News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Neugestaltung einer Terrasse in einer Mietwohnung (Gelesen 2171 mal)
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Neugestaltung einer Terrasse in einer Mietwohnung
Hallöchen,ihr habt immer so gute Ideen, vielleicht könnt ihr auch mir mal helfen.Wir haben eine Erdgeschosswohnung mit anschließendem Garten gemietet, das Haus ist von 1961. Die Terrasse ist klein, halbrund und mit einer sehr schmalen Treppe in den Garten ausgestattet. Nun haben 2 Dachlawinen im Januar die Fliesen endgültig geknackt, ein langer Riss ist entstanden und auch schon vorher waren Fliesen locker. Da sich immer mehr Fliesen lockern, konnte wir uns zumindest von vorn mal den Untergrund anschauen, da scheint eine dicke Betonplatte gegossen worden zu sein. Unser Vermieter weiß schon Bescheid, ich hab ihm auch schon einiges an Beispielen vorgelegt, doch so richtig kann er sich das nicht vorstellen...Mir/ uns schwebt eine vier- oder rechteckige Teerrasse vor, also leicht größer wie die jetzige, der Sichtschutz müsste verbreitert werden, die Treppe versetzt und breiter. Soweit alles klar, doch was machen wir mit dieser Hanglage. Stufen oder habt ihr andere Vorschläge. Ist natürlich auch ne Kostenfrage, was schätzt ihr so ungefähr für ne Neugestaltung..ich denke mal, die Fliesen wären das kleinste Problem...Ich wäre auch schon dankbar für eine Internetseite, auf der man sich Beispiele anschauen kann. Ich hab irgendwie nichts gefunden. 




Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Neugestaltung einer Terrasse in einer Mietwohnung
Sieht sehr hübsch aus, wie ihr das gestaltet hattet. Wenn Du jetzt die Möglicheit hast, das auch zu vergrößern - um so besser. Der Hang liegt ja recht steil jetzt, wenn Ihr ihn flacher macht, geht natürlich bischen von der anderen Gartenfläche verloren. Wir hatte hier schon mal einen Gestaltungsvorschlag mit Terassen und Gräsern, der war auch schön, muss aber recht ordentlich gebaut werden, damit es auch hält.Soll die Treppe seitlich bleiben, was wäre mit der Mitte, wahrscheinlich eine Platzfrage wegen des großen Tisches.L.G.
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Neugestaltung einer Terrasse in einer Mietwohnung
Ne... Mitte ist schlecht, so seitlich wie jetzt ist schon ok, nur eben etwas seitlicher zum Garten hin und vor allem breiter...Es wundert mich, dass ich nicht mehr wie einmal da runtergesaust bin...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Neugestaltung einer Terrasse in einer Mietwohnung
Reckteckige Terrasse finde ich gut (besser als so eine undefinierte Form), Fliesen sind eher ungeeignet, da bei Regen schnell spiegelglatt. Besser wären Betonplatten, wobei die allerdünnsten immernoch 3,5cm betragen, meist 4cm und mehr. Das könnte ein Problem von der Aufbauhöhe her sein.Notfalls im Fliesenhandel beraten lassen, es gibt auch relativ rauhe Exemplare.Die alte Treppe ist vermutlich komplett aus Beton gegossen - die würde ich abbrechen.Die Stufen könntest Du als Stellstufen ausbilden. D.h. vorne kommt z.B. ein farblich passender Bordstein rein (Beton oder Naturstein), die Auftrittfläche wird mit einem passenden Stein ausgepflastert. Entweder die verwendeten Betonplatte oder eben z.B. Granitkleinstein.Du könntest längere Borde wählen (oder z.B. zwei nebeneinander setzen), die dann in den Hang "hineinlaufen" und so gleichzeitig die Erde daran hintert, ausgewaschen zu werden. Ausgepflastert wird auf Treppenbreite, das ca. 12cm breite Bord läuft in den Hang, vielleicht auch nur bei jeder zweiten Stufe.( das Bild hier ist zwar nicht so toll, aber damit Du Dir ungefähr vorstellen kannst, was ich meine)Die Böschungsfläche würde ich auch vergrößern, damit Du einen flacheren Hang bekommst - das sähe harmonischer aus und lässt sich durch die richtige Bepflanzung auch optisch ins Licht rücken.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Neugestaltung einer Terrasse in einer Mietwohnung
Die Alternative zu einem flacheren Hang, der auch Platz wegnimmt, wäre eine Mauer, Stein- oder eine Palisadenwand. Die könnte am äußeren Rand der jetztigen Böschung gemacht werden, so hoch wie die Terasse. Dann könnte man das "Loch" zwischen Terassenbelag und Mauer mit Erde aufschütten und Schönes hineinpflanzen. Unterhalb der Mauer am Rasenrand noch Sträucher wie Felsenbirne... oder Rankhilfen mit Kletterpflanzen oben an den Mauerrand. Dann gäbe es auch Sichtschutz für einen heimeligen Sitzplatz.