News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten und Paprika in Säcken kultivieren (Gelesen 26074 mal)
Tomaten und Paprika in Säcken kultivieren
Hallo Pflanzenfreunde,ist jemand unter euch, der Erfahrungen mit der Kultur von Tomaten und Paprika in Sackkultur, d.h. Plastiksäcke mit Erde, wie man sie gängiger Weise im Gartenhandel kaufen kann, hat. Wie viele Pflanzen sollte man in einen 70 bis 80 Liter Sack Pflanzen. Wegen großer Ausfälle im letzten Jahr möchte ich mich in diesem Jahr daran versuchen. Vielleicht hat jemand Erfahrungen damit und kann mir Tips geben.DankeTom
Re:Tomaten und Paprika in Säcken kultivieren
Ich habe das jahrelang gemacht und pflanzte nie mehr als eine Gurken- oder Tomatenpflanze in einen 45-Liter-Sack. Das geht gut.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Tomaten und Paprika in Säcken kultivieren
Ich pflanze seit Jahren Tomaten in 20 ltr. Pflanzenerdesäcke und lege diese Säcke im Gewächshaus aufs Regal, klappt prima, besonders für Buschtomaten, die nicht so hoch werden. Paprika und Gurken habe ich so noch nicht versucht, wäre aber einen Versuch wert.LG July
Re:Tomaten und Paprika in Säcken kultivieren
mir sieht das leider zu sehr nach slum und müllkippe aus, es ist so schon mehr als genug plaste im garten, da brauche ich nicht auch noch reihenweise hässlich bunte erdsäcke... wenn die wenigstens ein attraktives dekor hätten... 

Re:Tomaten und Paprika in Säcken kultivieren
Irgendein Blumenerdewerk hatte Säcke zum Bepflanzen im Angebot. Da war auch nur irgendein preiswertes Substrat drinnen, was vielleicht etwas stärker aufgedüngt war. Aber es stimmt. Die Säcke sehen einfach nur bunt aus. Man müsste die so designen, dass sie als Deko durchgehen. Ich schreibe meinem Erdelieferanten mal eine Mail.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten und Paprika in Säcken kultivieren
Ach, das geht ganz einfach.Irgendwo hab ich dazu auch Mal ein Bild rein gesetzt.Blumenerdesack hinkrachen,aufschlitzen und rechts und links eine Pflanze rein fertsch.Wächst sogar auf Beton 

Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten und Paprika in Säcken kultivieren
Wie befestigt ihr dann die Stäbe? Oder geht das nur bei Buschtomaten.Kann man ja schlecht in den Sack reinrammen, da zu flach
....entschuldigung, liebe Männer, war nicht zweideutig gemeint
.LG Anne



Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten und Paprika in Säcken kultivieren
Gar keine Stäbe. Ein Strick von oben reicht und die Tomate klettert allein hoch ;DIrgend was wird sich finden,an dem man einen Bindfaden macht.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Tomaten und Paprika in Säcken kultivieren
Mir ist es egal, wie bunt die Säcke sind....mein Gewächshaus ist eh voll mit Grünzeugs und da fallen die gar nicht mehr auf.....und überhaupt.....habe ich eh keinen Dekogarten. Meine Freundin hat Saäcke auf der Terrasse gehabt und hat die mit Moos abgedeckt, damit es nicht so bunt ist.Ich dünge auch nicht nach oder so, ein Sack von 20 ltr. reicht für eine Tomatenpflanze die ganze Saison und wenn man sonstwo keinen Platz mehr hat (weil man wieder mal viel zu viele Sorten gesät hat
) ist das eine gute Lösung.LG July

Re:Tomaten und Paprika in Säcken kultivieren
Ganz herzlichen Dank für all die Tips und Meldungen. Nun, ich habe über das Müllproblem auch schon nachgedacht und mich daran etwas gestört. Nur hilft es einfach nicht, wenn man anders keine Pflanzen hochbringt und die ganz Arbeit umsonst ist. Noch dazu hab ich derart viele Wurzelunkräuter in meinem Garten, dass ich mit ausgrasen einfach keine Chance habe. Da wächst Girsch, Quecke, Winde und Ackerschachtelhal. Wenn ich mit Plastiksäcken zudecken kann, kann ich wenigsten auch gleich etwas gegen diese lästigen Pflanzen tun.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten und Paprika in Säcken kultivieren
Ja, ich finde irgendwie auch die Dinge nicht mehr so häßlich, wenn sie nützlich sind
. Die Funktion verschönert irgendwie in meinem praktischen Hirn(bin anscheinend keine Ästhetin)LG

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Tomaten und Paprika in Säcken kultivieren
Letztens sah ich in einem super-stylischen Möbelhaus aufgerissene Säcke mit gepflanztem Kopfsalat als Deko! Das sah in dieser hypermodernen Umgebung mit viel Stahl und wenig bunten Farben sogar gut aus.
Re:Tomaten und Paprika in Säcken kultivieren
kann man die säcke vor bepflanzung nicht einfach umdrehen?von innen sind sie doch einfarbig weiss oder schwarz.
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re:Tomaten und Paprika in Säcken kultivieren
Aber dann muss man sie erstmal entleeren, wenden, von außen säubern und die Erde wieder einfüllen. Bevor man sich so viel Arbeit macht, kann man die Erde auch gleich in Töpfe stopfen.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten und Paprika in Säcken kultivieren
Stimmt.Hauptsache der Zweck ist erfüllt und wer hat schon in einem bunten Erdesack irgendwelche Pflanzen.Aber dann muss man sie erstmal entleeren, wenden, von außen säubern und die Erde wieder einfüllen. Bevor man sich so viel Arbeit macht, kann man die Erde auch gleich in Töpfe stopfen.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.