News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomatenempfehlung (Gelesen 2344 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
pasq
Beiträge: 30
Registriert: 6. Apr 2011, 10:32

Tomatenempfehlung

pasq »

Hallo zusammen,ich bin relativ neu in der Tomatenpflege, zumindest was die Pflege in Mitteleuropa betrifft. Hierzulande ist es ja garnicht so einfach wie ich es aus meiner Heimat kenne; sähen, gießen, warten, ernten. :DNun habe ich mich dank Euch, schlau gemacht und werde diesmal, mit Tomatendach und hoffentlich weniger bis keine Braunfäule ernten.Nun zu meiner eigentlichen Frage. Zurzeit habe ich 3 Tomatensorten gesät:Roma, Supersweet f1 und die "Wintertomate" (eine alte Sorte aus Süd-Italien, die über den Winter haltbar gemacht wird).Ich suche aber eine Samenechte Sorte, die mit der Supersweet mithalten kann. Wichtig ist dass die Früchte klein sind und süsslich schmecken, da diese für die Kinder wachsen sollen :)Ich freue mich auf Tipps und hoffe dass diese nicht eine "ausgelutschte" Frage ist, denn mit Suchfunktion und Google generell habe ich im Sortendschungel nichts konkretes gefunden.Vielen Dank, Renato
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomatenempfehlung

Anne Rosmarin » Antwort #1 am:

Klein und süß sind z.B. Bianca Cherry,die Johannisbeertomaten in Rot und gelb,IldyGreen GrapesSo wie die Supersweet ist aber keine, die ich kenne, weswegen ich sie auch neben den Samenechten Sorten anbaue(und Sungold F1
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
pasq
Beiträge: 30
Registriert: 6. Apr 2011, 10:32

Re:Tomatenempfehlung

pasq » Antwort #2 am:

Klein und süß sind z.B. Bianca Cherry,die Johannisbeertomaten in Rot und gelb,IldyGreen GrapesSo wie die Supersweet ist aber keine, die ich kenne, weswegen ich sie auch neben den Samenechten Sorten anbaue(und Sungold F1
Super! Danke Anne! :D Dann werde ich mal nach Samen dieser Sorten schauen. (in der Hoffnung das diese noch was werden)
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomatenempfehlung

Anne Rosmarin » Antwort #3 am:

@Pasc, guck doch mal bei Monika Gehlsen(googeln), die hat ein großes Angebot, du mußt nur eine Bestellliste auf Papier mit Brief hinschicken und Geld beilegen. 1Euro pro SorteSortenliste hat sie online.Oder Manfred Hahm Hartmann, 0,50 Cent pro Sorteder hat aber sehr viele Sorten= saatgutarchiv und man muß auch vorab überweisen.Oder bei Herrn Helmut Pummer, der hat auch sehr viel.Hoffe, ich trage hier nicht Eulen nach Athen, aber ehe du dir alles selbst zusammensuchen mußt...Wenn dich Ananaskirsche interessiert, da habe ich Sämlinge über, die sonst heute oder morgen auf den Kompost kommen.Brauche nur deine Adresse und sie gehen heute auf die Reise, falls du in deutschland wohnst. Kinder lieben die auch sehr, meine nannten die immer natürliches Bonbon, wegen dem Lampion. Ananaskirschen sind die kleinen süßeren und früher reifenden Schwestern der Kapstachelbeere, bzw. Andenbeere.LG Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
pasq
Beiträge: 30
Registriert: 6. Apr 2011, 10:32

Re:Tomatenempfehlung

pasq » Antwort #4 am:

:o ich bin überwältigt!Gerne nehme ich die Sämlinge! Die mädels freuen sich bestimmt!Ich schicke dir eine PN mit meiner Adresse. Sag mir doch bitte was Du dafür bekommst oder kann ich dir im Tausch etwas anderes anbieten?
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomatenempfehlung

Anne Rosmarin » Antwort #5 am:

Ne, brauch nichts, nur Portoersatz für Großbrief. Bin momentan eher überfüllt ;).LG, Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Tomatenempfehlung

carnica » Antwort #6 am:

Ne, brauch nichts, nur Portoersatz für Großbrief. Bin momentan eher überfüllt ;).LG, Anne
Hallo Anne,wie verschickt man bitte Sämlinge ? Daran dachte ich auch schon mehrfach, traute mich aber nicht die Idee umzusetzen, weil ich vermutete, ein Posttransport sei für die zarten Pflänzjen nicht geeignet, wenn man keine speziellen Versandverpackungen hat.Guten Abend - Gute Nacht und liebe GrüßeCharlotte
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomatenempfehlung

Anne Rosmarin » Antwort #7 am:

Carnica,es kommt auf die Sämlinge an. Diese sind sehr klein.Werden samt pappausaatgefäß etwas flach geruckt in feuchtes Zeitungspapierund dann in Früchstücksbeutel gesteckt. In dem Falle in Luftpolsterumschlag.es gehen aber auch flache Kisten odert Kartons.Habe letztlich erfolreich über 30 Tomatenpflanzen mit 2-4 echten Blättern verschickt.Zeitungspapier, Folie drum und dann in Paket.Sie dürfen nur nicht gedrückt werden, nicht austrocknen, nichr herumfliegen.Und bis frühen nachmittag zur Post geben, sind meist am nächsten Tag da.LG Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
pasq
Beiträge: 30
Registriert: 6. Apr 2011, 10:32

Re:Tomatenempfehlung

pasq » Antwort #8 am:

Hallo Anne,ich freue mich jetzt schon auf die kleinen. :)würdest Du mir bitte deine Bankverbindung und den Betrag per PN schicken?Ciao, Renato
tomatengarten

Re:Tomatenempfehlung

tomatengarten » Antwort #9 am:

@renato: generell koennte ich dir empfehlen, wenn du auf meiner webseite die suchfunktion beifruchtkammern
zweikämmrig 2- bis 3-kämmrig
und auf eine fruchtgroesse von
bis 10 gr. 10 bis 50 gr.
und auf die farbe
rot
eingrenzt, denn alle deine sorten passen dort hinein.auf eine generelle abgrenzung
sehr süß süß
wuerde ich nicht bauen, weil geschmack sehr rrelativ individuell und von anderen faktoren abhaengig ist.viel spass bei deiner suche (welche natuerlich nicht die tipps ausschliesst, die du hier sicher noch bekommen wirst ;)). hier gleich noch ein tipp von mir:rote zuckerpflaume (sacharnaja sliwa krasnaja) - eine wunderbar suesse, knackige und vor allem reich tragende sorte: link rote zuckerpflaume
pasq
Beiträge: 30
Registriert: 6. Apr 2011, 10:32

Re:Tomatenempfehlung

pasq » Antwort #10 am:

Hallo Tomatengarten,deine Website hatte ich schon entdeckt und sogleich in den Favoriten gesetzt.Da hast Du wirklich eine super Idee gehabt und diese auch toll umgesetzt, der totale Hammer!Das einzige was mich an der Site stört; sie hält mich von der Arbeit ab!! ;D Die rote zuckerpflaume sieht echt lecker aus und hab die auch gleich auf meine "Liste" gesetzt ;)Danke!!Ich bin übrigens total überwältigt was das hier für eine tolle Community ist! sowas findet man selten im www!!!
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Tomatenempfehlung

carnica » Antwort #11 am:

Carnica,es kommt auf die Sämlinge an. Diese sind sehr klein.Werden samt pappausaatgefäß etwas flach geruckt in feuchtes Zeitungspapierund dann in Früchstücksbeutel gesteckt. In dem Falle in Luftpolsterumschlag.es gehen aber auch flache Kisten odert Kartons.Habe letztlich erfolreich über 30 Tomatenpflanzen mit 2-4 echten Blättern verschickt.Zeitungspapier, Folie drum und dann in Paket.Sie dürfen nur nicht gedrückt werden, nicht austrocknen, nichr herumfliegen.Und bis frühen nachmittag zur Post geben, sind meist am nächsten Tag da.LG Anne
Danke Anne für die Infos. Auf die Idee, die extrem zarten Tomatenpflänzjen zu verschicken, wäre ich nie gekommen. Herzliche GrüßeCharlotte
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomatenempfehlung

Anne Rosmarin » Antwort #12 am:

Charlotte, es war auch nicht meine eigene Idee,aber funktioniert!Etliche Pflanzen hatte ich verpackt und dann nicht ins Paket getan ::) :-X, erst nach 4 Tagen wiedergefunden :-[, die habe ich wieder eingepflanzt und nach ein paar Tagen sehen sie ganz gut aus. Bißchen zerstrubbelt noch,aber sie sind am Leben uind wachsen fleißig :D.LG Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Antworten