News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schneckenprognose für 2005 (Gelesen 6929 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Schneckenprognose für 2005

Cogito »

HalloNachdem der letzte Sommer ja ziemlich regenreich war und der Winter bisher auch nicht richtig kalt werden will, mache ich mir Gedanken darüber, wie sich das auf die Schneckenpopulation auswirken wird.Im Herbst habe ich ein Stück des Gartens umgegraben und dabei so viele Schneckeneier gefunden, daß teilweise der Boden ganz weiß war. Ich dachte mich trifft der Schlag! Seht ihr dem ganzen gelassener entgegen oder sollte man da besser schon mal Geld für Schneckenzäune beiseitelegen? ::)Gärtnergruß!
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Schneckenprognose für 2005

Silvia » Antwort #1 am:

Letztes Jahr hatte ich kaum Schnecken im Garten. Der trockene Sommer davor ist ihnen wohl nicht bekommen. Auf dieses Jahr bin ich aber auch gespannt. Bisher habe ich noch nichts gesichtet trotz der warmen Temperaturen.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Schneckenprognose für 2005

Nova Liz † » Antwort #2 am:

Ich hatte letztes Jahr auch wenig Schnecken,obwohl ich in den Jahren davor schon schlimm mit ihnen zu tun hatte.Man kann das Schneckenaufkommen schwer voraussehen.Wenn du aber schreibst,das der Boden vor lauter Eiern ganz weiß war,ahnt man erstmal Böses!Behalt die Ruhe und hoff erstmal,dass es noch einen richtigen Winter gibt.Dann gehen noch viele Schädlinge kaputt.LG.Nova Liz
callis

Re:Schneckenprognose für 2005

callis » Antwort #3 am:

Meine Beobachtungen decken sich mit denen von Cogito. Allerdings werde ich sehr rüde zu Schenckenkorn greifen inder 3.-4. Märzwoche, den Schneckenzäune für 2000 qm kann ich mir nicht leisten. Und Schnecken mögen Taglilien ja sooooo gern >:(
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Schneckenprognose für 2005

Cogito » Antwort #4 am:

Naja, Schneckenkorn... das traue ich mich nicht so recht, weil im Garten Igel wohnen. Die gehen zwar laut Hersteller nicht an das Korn, aber vergiftete Schnecken fressen sie bestimmt trotzdem.
callis

Re:Schneckenprognose für 2005

callis » Antwort #5 am:

Ich habe aber trotzdem Igel und noch nie einen toten Igel in meinem Garten gefunden.
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Schneckenprognose für 2005

Cogito » Antwort #6 am:

@ callis: Die Igel verkriechen sich meist bevor sie sterben. Achja: Vor einiger Zeit habe ich in einer Gartenzeitschrift gelesen, daß nur Nacktschnecken wirklich schädlich sind, und davon wiederum nur die braunen (nicht die roten Wegschnecken!), denn die sind aus Südamerika eingeschleppt und gedeihen in unserem milden Klima prächtig. Die einheimischen Schnecken legen auch viel weniger Eier als die braunen. Ich habe auch höchst selten mit anderen Schnecken als den braunen Ärger!
brennnessel

Re:Schneckenprognose für 2005

brennnessel » Antwort #7 am:

Cogito, wenn du die Eier beim Umgraben in deinem Garten gefunden hast, wird dir ein Zaun nicht viel helfen. Die Schnecken sind dann ja schon im Garten! Du musst sie wohl oder übel herinnen dezimieren.Das allerbeste wären Laufenten, aber nicht jeder hat die Möglichkeit dazu.....LG Lisl
Waltraud

Re:Schneckenprognose für 2005

Waltraud » Antwort #8 am:

Ich gehe davon aus, dass 2004 nur eine Atempause war und sich die Schneckenpopulation gut erholt hat. Da ich einen ausgesprochenen Schneckengarten habe, hab ich auf Pflanzen umgestellt, die die Schnecken nicht mögen. Natürlich probier ich immer wieder mal neues, aber wenn es von den Schleimern gefressen wird, dann eben nicht. Ich habe letzten Herbst auch noch mal Schneckenkorn verwendet und musste dann aber feststellen, dass es die Weinbergschnecken und anderen Gehäuseschnecken mit erwischt hat, die ja kaum Schaden anrichten. Schade! Ich denke ohne Schneckenkorn und Schneckenschere lebt es sich besser im Garten.VG Waltraud
callis

Re:Schneckenprognose für 2005

callis » Antwort #9 am:

Leider muss ich sagen, dass ich auch mit den Gehäuseschnecken an den Taglilien viel Ärger habe, nicht so sehr in der Austriebsphase sondern eher an ziemlich ausgewachsenen Pflanzen. Sie hängen dann nachts auf der Unterseite der Blätter und raspeln ganz fein und munter vor sich hin. Die Blätter werden auf breitstreifigen Stellen immer dünner und an diesen Stellen zuerst weißgelb. Ich habe 2002 keinen Tag der offenen Tür gemacht, weil die Blatthorste von diesem Schneckengehobel so scheußlich ausgesehen haben.
Albrecht
Beiträge: 242
Registriert: 23. Jan 2004, 07:47

Re:Schneckenprognose für 2005

Albrecht » Antwort #10 am:

Dank Laufis hatte ich bisher wenig Schnecken. Ich muss nur nach dem Auspflanzen meine Pflanzen vor den Laufis schützen.... ;D.Schneckenzaun ist auch zumindest für kleinere Bereiche oder Beete sinnvoll.Dann gibt es noch Schneckenringe, das sind Schneckenzäune aus Kunststoff für einzelne Stauden.Ich werde dieses Frühjar noch mit Kieselgur im µm-Bereich ausprobieren, ob dieses scharfkantige Pulver Schnecken aufhält.GrußJürgen
greeting from southern Germany, the wild swabian's :D
Raphaela

Re:Schneckenprognose für 2005

Raphaela » Antwort #11 am:

Hier kommt das Schneckenkorn nur ganz dicht um die gefährdeten Pflanzen (Rittersporne). Die (extra angesiedelten) Weinbergschnecken halten sich in diesen Gebieten gar nicht auf sondern bevorzugen schattigere Bereiche, wo sie meist Moose, Flechten, oder was weiß ich, an angegammeltem Holz ablutschen.Hab in all den Jahren mit Riitterspornen und Schneckenkorn (ohne das kann ich die hier vergessen) nur ein oder zwei Weinbergschnecken und auch relativ wenige Gehäuseschnecken unbeabsichtigt mitgekillt ( traurig genug, aber die Weinbergschnecken haben sich auch tüchtig vermehrt).Hier wohnen auch Igel. Hab leider auch mal erlebt, wie einer gestorben ist, nicht an Schneckenkorn (das kannt ich zu der Zeit noch gar nicht), sondern an Lungenwürmern. Der hat sich aber nicht verkrochen.Da, wo die Igel Winterschlaf machen und langlaufen, gibt´s keine Rittersporne und also auch kein Schneckenkorn und über den Vorschlag, doch mal eine Nacktschnecke zu kosten, lacht so ein Igel nur...
Benutzeravatar
zephira
Beiträge: 15
Registriert: 6. Jan 2005, 15:24

Re:Schneckenprognose für 2005

zephira » Antwort #12 am:

Hallo,im Garten die (großen) Schnecken hab ich halbwegs im Griff(Laufenten) aber im Gewächshaus sind sie (kleine graubraune ca 3 cm ) gerade dabei meine Petersilie platt zu machen. Hab es letztes Jahe mit Bierfallen versucht. Hat im Gewächshaus und in den Erdbeeren gut geklappt. GrußZephira
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Schneckenprognose für 2005

Wolfgang-R » Antwort #13 am:

Hi zephira,Bierfallen im Gewächshaus mag ja noch angehen, aber draußen :o da freuen sich die Nachbarn, wenn deren FKK-Schnecken auch noch zu dir abwandern ::)
VG Wolfgang
Benutzeravatar
zephira
Beiträge: 15
Registriert: 6. Jan 2005, 15:24

Re:Schneckenprognose für 2005

zephira » Antwort #14 am:

Hi Wolfgang,eine Seite des Gartens wird durch eine Strasse begrenzt, die anderen Seiten von Hühner-Entengehege umfasst. Somit hällt sich die zuwanderung in Grenzen. Ich kämpfe auch hauptsächlich gegen die kleinen graubraunen. Die sind mein Hauptproblem.GrußZephira
Antworten