News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kiwi Actinidia arguta als Sichtschutz? (Gelesen 11447 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kiwi Actinidia arguta als Sichtschutz?
Kann man Minikiwis so an einer Kletterhilfe ziehen, daß sie auch Sichtschutz bieten? Oder vertragen Kiwis einen Unterwuchs, der bis zu einer Höhe von ca. 1m den Sichtschutz übernimmt? Sind einzelne Sorten in ihren Wuchseigenschaften unterschiedlich? Bisher haben wir nur eine Issei, d.h. wir benötigen wohl sowieso weitere Pflanzen. Grund für unser Bedürfnis nach Sichtschutz ist der uns immer wieder verbellende Nachbarshund. Wir wollen die bisher recht wenigen Sträucher auf dieser Seite zu einer gemischten Hecke verbinden.Viele GrüßeRiekePS Falls ich mit meiner Frage bei den Kletterpflanzen oder bei Querbeet besser aufgehoben bin, bitte verschieben.
Chlorophyllsüchtig
Re:Kiwi Actinidia arguta als Sichtschutz?
Unser Nachbarhund hat auch nach der Aufstellung einer 100% blickdichten Sichtschutzwand aus Holz nicht mit dem Verbellen aufgehört - mach Dir keine zu großen Hoffnungen. Hunde hören recht gut und der Nachbarhund beginnt schon zu bellen, wenn wir die Terrassentüre öffnen. LGGrund für unser Bedürfnis nach Sichtschutz ist der uns immer wieder verbellende Nachbarshund. Wir wollen die bisher recht wenigen Sträucher auf dieser Seite zu einer gemischten Hecke verbinden.Viele GrüßeRieke
Re:Kiwi Actinidia arguta als Sichtschutz?
Hallo Rieke,Auf jeden Fall kann man sagen, dass die Wuchskraft der verschiedenen argutas sehr unterschiedlich ist. Issai gehört zu den eher schwach wachsenden Sorten. Ob diese Pflanzen allerdings überhaupt eine blickdichte Wand hervorbringen wage ich zu bezweifeln - so dicht werden sie einfach nicht. Viele Grüße!Mickeymuc
Viele Grüße aus dem Ermstal !
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12154
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Kiwi Actinidia arguta als Sichtschutz?
Argutas können schon recht dicht werden, aber nicht auf nennenswerter Breite. Richtig blickdicht wird nur eine grössere Hecke.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28375
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kiwi Actinidia arguta als Sichtschutz?
Hallo Rieke,wenn ein stabiles Gerüst vorhanden ist, und man die Kiwis wachsen lässt, dann gibt das eine dichte Wand. Die Kiwi wächst dann kreuz und quer wie jede andere Kletterpflanze auch, man kann sie aber auch lenken und einzelne Triebe anbinden. Dann ist das ganze aber schmaler und nicht so dicht. Im Prinzip genauso wie ein Weinstock.Die "richtige" Kiwi (A.deliciosa) wächst etwas stärker, ist durch die großen Blätter wohl auch dichter.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Kiwi Actinidia arguta als Sichtschutz?
Am stärksten wächst bei mir zur Zeit die Weiki.Evtl. interessant könnte noch actinidia kolomikta sein, die hat schöne bunte Blätter und hat etwas stabilere Äste, aber ganz ohne Rankhilfe gehts nicht. Und die weibliche Plfanze hat keine farbigen Blätter und auch schwierig zu bekommen.Unterwuchs könnte gar nicht mal so schlecht sein, wenn es da nicht die Nahrungskonkurrenz gäbe. Aber evtl. mit schwachzehrenden Pflanzen, die eher tief wurzeln, möglich. Bei mir funkts gut mit Allackerbeere als Unterwuchs.Vielleicht noch eine Idee: den hängenden Maulbeerbaum, Früchte und definitiv dicht bis unten hin.
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Kiwi Actinidia arguta als Sichtschutz?
Wenn Weiki besonders wüchsig ist, bietet sich das ja als 2. Sorte an. Die Sorte "Rote Potsdamer" würde mich auch interessieren, kennt die jemand?@flammeri: Allackerbeere ist eine gute Idee. Wieviel Sonne braucht die? Den hängenden Maulbeerbaum kenne ich gar nicht. Ist der für Hecken geeignet?Um die Situation mit dem Nachbarhund zu verbessern, haben wir heute ein Bestechungsprogramm gestartet - in Absprache mit den Nachbarn, die ja auch nicht wollen, daß ihr Hund dauernd bellt. Einen Sichtschutz brauchen wir trotzdem.
Chlorophyllsüchtig
Re:Kiwi Actinidia arguta als Sichtschutz?
Hallo,die Weiki gibts männlich und weiblich, also beim Kauf aufpassen. hier: www.mini-kiwi.de kannst Du etwas zu den Sorten lesen. Die Sorten Maki und Ken's Red sind auch vielerorts erhältlich.Hängende Maulbeere heißt morus alba pendula, ich kriege sie selbst erst die nächsten Wochen, aber die Fotos zeigen eine dichte Krone. Aus weißen Maulbeeren werden häufig Hecken angelegt, nur die schwarze ist nicht allzu schnittverträglich, es gibt auch rote Sorten, die geschmacklich gut sein sollen.Ach so, Allackerbeere steht bei mir eigentlich halbschattig, ich wollte ursprünglich einen Bodendecker fürs Rhododendronbeet. Dann habe ich gelesen, daß sie schlecht wächst, habe diese aber schon bestellt gehabt (2 verschiedene Sorten). Im ersten Jahr null Zuwachs, früchte haben die Vögel gestibitzt. Jetzt sind schon gut 2 qm überwuchert, sie vermehrt sich untererdisch über zarte Ausläufer auch im Schatten der Rhodos. Frucht habe ich bis jetzt nur ein paar retten können, aber die schöne dunkelrosafarbene Blüte entschädigt alles.LG
Re:Kiwi Actinidia arguta als Sichtschutz?
Ich habe die Weiki purpur und die wächst stark, Maki geht auch noch nur die wird nicht überall reif. Die Sachsenkiwi Julia und Kens Red wachsen eher schwach. Meine mänliche ist die Nostino die wächst auch recht stark.Wir haben sie auch als Sichtschutz gepflanzt denn es Grenzt gleich das Vereinshaus an unser Grundstück und ich mag es nicht wenn mir fremde Leute auf den Teller schauen.Also Blickdicht ist es schon nur wie schon geschrieben das wird den Nachbarshund nicht vom Bellen abhalten. Unser erster Hund war auch so ein Beller, Leute die er dann kannte und mochte Bellte er an aber nach einiger Zeit nicht mehr. Nun so eine richte Lösung habe ich nicht auf Lager aber vielleicht gewöhnt sich der Hund ja an euch und läßt das Bellen sein.
Re:Kiwi Actinidia arguta als Sichtschutz?
Nur so am Rande; theoretisch ließe sich der Hund erziehen, in dem man ihn lobt, wenn er leise geblieben ist und ignoriert, wenn er bellt. Eins muß man leider auf jeden Fall und zwar keine Reaktion aufs Bellen zeigen.Ansonsten viel Glück, was bin ich froh, daß meine Nachbarn nur Katzen haben, die mir in den Garten sch... und sich in meinen Argutas wälzen

-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Kiwi Actinidia arguta als Sichtschutz?
Wie sonnig bzw. schattig wollen es die Argutas eigentlich? Im Netz werden sie ja als schattenverträglich beschrieben. Stimmt das? Durch die hohen Fichten von den Nachbarn und den Nußbaum bei uns ist es an dieser Seite unseres Gartens recht schattig. Die Pflanzstelle für die Argutas liegt zumindest nicht im Wurzelbereich der Fichten und des Nußbaums. Nur nachmittags ist es dort sonnig.Den Hund zu bestechen ist wahrscheinlich erfolgreich - außer das er jetzt am Zaun bettelt
. Aber einen bettelnden Hund kann man leichter ignorieren als eine bellenden, und das gibt er sicherlich bald auf, wenn er demnächst nichts mehr bekommt.

Ich habe es mit ignorieren versucht, mein Mann mit freundlicher Ansprache - oft fängt er dann an zu bellen. Die Nachbarn verbieten es ihm jedesmal und schaffen ihn dann ins Haus, aber sie können ja auch nicht immer neben ihm stehen.Nur so am Rande; theoretisch ließe sich der Hund erziehen, in dem man ihn lobt, wenn er leise geblieben ist und ignoriert, wenn er bellt. Eins muß man leider auf jeden Fall und zwar keine Reaktion aufs Bellen zeigen.
Chlorophyllsüchtig
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Kiwi Actinidia arguta als Sichtschutz?
Ob ein Kiwi-Paar genug Sichtschutz gegen bellende Hunde bietet, wag ich auch arg zu bezweifeln. Unsere Nachbarn haben seit 1,5 Jahren einen Schäferhund, meine größte Sorge war, dass er mit unserem Hund Randale am Zaun anfängt, Gott sei Dank verstehen sie sich, außerdem hab ich mich bemüht, sein Freund zu sein, damit er nicht bellt, wenn ich im Garten bin, aber der Schuß kann auch nach hinten losgehen, unser bellt nämlich neuerdings (seit der Hundeleckerlis in der Tasche hat und großzügig verteilt) oft den Nachbarn an, weil er ein Leckerli haben will, was er dann blöderweise auch kriegt. Der Nachbarshund bellt nicht, wenn er mich sehen kann und erkennt, rumore ich aber hinter der undurchsichtigen Hecke zum Nachbarn, schlägt er an, bis ich mich akustisch zu erkennen gebe.Unser Weiki-Kiwi Paar sah im 5. Standjahr letztes Jahr so aus, westausgerichtet, sonnig, steiniger, magerer Boden:Da kann ein Hund aber bestimmt durchgucken.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Kiwi Actinidia arguta als Sichtschutz?
momentan so:
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Kiwi Actinidia arguta als Sichtschutz?
und von der Seite:Bis etwa 1m Höhe ist der undurchsichtige Bretterschutz, neuerdings auch das steinerne Kräuterbeet. Die Pfingstrosen standen immer schon da.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Kiwi Actinidia arguta als Sichtschutz?
Wenn man unseren Hund intensiv anspricht, fängt er auch das Bellen an, das ist von der Tonlage her auch nicht bös gemeint, ich hab dann den Eindruck, dass er nur mitquatschen will. Freundliche Menschen am Zaun, die Stehhen bleiben, und mit ihm reden werden so "belabert", das hört sich ganz anders an, als wenn er Gefahr verbellt.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?