News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Meerkohl Crambe maritima (Gelesen 7374 mal)
Meerkohl Crambe maritima
Der Mehrkohl macht sich bei mir im Gemüsebeet wunderbar. Nur jetzt neigt er zum Umfallen. Er lagert schon auf den Rauken. Was tue ich? Den Blütenstengel einfach abschneiden?verschiebt mich wenn das Thema schon besteht, ich habe es nicht gefunden.Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Meerkohl Crambe maritima
Ich mache garnichts. Die Blüten lagern bei mir am Boden und sehen dennoch schön aus....
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Meerkohl Crambe maritima
Und der Rukkola???OK so viel ess ich davon eh nicht ...
Il faut cultiver notre jardin!
Re:Meerkohl Crambe maritima
Solltest Du nicht gerade das meiste davon gegessen haben? Ich dachte immer, Meerkohlsprossen wären wie Spargel ein ganz frühes Gemüse. Wann isst Du?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Meerkohl Crambe maritima
ich wusste gar nicht wie man den Meerkohl isst. Ich wollte einen mehrjährigen Kohl und kriegte den in die Hand gedrückt. Die Pflanze hat mich etwas ratlos gemacht - war mir auch nicht bewusst dass es eben Crambe maritima ist. Nun habe ich mich schlau gemacht und weiß, dass man im frühen Frühjahr die Sprossen bleichen kann. Als ich das rausfand hat er aber fast schon wieder geblüht. Der ist ein echter Frühstarter. Bleichen stellt etwas hohe Anforderungen an mich. Wann womit ... Auch las ich, man soll die Pflanze erst beernten wenn sie etwas eingewachsen ist. Für weitere sachdienliche Hinweise bin ich dankbar. Ein Sämling ist auch schon aufgetaucht der kommt irgendwann in ein Staudenbeet, da habe ich schon Crambe cordifolia. Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Re:Meerkohl Crambe maritima
Hallo Ingeborg,ich habe auch den Meerkohl.Wenn im Frühjahr die ersten Triebe aus dem Boden kommen, stülpe ich ein großes Speisfass darüber. Denn treiben vermehrt die Stengel aus, weniger Blätter und Blüten.Hm, ich glaube, wohl so 3 - 5 Wochen. Ich guck zwischendurch nach, wie weit er ist. Dann ernte ich einen Teil der Stengel. Danach lasse ich ihn "frei" weiterwachsen und blühen.Von Conni (?) habe ich vor ein paar Tagen erfahren, dass man auch die Blütenknospen ernten kann.
Re:Meerkohl Crambe maritima
Ich habe vor zwei Wochen ein Meerkohlpflänzchen gekauft. Noch habe ich es nicht eingepflanzt. Bin mir nicht sicher, ob ich sie in's Gemüse- oder Staudenbeet setzen soll. Muss ich dabei etwas besonderes beachten? Man hat mir gesagt, dass Meerkohl eher einen leichten sandigen Standort will, anstatt einen humosen Gartenboden? Grüße Tubutsch
Re:Meerkohl Crambe maritima
Ingeborg, die Blütentriebe kannst Du auch jetzt noch ernten. Sie duften und schmecken köstlich (z.B. in ein bisschen Olivenöl zart anbraten, Gorgonzola und Nudeln dazu). Gebleicht habe ich nichts.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Meerkohl Crambe maritima
Staubtrocken im Steppenbeet in Sandboden, zwischen Iris, Cistus, Thymus, .....Crambe maritima ist bei mir 2 m breit und fast 1 m hoch. Momentan eine einzige weiße Schleierkrautwolke, und duftet nach Honig!Wenn abgeblüht, gibt es ornamentale große blaue Blätter. Eine bessere Zierpflanze gibt es bald gar nicht ;DEiner meiner Staudenfavoriten.Ich habe vor zwei Wochen ein Meerkohlpflänzchen gekauft. Noch habe ich es nicht eingepflanzt. Bin mir nicht sicher, ob ich sie in's Gemüse- oder Staudenbeet setzen soll. Muss ich dabei etwas besonderes beachten? Man hat mir gesagt, dass Meerkohl eher einen leichten sandigen Standort will, anstatt einen humosen Gartenboden? Grüße Tubutsch
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Meerkohl Crambe maritima
Öhhh, hab ich nichtStaubtrocken im Steppenbeet in Sandboden, zwischen Iris, Cistus, Thymus, .....


Re:Meerkohl Crambe maritima
Wunderbar, Ihr seid wunderbar.tamara,das mit dem Mörtelkübel werde ich probieren, scheint nicht soooo schwierig. Muss halt den richtigen Zeitpunkt treffen.conni,am Wochenende gibz Schleierkrautauflauf mit Gorgonzola. vielleicht statt Nudeln frische Berber (die Kartoffeln) dazu. mediterraneus,du schneidest aber die Blütenstengel ab, oder? wann?ähh, wenn die sooo groß wird muss ich was unternehmen.tubutsch,bei mir sitzt sie im relativ gut mit Wasser und Nährstoffen versorgten Gemüsebeet. ich glaub die hat eine breite Standortamplitude.Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Meerkohl Crambe maritima
Die Blütentriebe mit Blüten dranIngeborg, die Blütentriebe kannst Du auch jetzt noch ernten. Sie duften und schmecken köstlich (z.B. in ein bisschen Olivenöl zart anbraten, Gorgonzola und Nudeln dazu). Gebleicht habe ich nichts.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Meerkohl Crambe maritima
Wächst auch in stinknormaler Erde. Passt aber eben auch ins Mediterrane und Steppige.Öhhh, hab ich nichtStaubtrocken im Steppenbeet in Sandboden, zwischen Iris, Cistus, Thymus, ...... Was mache ich nun? Ich wollte sie zuerst in ein Gemüsebeet setzen.
Alternativ könnte ich ihr in einem Eckchen Kies aufschütten und sie da hinein pflanzen?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Meerkohl Crambe maritima
Wenn er abgeblüht ist/nicht mehr schön aussieht.Danach schaut die Pflanze kurzfristig etwas "gerupft" aus. Aber es kommen bald frische graue Blätter nach.mediterraneus,du schneidest aber die Blütenstengel ab, oder? wann?ähh, wenn die sooo groß wird muss ich was unternehmen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung