News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schaden am Viburnum opulus 'Roseum' (Gelesen 3122 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Ulli L.

Schaden am Viburnum opulus 'Roseum'

Ulli L. »

Mein Schneeball Roseum hat in diesem Jahr sehr schlecht ausgetrieben. Nun stelle ich an den Blüten braune Flecken fest und auch die Blätter sind betroffen. Braune Stellen auch dort und diese werden dann sehr schnell porös.Was kann das sein?Zu seinen Füßen steht Waldmeister, den habe ich jetzt ca. 30 cm um den Stamm herum entfernt.Kann Düngung helfen?
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Schaden am Viburnum opulus 'Roseum'

HappyOnion » Antwort #1 am:

Hört sich nach einem Pilz an, da der Schaden schon jetzt auftritt. Rufe mal beim Pflanzenschutzamt an, wenn Du die Nummer kennst. Die machen auch für Privat "Sprechstunden". Vielleicht kann schon durch die Beschreibung der Schädling eingegrenzt werden. Ein Bild wäre natürlich besser. Ist der Schaden nur an bestimmten Zweigen? Dann käme ein Phytophtora-Pilz in Frage. Leider keine Bekämpfungsmöglichkeit. Aber ohne Bild schwierig zu sagen.
Ulli L.

Re:Schaden am Viburnum opulus 'Roseum'

Ulli L. » Antwort #2 am:

Hier kommen nun die Bilder:BildBild
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Schaden am Viburnum opulus 'Roseum'

HappyOnion » Antwort #3 am:

Nichts lebensbedrohendes. 1, Möglichkeit: Sieht mir eher nach einem Frostschaden aus. Habe das Phänomen auch schon hier beobachtet. Gehölze die in einer Wärmephase schnell austreiben, bekommen schon bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt (3-5 Grad Plus) Schäden an den jungen Blatttireben. Würde die beschädigten Teile abschneiden und raus aus dem Garten.2, Möglichkeit: Hattest Du letztes Jahr einen Befall mit (Gespinst-)Raupen?Kann mir zwar aktuell noch keinen Befall vorstellen, aber dein V. Roseum ist schon sehr weit. Da hängen wir mindestens 2-3 Wochen hinterher.
Ulli L.

Re:Schaden am Viburnum opulus 'Roseum'

Ulli L. » Antwort #4 am:

Raupen waren im letzten Jahr auch dran und Läuse, Läuse......Damals haben sich viele Blätter gekräuselt. Nun hoffe ich doch, dass es ein Frostschaden ist, müssen denn alle geschädigten Triebe weg? Werde weiter berichten.
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Schaden am Viburnum opulus 'Roseum'

HappyOnion » Antwort #5 am:

Nicht die Triebe weg!Nur die "beschädigten" Blätter. Leider ist dieser Viburnum ein Liebling der Läuse. Kann mir schon vorstellen, wie schwarz er vor Läusen war. Vermutlich hast Du Überwinterungsstadien der Läuse in den Blattknsopen schon sitzen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schaden am Viburnum opulus 'Roseum'

Staudo » Antwort #6 am:

Ich würde gar nichts abschneiden oder -zupfen. Was soll das nützen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten