News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aussaat Allium atropurpureum (Gelesen 1445 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Aussaat Allium atropurpureum

Auricular »

Schönen Guten Morgen,letzten Herbst hat mir meine Chefin ein Päckchen Saatgut von Allium atropurpureum in die Hand gedrückt und gemeint: "Mach mal, brauchen wir fürn Versuch"Hab sie dann im Dezember ausgesäht, paar Wochen im Gewächshaus stehenlassen, danach 8 Wochen in den Kühlraum gestellt.Dort haben sie nach paar Wochen gekeimt und ich hab sie wieder ins temperierte Gewächshaus gestellt.Im Februar hab ich sie dann in 77er QuikPots pikiert (wollte die Chefin so haben).Jetzt wollen die "Hälmchen" schon einziehen, hab nachgepopelt:sind jetzt Zwiebelchen von Linsengrösse.Was mach ich jetzt am besten?Komlett austrocken ist bei den Minidingern warscheinlich eher tödlich.Unter die Tische stellen und nur gelegentlich übersprühen?Normal weitergiessen?Oder vielleicht wieder in den Kühlraum stellen damit sie evtl eine zweite Saison machen?Die Frau Ingeneur hat mir vorher gesagt sie ist gespannt drauf wenn die nächstes Jahr blühen ::)Als ich ihr dann erklärt habe dass die mit Sicherheit ein paar Jahre brauchen und nächstes Jahr nicht blühen sah sie leicht irritiert aus :oTheorethikerin! 8)LGBernie
LG

Bernie
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Aussaat Allium atropurpureum

HappyOnion » Antwort #1 am:

Unter die Tische stellen und nur gelegentlich übersprühen?Das würde ich machen. Ganz austrocknen wird wohl schief gehen. Sämlinge brauchen eine Trockenphase (A. atropurpureum kommt vom Balkan), aber nicht zu trocken, sonst schrumpfen die Zwiebeln und das war es dann. Kältephase nicht vergessen.
Antworten