News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Alraune säen, aber wie? (Gelesen 8234 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Alraune säen, aber wie?

lonicera 66 »

Hallo,ich habe beim Ausmisten noch ein Tütchen mit Alraunensamen ( mandragora off.) gefunden, aber ich finde keine Informationen, wie der Same zu behandeln ist oder ob hier in der Lüneburger Heide überhaupt eine erfolgreiche Ansiedelung zu erwarten ist (notfalls im Topf)...Wässern? Anfeilen? Frost-oder Lichtkeimer?Fragen über Fragen...Hat jemand Infos und gibt es vielleicht schon Erfahrungsberichte?
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Alraune säen, aber wie?

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Ich hab es einmal erfolgreich hinbekommen. Die Samen hab ich im Februar bekommen gleich ausgesäht. Gekeimt haben sie dann im März der folgenden Jahres. :PMomentan ziehe ich Samen rum mit allen Tricks mit Kühlschrankmethoden etc. Noch nix.Die ursprünglichen Pflanzen haben einige Winter auch draußen überstanden. Einige hab ich verschenkt. Der Rest hat dann den letzten Winter vor dem Umzug nicht geschafft.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Alraune säen, aber wie?

lonicera 66 » Antwort #2 am:

Also ein Kaltkeimer?Dann steck´ich die Samen mal zu den Rosennüßchen in´s Gemüsefach? Irgendwie vorbehandeln? Sie sind schon etwas älter...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
freiburgbalkon

Re:Alraune säen, aber wie?

freiburgbalkon » Antwort #3 am:

Also ein Kaltkeimer?Dann steck´ich die Samen mal zu den Rosennüßchen in´s Gemüsefach ? Irgendwie vorbehandeln? Sie sind schon etwas älter...
;D ;D Sag mal ,wie lange willst Du die denn noch da drinne lassen?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Alraune säen, aber wie?

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Ich würde sie eher als Schwerkeimer bezeichnen. Im Winter waren sie allerdings Temperaturen von um die Null Grad ausgesetzt (Januar/Februar). Im März waren das eher 20 und mehr.Versuch es erst mal warm. Gemüsefach kannst Du dann immer noch probieren.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Alraune säen, aber wie?

Gänselieschen » Antwort #5 am:

Und dran denken, beim Umtopfen der Alraunen solltest du unbedingt dichte Kopfhörer aufsetzen ;D
Pewe

Re:Alraune per Versand - Zustand o.k.?

Pewe » Antwort #6 am:

Nachdem der Versandzustand einer Rose mich heute schon mal begeistert hat, war ich vom nächsten Packerl bzw. dessen Inhalt etwas enttäuscht - vielleicht mangels Ahnung auch grundlos. Das sich Alraunen mit der Keimung schwer tun, habe ich oben ja schon gelesen und kann es auch selber bestätigen - von 2 Samentüten (1x Frühlings-, 1x Herbstalraune) ist nur 1 einziges Pflänzchen aufgelaufen:Mandragora officinarumVor längerer Zeit habe ich sicherheitshalber mal Pflanzen bestellt und nach längerem Hin und Her heute auch 3 erhalten (Herbstalraunen), deren Zustand mich allerdings nicht vom Hocker riss, für 5,40/Stück hab ich was anderes erwartet. Ob die wohl noch was werden oder sollte ich vorsorglich bei der Fa. Bedenken anmelden?:Mandragora autumnalis1Mandragora autumnalis2Mandragora autumnalis3
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Alraune säen, aber wie?

Dunkleborus » Antwort #7 am:

Sind die immer noch im Topf? Ich würde sie schleunigst auspflanzen und ein Jahr päppeln.
Alle Menschen werden Flieder
Pewe

Re:Alraune säen, aber wie?

Pewe » Antwort #8 am:

Ja, sind noch im Topf, heute erst angekommen. Ich trau mich gar nicht, die Dinger anzufassen aus Sorge, sie könnten gleich auseinanderfallen.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Alraune säen, aber wie?

Dunkleborus » Antwort #9 am:

Oh, ich hatte verstanden, dass sie seit Herbst... :-[ Ich würde sie trotzdem in richtige Erde setzen. Meine Kollegin hat sie in schwerem Kalkboden stehen, da sind sie problemlos.Und viel grössere Pflanzen könnten wegen der Pfahlwurzel auch nicht ideal sein.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Alraune säen, aber wie?

Dunkleborus » Antwort #10 am:

Vielleicht noch Molluskenviagra streuen...
Alle Menschen werden Flieder
Pewe

Re:Alraune säen, aber wie?

Pewe » Antwort #11 am:

Vielleicht noch Molluskenviagra streuen...
???Ach so, Schneckenkorn - Groschen gefallen, hat etwas gedauert :-[ ;D Danke, werde sie morgen auspflanzen.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Alraune säen, aber wie?

lonicera 66 » Antwort #12 am:

Waldschrat, die sehen ja wirklich traurig aus...besonders die letzte, da werden ja die Blätter schon braun. Zu nass?Auszug aus einem Buch:
Die Samen am besten vorkeimen, in sehr große Töpfe setzten, da das Wurzelwerk sich stark ausbreitet. Sie darf auf keinen Fall übergossen werden, besonders nicht in der Ruhephase.Sie bildet in Mitteleuropa erst im Frühsommer ihre Blätter aus.
Ich habe mich ja inzwischen ein wenig belesen... 8)Habe da auch noch mehr Info gefunden, Formen und Unterarten, medizinische Anwendung(was ich tunlichst unterlassen werde)aber sehr interessant zu lesen. :)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Pewe

Re:Alraune säen, aber wie?

Pewe » Antwort #13 am:

Waldschrat, die sehen ja wirklich traurig aus...besonders die letzte, da werden ja die Blätter schon braun. Zu nass?Auszug aus einem Buch:
Die Samen am besten vorkeimen, in sehr große Töpfe setzten, da das Wurzelwerk sich stark ausbreitet. Sie darf auf keinen Fall übergossen werden, besonders nicht in der Ruhephase.Sie bildet in Mitteleuropa erst im Frühsommer ihre Blätter aus.
Ich habe mich ja inzwischen ein wenig belesen... 8)Habe da auch noch mehr Info gefunden, Formen und Unterarten, medizinische Anwendung(was ich tunlichst unterlassen werde)aber sehr interessant zu lesen. :)
Ja, die Erde in den Töpfe ist klatschnass. Hast Du denn inzwischen Erfolge verzeichnen können?
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Alraune säen, aber wie?

lonicera 66 » Antwort #14 am:

Nee, noch nx´zu sehen, habe die Samen ja auch erst nach meinem ersten Post angesetzt.Zum Vorkeimen in der Petrischale und im feuchten Sandtütchen im Kühlschrank...ich richte mich schon darauf ein, das die wohl laaange brauchen. :-\
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Antworten