News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Minus Zwei im Mai: Gehölze, die im Austrieb keinen Frost vertragen! (Gelesen 7261 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28498
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Minus Zwei im Mai: Gehölze, die im Austrieb keinen Frost vertragen!

Mediterraneus »

Hallo,Leider kam gestern was bisher einmaliges vor, in vollstem Grün hat es richtigen Frost von knapp -2 Grad gegeben.Hab gestern abend dann ziemlich entsetzt festgestellt, dass einige Gehölze wohl absolut keinen Frost vertragen:Asimina triloba in voller Blüte: komplett schwarzMagnolia (eigentlich alle): Blätter wie gekochter Spinat (bei "Ians Red" :'( ) nur Blätter und Blüten im oberen Kronenbereich bei M. liliflora "Nigra"Feigenaustrieb und Weinstockaustrieb: An exponierten Stellen komplett hin, an Wand und in Hausnähe gottseidank noch intakt.Eibenhecke des Nachbarn: Alle Neuaustriebe braun und schlaff Walnuss: Blätter und Blüten braunKiwi freistehend auf Wiese: Austriebe hin.Campsis: alles Matsch! Kakibaum: Alles hin :'(und und und.. es ist zum :'(Allerdings scheint es anderen Gehölzen gar nichts ausgemacht zu haben (Pfirsich, Aprikose, Granatapfel, Citrus, die im Kübel stehen......komisch!)LG vom Spessart-Mainland
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Minus Zwei im Mai: Gehölze, die im Austrieb keinen Frost vertragen!

Christina » Antwort #1 am:

Hier hat es leichten Frost mit -1° gegeben. Bayernkiwi die ganze obere Hälfte dahin.In der Nähe stehende Pfirsich u. Aprikosen sehen aber noch gut aus.Weinstöcke am Haus sehen noch gut aus.Magnolia sieboldii ist auch noch o.k., ebfals die Eibenneutriebe.Diese stehen aber alle weiter unten (und ich dachte, "unten" sie bei mir eine Frostfalle). Es zeigt sich mal wieder, daß das Mikroklima wichtig ist.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5903
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Minus Zwei im Mai: Gehölze, die im Austrieb keinen Frost vertragen!

Chica » Antwort #2 am:

Jetzt sei nicht traurig, meine Walnuss ist auch Matsch, den Rest hab ich mir noch nicht so genau angeschaut, bei uns waren minus 4°C.Nachdem in einem Jahr auf meinem "Acker" in der Nacht zum 01. Juni die Tomaten erfroren sind wundert mich gar nichts mehr ;) .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Minus Zwei im Mai: Gehölze, die im Austrieb keinen Frost vertragen!

knorbs » Antwort #3 am:

bei meiner davidia sind alle blätter erfroren, blüte ebenso. die muss komplett nochmal von vorne anfangen.pauwlonia im austrieb, alle blätter matsch. normale buchen mit leichten blattschäden.chimonanthus praecox mit leichten blattschäden.calycanthus leichte blattschäden.
z6b
sapere aude, incipe
wollemia

Re:Minus Zwei im Mai: Gehölze, die im Austrieb keinen Frost vertragen!

wollemia » Antwort #4 am:

Hier scheint alles gut gegangen zu sein, es war gerade so um 0° C herum.Auch wenn es jetzt schlimm aussieht und evtl. Blüte oder Fruchtansatz hin sind: Die Gehölze werden noch diesen Frühling neu austreiben - vielleicht mit Ausnahme ganz ganz junger (einjähriger), die noch keine schlafenden Augen aktivieren können.Bei Gehölzen mit durchgehendem Mitteltrieb, der nun an der Spitze erfroren ist, sollte man sofort auf eine gute Triebverlängerung achten und eventuell auftretende Konkurrenztriebe entfernen.
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Minus Zwei im Mai: Gehölze, die im Austrieb keinen Frost vertragen!

Velvet » Antwort #5 am:

Ich habe gestern früh auch dumm aus der Wäsche geguckt, bei -2 Grad hat es so manchen Baum/Strauch erwischt. 2 Magnolien, eine weiße und Yellow River, 4 weitere Magnolien waren aber ok. Perückenstrauch und Hortensen fielen auch dem Frost zum Opfer. Die Hortensien hatten gerade erst von unten her leicht ausgetrieben, ich hatte sie erst letztes Jahr gepflanzt. :( Schlimm schauen auch meine vielen Kamelien in den Kübeln aus, da hat es komplett den Neuaustrieb erwischt, ausgepflanzte Kamelien blieben ohne jeglichen Schaden, die waren wohl schon richtig abgehärtet.
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Minus Zwei im Mai: Gehölze, die im Austrieb keinen Frost vertragen!

kpc » Antwort #6 am:

Bei mit schon gestern.Der Austrieb von:Magnolia siboldii, komplett, voller BlütenknospenTrochodendron aralioides, erstmals in voller BlüteFraxinus excelsior Crispa, Hälfte des AustriebsChitalpa tashkentensis, komplettHydrangea sargentiana, komplettZanthoxylum simulans, nur der frischeste AustriebMagnolia tripetala, komplettChionantus virginicus, nur der frischeste AustriebLagerstroemia 'Muskogee', kompletteinige immergrüne Quercus, komplettAralia elata, komplettPaulownia, komplettselbst die Zweigspitzen vom Liriodendron sind hinüber Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28498
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Minus Zwei im Mai: Gehölze, die im Austrieb keinen Frost vertragen!

Mediterraneus » Antwort #7 am:

Magnolia sieboldii: Die Blütenknospen sind bei mir wohl nicht komplett durchgefroren (dickeres Pflanzengewebe). Die (zarteren) Blätter sind aber zu 80 % Matsch.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
chris_wb

Re:Minus Zwei im Mai: Gehölze, die im Austrieb keinen Frost vertragen!

chris_wb » Antwort #8 am:

Ich ergänze mal hier meine Gehölze, die ich schon im Spätfrost-thread genannt habe:Goldahorn - trotz Einpacken BlattschädenMagnolia "March til Frost" - trotz Einpacken obere Blätter erfrorenQuercus pontica - trotz Abdeckung mit Mörtelkübel alle neuen Blätter schwarzalle 5 Catalpas - Neuaustriebe dahin :-[ Nussbaum - nur teilweise erfrorene BlattspitzenKaukasische Flügelnuss - wie NussbaumMagnolia soulangeana - Blätter MatschMagnolia liliflora Nigra - Blätter MatschMagnolia "Yellow River" - Blätter MatschRosen - trotz Einpacken hängende TriebendenChionanthus retusus - trotz Einpacken Austriebe komplett Matsch :-[ Decaisna fargesii - Austrieb und Blüten komplett MatschHeptacodium - teilweise hängende TriebendenLiriodendren - teilweise Triebspitzen erfroren
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Minus Zwei im Mai: Gehölze, die im Austrieb keinen Frost vertragen!

oile » Antwort #9 am:

Im Zweitgarten hat es die normalen Eschen erwischt - die sind komplett schwarz.Bei mir: Kiwi komplett erfroren, der winzigkleine Acer monsspessulanum komplett, in unbenamter grüner Schlitzahorn fast vollständig, die anderen jungen Ahorne ganz erfroren, Catalpa dito. Cercidiphyllum japonicum hat jedes zweites Blatt verloren.Völlig unbeeindruckt zeigen sich die Birken (B. utilis, albosinensis und Trost's Dwarf, letzterer nur kleine Erfrierungen an einem Basaltrieb), Crataegus orientalis und Sorbus forrestii McAllister.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten