News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vollbad für die W-tierchen (Gelesen 1309 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Vollbad für die W-tierchen

mentor1010 »

Also...nachdem ich ja nun sagen wir mal in den letzten Jahren in friedlicher Koexistens mit meinen W-tierchen gelebt habe ist mir heute der Kragen geplatzt >:(..Die haben überall wo ich etwas neues angeplanzt bzw gesät hatte doch wieder zugeschlagen.. grr.. Mistviecher >:( ..Aber da ich ja eine schöne starke F-wehrpumpe und den passenden Schlau dazu habe sind die jetzt zwei Stunden lang kräftig baden gegangen...das viele Wasser im Graben musste ja wohin ;)... eine ist entwischt :o..selbst meinem Maulwurf war es in letzter Zeit wohl zuviel geworden mit den Ganoven und er schmeisst nur noch bei meinem Bauern auf dem Feld auf... danach konnte ich dann aber erstmal die Kraterlandschaft im Garten wieder auffüllen..die Erd- bzw Himbeeren waren am stärksten betroffen..die hatten da keine Bauten angelegt sondern ganze Paläste!!..ich wusste gar nicht das die so groß bauen...nun bin ich mal gespannt wie lange ich Ruhe habe..eine ist entwischt aber die anderen werden jetzt wohl zu Dünger ;D.. hoffe ich jedenfalls 8)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Vollbad für die W-tierchen

Gänselieschen » Antwort #1 am:

Glaub ich nicht - die können prima schwimmen - und die Paläste haben bestimmt noch prima Kammern, wo kein Wässerchen hinkam 8)
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5757
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Vollbad für die W-tierchen

wallu » Antwort #2 am:

Ich glaub´s auch nicht......bei mir waren sie mal im Uferbereich des(künstlichen) Bachlaufs (mit Teichfolie; unter der Folie Karnickeldraht), da habe ich den Bach aufgestaut und die Pumpe laufen lassen, bis wirklich alles unter Wasser stand. Zwei Tage später gab´s neue Löcher.....
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Vollbad für die W-tierchen

Danilo » Antwort #3 am:

Nicht verwunderlich... Zu den Ansprüchen der großen Wühlmaus schreibt Wikipedia:
Je nach Population leben die Tiere überwiegend aquatisch an Flüssen, Bächen und in Sümpfen
8) Eine Feuerwehrpumpe ist also das beste Werkzeug um den Tierchen ein Wunschhabitat zu zaubern. ;)
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re:Vollbad für die W-tierchen

mentor1010 » Antwort #4 am:

Oh Mann...na ich werds ja sehen ;D
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Vollbad für die W-tierchen

Windsbraut » Antwort #5 am:

Ganz kurz: Wühlmaus = Schermaus = Wasserratte
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Vollbad für die W-tierchen

Staudo » Antwort #6 am:

Wühlmaus = Schermaus = Wasserratte = tote Maus!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Vollbad für die W-tierchen

Windsbraut » Antwort #7 am:

Wühlmaus = Schermaus = Wasserratte = tote Maus!
Ja - wenn das nur so einfach wär' .......................... >:(
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re:Vollbad für die W-tierchen

mentor1010 » Antwort #8 am:

grummel...ich sach ja..eine ist geflüchtet und ich war zu langsam mit der plattschaufel >:(
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Vollbad für die W-tierchen

RosaRot » Antwort #9 am:

Sie kommt zurück und bringt noch eine Heerschar mit.... ;D ;)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Vollbad für die W-tierchen

Gänselieschen » Antwort #10 am:

Lass mal, wer in Wühlmausgegenden wohnt, der lebt damit, mal mehr und mal weniger. Man macht immer bischen was dagegen, weil man sonst vor Ärger platzen würde, aber wühlmausfreier Garten - ich kann es mir kaum vorstellen. Bei uns ist übrigens auch reichlich Flüsschen und Ufer in der Nähe.L.g
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re:Vollbad für die W-tierchen

mentor1010 » Antwort #11 am:

komischerweise hatten wir hier bis vor ein paar Jahren keine..hat mich eigentlich immer gewundert...aber ich muss ja sagen das ein satter Wasserstrahl aus der einen Seite am Graben kam...es plätscherte ordentlich im Wasser ;)
Antworten