News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Stammschaden an altem Apfelbaum (Gelesen 2897 mal)
Moderator: cydorian
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Stammschaden an altem Apfelbaum
Ein Gartennachbar hat mir heute eine nässende Stelle an seinem alten Apfelbaum gezeigt. Der Baum wurde letztes Jahr stark zurückgeschnitten.Nachdem wir oberflächlich die Rinde entfernten kam ein Handtellergroßer dunkel verfärbter Schadensherd zum Vorschein. Ausgehend von winzigen Löchern aus denen es nässte breitete sich ein Pilzschaden(?) aus, schwärzliche Verfärbungen.Der Baum hat am Rand dieses Feldes erste Anzeichen von beginnender Überwallung gezeigt.Ich tippe auf einen Käfer der einen Schadpilz eingetragen hat ähnlich dem Ulmensplintkäfer. Wie bekämpft man das oder wars das?Welcher Käfer das sein kann wär natürlich auch noch interessant. Angeblich hat man dort winzige schlanke Käfer letztes Jahr beobachtet.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Stammschaden an altem Apfelbaum
Hallo Axel,ich bin da kein Spezialist, habe aber mal bei Arbofux nachgesehen. Das hier könnte passen:http://www.arbofux.de/ungleicher-holzbohrer.htmlNur machen könnte man dann nicht viel :-\Vielleicht kann Daniel oder sonst ein Obstspezi noch was dazu sagen.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Stammschaden an altem Apfelbaum
Sich aus- und einbohrende Käfer kann man mit Forst Fastac oder Karate Zeon bekämpfen. Diese Mittel sind für den Kleingarten allerdings nicht zugelassen und bei irgendwelchen Käfern wirken sie auch nicht. Das müsste man im Einzefall recherchieren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Stammschaden an altem Apfelbaum
Die Löcher waren weniger als 1 mm groß, wenn sie nicht schwarz verfärbt wären und Flüssigkeit raussickern würden hätt ich sie nicht erkannt. Kein Bohrmehl.Werde mal die wenigen Zweige untersuchen ob da ein Befall ist.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel