News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

arum cornutum => wahrscheinl. Typhonium venosum (Gelesen 3953 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kniola
Beiträge: 5
Registriert: 14. Apr 2011, 11:07

arum cornutum => wahrscheinl. Typhonium venosum

Kniola »

hallo Ihr Lieben, ich bin neu hier und habe schon sehr interessiert in Euren Beíträgen gelesen. Nun meine Frage. Ich habe mir so ein arum cornutum gekauft und möchte ihn gern im Garten belassen, wie tief muß ich ihn setzen, damit er nicht erfriert? Danke im Voraus für Eure Hilfe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:arum cornutum => wahrscheinl. Typhonium venosum

Phalaina » Antwort #1 am:

Hallo, willkommen hier im Forum! :) Bei Deinem "Arum cornutum" handelt es sich wahrscheinlich um die Eidechsenwurz, Typhonium venosum, syn. Sauromatum venosum. Die Pflanze ist eigentlich keine typische Gartenpflanze, kann aber ausgepflanzt an einer klimatisch günstigen Stelle im Halbschatten, bei tiefer Pflanzung in humos-durchlässigem Boden und trockener Abdeckung im Winter, durchaus winterhart sein. Besser ist aber zunächst die Kultur im Topf (bei guter Düngung), wo sie dann rasch zahlreiche Nachkommen im Form von Tochterknollen bildet, mit denen Du dann in den nächsten Jahren experimentieren kannst. ;)
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:arum cornutum => wahrscheinl. Typhonium venosum

Violatricolor » Antwort #2 am:

Welch ein Zufall! Gerade habe ich meine Töpfe kontrolliert, ob sich denn da was tut. Denn im Herbst, als ich die Knollen pflanzte, kamen mir Zweifel hoch, ob ich die richtige Seite erwischt hatte. Ja, sie waren richtig gesetzt, und nun kann es losgehen. :) Ich bin nun gespannt auf Deinen Bericht, Kniola, und schicke Dir auch einen herzlichen Willkommensgruss.Phalaina, Du sagst, es sei eigentlich keine typische Gartenpflanze - als was würdest Du sie denn bezeichnen?LGViolatricolor
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:arum cornutum => wahrscheinl. Typhonium venosum

Phalaina » Antwort #3 am:

Eher als Topfpflanze! ;) Typhonium verträgt es natürlich schon, sommers im Garten ausgepflanzt zu werden, aber die Überwinterung im Freien kann funktionieren, muss es aber nicht in jedem Falle.
Benutzeravatar
Kniola
Beiträge: 5
Registriert: 14. Apr 2011, 11:07

Re:arum cornutum => wahrscheinl. Typhonium venosum

Kniola » Antwort #4 am:

Habe aber gelesen, dass sie so übelst riechen soll. Wie kann ich mir so etwas in die Wohnung stellen? Nicht, dass ich da beim Kauf einen Fehler gemacht habe. Werde es heut ca.25cm in die Erde setzen, mal sehen, was passiert. Ein kleiner Stengel von ca. 10-15 cm ist ja schon da, sieht eher wie die Blüte in mini aus, kommt aber trotzdem in die Erde.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:arum cornutum => wahrscheinl. Typhonium venosum

Phalaina » Antwort #5 am:

Ja, dann hoffe ich, dass es klappt. Du kannst ja im Herbst versuchen, eine oder zwei Knollen auszugraben, und sie als Sicherungskopie im Topf im Keller überwintern. ;)Im übrigen hast Du richtig gehört - wie viele Araceeen stinkt das Teil zur Blütezeit einigermaßen heftig und sollte dann nicht gerade im Wohnbereich stehen ... :P Aber die Blüte hält nur kurz, und die übrige Zeit ist die Pflanze eher geruchsneutral. Wenn sie im Topf steht, kann man sie schon recht zeitig nach draussen setzen und nur bei stärkeren Frösten wieder hereinholen.
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:arum cornutum => wahrscheinl. Typhonium venosum

Katinka » Antwort #6 am:

Hier am linken Niederrhein hat sie mehr als 10 Jahre allen Versuchen widerstanden, sie auszurotten. Inzwischen habe ich es mit viel Mühe geschafft.Ich finde die Blätter sehr schön, aber für meine Beete einfach viel zu groß.
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
Redstar
Beiträge: 90
Registriert: 29. Jul 2007, 13:45
Kontaktdaten:

Re:Thyphonium venosum

Redstar » Antwort #7 am:

Hach ok, danke fürs Verschieben! Dann weiss ich jetzt wohl was ich da habe!?Hallo ihr Lieben,ich hab da mal was zum Rätselraten.Kurze Geschichte dazu:Mein Freund (der ja auch Staudengärtner ist) hat am Wochenende aufm Gartenmarkt gearbeitet, und von nem wahrscheinlich niederländischen Standbetreiber diese Knolle geschenkt bekommen. Er hat die Dinger ohne Namen verkauft und wollte ihm auch nicht sagen was es ist. Stattdessen sagte er ihm er soll die Knolle in reinen Alkohol stellen und blühen lassen. Nach der Blüte in Substrat topfen!? Alles sehr seltsam oder? Ich glaube kaum dass das irgendeiner Pflanze gut tut.... ;)Ich tippe auf eine Arisaema oder irgendwas Verwandtes? Kann jemand helfen?Arisaema 2Arisaema oder sowas 1Arisaema oder sowas ähnliches?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:arum cornutum => wahrscheinl. Typhonium venosum

knorbs » Antwort #8 am:

ich denke, dass diese pflanze die bekannte "vodoo lily" ist, auch bekannt als sauromatum venosum bzw. wenn phalaina weiter oben schreibt, dass dieser name auch nur ein synonym ist + dieses aronstabgewächs korrrekt als typhonium venosum bezeichnet wird, dann stimmt das auch. 8)das mit dem alkohol...würde ich keiner pflanze antun wollen. ::)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Redstar
Beiträge: 90
Registriert: 29. Jul 2007, 13:45
Kontaktdaten:

Re:arum cornutum => wahrscheinl. Typhonium venosum

Redstar » Antwort #9 am:

Hehe vielen Dank auf jeden Fall....Wollt schon recherchieren ob das Ding irgendwie psychoaktiv ist oder sowas....der Typ klang wohl seeeehr seltsam und mysteriös ;)
Benutzeravatar
Redstar
Beiträge: 90
Registriert: 29. Jul 2007, 13:45
Kontaktdaten:

Re:arum cornutum => wahrscheinl. Typhonium venosum

Redstar » Antwort #10 am:

So nun nochmal eine Frage zu meinem Alien:Will sie jetzt mal in nen Topf packen, is mir irgendwie suspekt eine Pflanze ohne Erde da so lange stehen zu lassen, obwohl ja zu lesen ist, dass das wohl ginge bis zur Blüte.Was für ein Substrat wähle ich, wie tief setze ich sie, ist sie Nässeempfindlich?Wie sieht es mit dem Wachstumszyklus aus? Nach der Blüte kommt das Laub, soweit klar, aber zieht sie dann verfrüht ein, oder erst im Herbst?Werde demnächst mal noch ein Foto einstellen, der Austrieb verdickt sich nun auch unten, so dass es wohl nicht mehr lange dauern wird mit der Blüte.... :)
Benutzeravatar
Redstar
Beiträge: 90
Registriert: 29. Jul 2007, 13:45
Kontaktdaten:

Re:arum cornutum => wahrscheinl. Typhonium venosum

Redstar » Antwort #11 am:

Obwohl scheinbar keiner so recht weiss wie es mit der Kultur ist, poste ich doch mal eben ein Foto von meinem Sauromatum in Blüte. Gefunden habe ich zumindest, dass man ihn nach der Blüte auf jeden Fall topfen und auch mit Gießen anfangen soll, und dann wenn er einzieht aufhören mit Gießen bis er im nächsten Jahr wieder verblüht ist. Gestunken hat er nur einen Tag, und auch relativ erträglich. Ich fand allerdings, dass er eher nach Käsefüßen als nach Verwesung oder Dung gerochen hat. Sauromatum in Blüte
Antworten