens gehalten.Mein Rosenbogen habe ich nicht einbetoniert sonder mit Einschlaghülsen im Boden verankert.An den die Balken befestigt sind.Hat wunderbar gehalten.L.G fiona
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Sturmsicherung für Kletterrosen?

Nova Liz † » Antwort #10 am:

Ich hab jetzt im Herbst ein neues Gerüst eingestzt.Es handelt sich um Moniereisenbögen die miteiander verbunden sind und so gleich fünf neuen Ramblern Platz bieten.Stellt euch mal vor,das Riesenteil knallt mal später mit samt Rosen um :o,gar nicht auszudenken!Aber ich glaube dsa wird nicht passieren,weil es in Ostwestrichtung ausgerichtet ist!Sturmgebeutelt,Nova Liz
Biggi
Beiträge: 344
Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
Wohnort: SOK
Region: Thüringer Schiefergebirge
Höhe über NHN: 540 m
Bodenart: schluffiger Lehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Sturmsicherung für Kletterrosen?

Biggi » Antwort #11 am:

Es handelt sich um Moniereisenbögen die miteiander verbunden sind und so gleich fünf neuen Ramblern Platz bieten.
Hast du da auch ein Bild von?
Rosige Grüße
Birgit
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Sturmsicherung für Kletterrosen?

Nova Liz † » Antwort #12 am:

Hallo,Biggi!Leider nein!Und das,obwohl ich nun Besitzerin einer Digi bin.Nur der ganze Pc-Kram zuhause haut einfach immer noch nicht hin(seufz)!Wenn es irgentwann mal alles klappt,fotografiere ich was das zeug hält!!!!!Nova Liz
Biggi
Beiträge: 344
Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
Wohnort: SOK
Region: Thüringer Schiefergebirge
Höhe über NHN: 540 m
Bodenart: schluffiger Lehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Sturmsicherung für Kletterrosen?

Biggi » Antwort #13 am:

Schaade. Aber jetzt gibts im Garten ja nicht viel zu tun. Da kannst du viel üben mit der neuen Digi:
Rosige Grüße
Birgit
Antworten