News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Thunbergia erecta (Gelesen 2181 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Thunbergia erecta

bea »

Nachdem Digicam seit Weihnachten vorhanden und seit heute auch die Software problemlos läuft, möchte ich euch ein Bild meiner blühenden Thunbergia erecta zeigen. Die Blüte ist auf dem Bild nicht ganz geöffnet.LG, Bea
Dateianhänge
Th_erecta.jpg
brennnessel

Re:Thunbergia erecta

brennnessel » Antwort #1 am:

schön, Beate! Könntest du eventuell auch bei Gelegenheit mal ein paar Blätter davon fotografieren? Ich habe auch eine blaue Thunbergia, von der ich den Sortenname leider nicht kenne. Sie hätte eine Menge Blüten angesetzt gehabt,aber nur wenige kamen zur Blüte, weil die Knospen abfielen :( ! Wie warm steht deine denn?Schön, dass du jetzt auch eine Digi hast! Hoffentlich bekommen wir dann auch viele hübsche Bildchen von deinen Raritäten ;) !Lieben Gruß Lisl
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Thunbergia erecta

bea » Antwort #2 am:

aber nur wenige kamen zur Blüte, weil die Knospen abfielen
Ist bei mir auch ein Problem. Ich glaube aber eher, dass es mit der Luftfeuchtigkeit zu tun hat.Diese Thunbergia rankt aber nicht, ist ein verholzender Strauch(Sträuchlein) der laufend Knospen ansetzt.Ist deines auch ein Strauch?Ich habe ihn erst seit November. Es hiess, dass man ihn im Sommer problemlos draussen halten kann. Ich vermute, dass er dann richtig loslegt.LG, Bea
brennnessel

Re:Thunbergia erecta

brennnessel » Antwort #3 am:

Nein, Beate, meine ist eine Kletterpflanze, ich glaube, sie heißt Th. grandiflora, bin aber gar nicht sicher. Meine erholt sich auch im Sommer immer wieder. Heuer ist sie noch ausgesprochen kräftig, was man in anderen Jahren im Winter nicht von ihr behaupten können hätte, aber eben der Knospenfall da ..... ::) .LG Lisl
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Thunbergia erecta

Tolmiea » Antwort #4 am:

Meine Thunbergia erecta habe ich mittlerweile meiner Mutter vererbt. Bei mir war sie im Halbschatten ziemlich geizig mit der Blüte, aber auch in der Sonne braucht es ein gutes Händchen, sie blüht auch erst spät, vielleicht müsste sie aber auch nur richtig geschnitten werden... :-\liegrü g.g.g.
Dateianhänge
Thunbergia_erecta.jpg
brennnessel

Re:Thunbergia erecta

brennnessel » Antwort #5 am:

ja, die sieht auch richtig gesund und üppig aus 8) !!!!! Düngt ihr die fleißig?
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Thunbergia erecta

bea » Antwort #6 am:

Meine Pflanze ist bei weitem nicht so kräftig wie Tolmieas. Sie ist noch ziemlich jung, aus einem Steckling gezogen und hat nur einzelne Seitenästchen. Sie steht an einem relativ kühlen sonnigen Fenster. Ich habe sie erst vor einem Monat in einen grösseren Topf gesetzt, darum dünge ich sie vorerst nicht.LG,Bea
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Thunbergia erecta

Tolmiea » Antwort #7 am:

Lisl, meine ist ja über 4 Jahre alt!Ich drück dir mal die Daumen Bea, vielleicht hast du bei deinem Steckling ja eine gute Mutterpflanze erwischt oder halt einen besseren Daumen als wir. Ich finde es sehr ermutigend, dass dein kleiner Steckling bei dir bereits jetzt blüht!Blaue Thunbergien habe ich lange ersehnt und mich wie ein Schneekönig gefreut, als ich sie damals nicht grad günstig, mal blühend als Topfpflanze erstehen konnte. Vielleicht haben sich unsere ja von irgendwelchen Stauchungsmitteln nicht erholt, wäre auch möglich, man sieht ja wie klein die Pflanze immer noch ist, obwohl nicht viel zurückgeschnitten wurde.War im Sommer zwar einen Moment in Versuchung erneut einen reduzierten Hochstamm für 30 Euro, denn soviel habe ich damals für die zwei Winzlinge auch bezahlt, mitzunehmen, hab ihn aber aufgrund der bisherigen Erfahrungen und Platzmangel dann doch eisern stehen lassen.Aber sobald sie mir über den Weg laufen, werde ich es noch einmal mit den zwei kletternden Arten versuchen.Die Blüten und das Blau sind einfach zu schön....Liegrü g.g.g.Bin grad am alten Monitor, und weiß nicht ob die Helligkeit der Bilder ok ist....
Dateianhänge
Thun._e..jpg
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Thunbergia erecta

bea » Antwort #8 am:

Hallo Tolmiea,was ist denn das weiss und rosa blühende? Auch Thunbergien?
Ich drück dir mal die Daumen Bea, vielleicht hast du bei deinem Steckling ja eine gute Mutterpflanze erwischt oder halt einen besseren Daumen als wir. Ich finde es sehr ermutigend, dass dein kleiner Steckling bei dir bereits jetzt blüht!
Diese Pflanze, ca 30cm hoch ist bei mir extrem blühwillig. Sie setzt Unmengen von Knospen an, wirft die meisten aber ab. Ich bekam sie geschenkt mit dem Kommentar, dass sie absolut problemlos sei, auch was Ungeziefer anbetrifft und sehr leicht über Stecklinge zu vermehren geht.Hast du das bei deiner Pflanze schon mal ausprobiert? Vielleicht würde der Steckling besser wachsen als die Mutterpflanze?Ich werde im Frühsommer auf jeden Fall einen Versuch starten diese Schönheit zu vermehren. LG, Bea
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Thunbergia erecta

Tolmiea » Antwort #9 am:

Ja, Knospenwurf kannte ich auch zur Genüge, werde aber mal meine Mutter mit der Stecklingsanzucht beauftragen :DBea, neben der Th. steht Dipladenia resp. Mandevilla sanderi, wenn etwas nicht so recht bei mir will, schenk ichs einfach der Mamaaa..... ;Dliegrü g.g.g.
Antworten