News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

meine Epiphyllen 2011 (Gelesen 3654 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
melosty
Beiträge: 153
Registriert: 18. Apr 2007, 14:07

meine Epiphyllen 2011

melosty »

hallo, habe eben und die Tage mal Bilder meiner Epiphyllen gemacht, hatte zwei Pflanzen als Eltern, alle anderen Farben fielen in F1- und F2-Generation daraus. ;DWeiß nicht, ob es den Namen orange-glow für die Epiphyllen schon gibt oder ob genau diese Farbe schn existiert, aber ich find ihn passend :D
Dateianhänge
Epi2011_orange-glow.jpg
Benutzeravatar
melosty
Beiträge: 153
Registriert: 18. Apr 2007, 14:07

Re:meine Epiphyllen 2011

melosty » Antwort #1 am:

2
Dateianhänge
Epi_Mix2011.jpg
Benutzeravatar
melosty
Beiträge: 153
Registriert: 18. Apr 2007, 14:07

Re:meine Epiphyllen 2011

melosty » Antwort #2 am:

3
Dateianhänge
all_epi2_2011.jpg
Benutzeravatar
melosty
Beiträge: 153
Registriert: 18. Apr 2007, 14:07

Re:meine Epiphyllen 2011

melosty » Antwort #3 am:

noch eins...die gelben kommen übermorgen oder so, wenn die Blüten offen sind.
Dateianhänge
Epiphyllum_2Sortenrosa001_2.jpg
Benutzeravatar
melosty
Beiträge: 153
Registriert: 18. Apr 2007, 14:07

Re:meine Epiphyllen 2011

melosty » Antwort #4 am:

hab die weiße vergessen:
Dateianhänge
Epiphyllum_wei002.jpg
Soili
Beiträge: 2478
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:meine Epiphyllen 2011

Soili » Antwort #5 am:

Schöne Blüten, bei mir blüht noch nichts. Duften die Blüten?
Benutzeravatar
melosty
Beiträge: 153
Registriert: 18. Apr 2007, 14:07

Re:meine Epiphyllen 2011

melosty » Antwort #6 am:

leider nein, sie duften nicht. normalerweise sind die auch etwas später dran mit blühen, dann hab ich sie schon draußen. Aber dieses Jahr sind sie irgendwie etwas früher dran und deshalb noch im "Winterquartier" ;)hast du auch Epiphyllen ?
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:meine Epiphyllen 2011

marygold » Antwort #7 am:

Sehr schön. Wie lange brauchten die von Aussaat bis zur Blüte?
Soili
Beiträge: 2478
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:meine Epiphyllen 2011

Soili » Antwort #8 am:

Ich habe E. pumilum (?), eine namenlose in rosa - ähnlich 'Deutsche Kaiserin', 'Meda', 'Roeter Stern', 'Clara Ann' und 'Osterfeuer', bis auf die zwei erstgenannten sind sie aber noch junge Pflanzen.
Benutzeravatar
melosty
Beiträge: 153
Registriert: 18. Apr 2007, 14:07

Re:meine Epiphyllen 2011

melosty » Antwort #9 am:

hallo, @mary: also ich glaub ich hab sie schon mindestens vier Jahre, säe auch nicht jedes Jahr, ist ne mühselige Arbeit nachher beim topfen :) und bin nicht so gewissenhaft beim Aufschreiben der Elternpflanzen, und selektiere momentan beim bestäuben auf blütenfestigkeit, die orangenen und hellen sind nämlich von der Blüte her sehr "weich". die Gelben hab ich leider verpasst mit dem Fotoapparat, es kommen aber noch welche. Dafür hab ich noch ne schöne rosa, die glaub ich zum ersten Mal blüht. @soili: da hast ja auch was zu tun....bestäubst du die Pflanzen denn auch selbst und ziehst Nachwuchs ?
Dateianhänge
Epi_Rosa_2011.jpg
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:meine Epiphyllen 2011

mickeymuc » Antwort #10 am:

Hallo Melosty,Sag mal, kreuzt Du auch besondere "Blatt"-formen mit ein? Ein Blatt wie angulier in tagblühend und bunt wäre dich ein Hammer, oder? Viele Grüße!Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
melosty
Beiträge: 153
Registriert: 18. Apr 2007, 14:07

Re:meine Epiphyllen 2011

melosty » Antwort #11 am:

und noch eine kleine:
Dateianhänge
SilverHeart20112.jpg
Benutzeravatar
melosty
Beiträge: 153
Registriert: 18. Apr 2007, 14:07

Re:meine Epiphyllen 2011

melosty » Antwort #12 am:

Hallo Melosty,Sag mal, kreuzt Du auch besondere "Blatt"-formen mit ein? Ein Blatt wie angulier in tagblühend und bunt wäre dich ein Hammer, oder? Viele Grüße!Michael
Hallo Michael, da kenn ich mich leider nicht mit aus. Ist nur so aus Jux mal eine Probe gewesen, jetzt habe ich noch einige Samen hier und es juckt mir doch in den Fingern, nochmal auszusäen. Die Blätter mancher Arten gefallen mir auch gut, aber ob das so einfach ist wie die Blütenfarbe ?Vielleicht mal in ein paar Jahren... :) eigentlich züchte ich ja Hühner, lol.
Benutzeravatar
melosty
Beiträge: 153
Registriert: 18. Apr 2007, 14:07

Re:meine Epiphyllen 2011

melosty » Antwort #13 am:

Weiß denn jemand, wie sich Angulier-Blattformen vererben ? Dominant, rezessiv, intermediär ?Lassen sich die überhaupt kreuzen oder wird die F1 unfruchtbar ???
Soili
Beiträge: 2478
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:meine Epiphyllen 2011

Soili » Antwort #14 am:

@ melosty, nee, ich mache nichts in der Richtung, alles gekaufte Ableger...
Antworten