News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Also...nachdem ich ja nun sagen wir mal in den letzten Jahren in friedlicher Koexistens mit meinen W-tierchen gelebt habe ist mir heute der Kragen geplatzt ..Die haben überall wo ich etwas neues angeplanzt bzw gesät hatte doch wieder zugeschlagen.. grr.. Mistviecher ..Aber da ich ja eine schöne starke F-wehrpumpe und den passenden Schlau dazu habe sind die jetzt zwei Stunden lang kräftig baden gegangen...das viele Wasser im Graben musste ja wohin ... eine ist entwischt ..selbst meinem Maulwurf war es in letzter Zeit wohl zuviel geworden mit den Ganoven und er schmeisst nur noch bei meinem Bauern auf dem Feld auf... danach konnte ich dann aber erstmal die Kraterlandschaft im Garten wieder auffüllen..die Erd- bzw Himbeeren waren am stärksten betroffen..die hatten da keine Bauten angelegt sondern ganze Paläste!!..ich wusste gar nicht das die so groß bauen...nun bin ich mal gespannt wie lange ich Ruhe habe..eine ist entwischt aber die anderen werden jetzt wohl zu Dünger .. hoffe ich jedenfalls
Ich glaub´s auch nicht......bei mir waren sie mal im Uferbereich des(künstlichen) Bachlaufs (mit Teichfolie; unter der Folie Karnickeldraht), da habe ich den Bach aufgestaut und die Pumpe laufen lassen, bis wirklich alles unter Wasser stand. Zwei Tage später gab´s neue Löcher.....
Lass mal, wer in Wühlmausgegenden wohnt, der lebt damit, mal mehr und mal weniger. Man macht immer bischen was dagegen, weil man sonst vor Ärger platzen würde, aber wühlmausfreier Garten - ich kann es mir kaum vorstellen. Bei uns ist übrigens auch reichlich Flüsschen und Ufer in der Nähe.L.g
komischerweise hatten wir hier bis vor ein paar Jahren keine..hat mich eigentlich immer gewundert...aber ich muss ja sagen das ein satter Wasserstrahl aus der einen Seite am Graben kam...es plätscherte ordentlich im Wasser