News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wird das ein Junikäfer? (Gelesen 5050 mal)
Moderator: partisanengärtner
Wird das ein Junikäfer?
Heute habe ich das letzte Blumenkisterl mit Duftblattpelargonien ausgeleert, dabei kamen mir einige Käferlarven unter, die ich nicht zuordnen kann. Größe (von Kopf bis "Popo") ca. 2 Zentimeter. Nachdem ich ein sauberes Tier zum Fotographieren benötigte habe ich eines mit lauwarmen Wasser abgewaschen und auf das Blatt einer Schaufel gesetzt. Wird aus diesem "Engerling" ein Junikäfer? Von denen gab es 2003 viele bei uns. Was mich allerdings wundert: haben Junikäfer nicht auch ein 4-jähriges Entwicklungsstadium so wie Maikäfer? Die Tiere können jedenfalls frühestens im Mai vorigen Jahres als Eier in die Erde dieses Blumenkisterls gekommen sein.Liebe Grüße, Barbara
Re:Wird das ein Junikäfer?
Ja, oder Maikäfer. Die Larven sind sich sehr ähnlich.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Wird das ein Junikäfer?
Hallo Barbara,es sieht schwer nach Engerling aus. Kleinere sind mir nie aufgefallen - guckt man wahrscheinlich nicht so drauf. Die können groß wie ein kleiner Finger werden.Wichtig ist, die Tiere möglichst vollständig zu beseitigen, da ein einzelner ohne weiteres eine Reihe Salat oder Erdbeeren umbringen kann.Viele GrüßeRalf
Re:Wird das ein Junikäfer?
Ich habe vor etwa einem jahr die gleichen larven geknipst und hier eingestellt...KLICKDie Bilder dazu sind leider weg, aber es waren haarscharf die gleichen.
Re:Wird das ein Junikäfer?
Es könnten auch Rosenkäfer werden, sehen ziemlich gleich aus!Jedenfalls machen ein paar solcher Larven über winter Kleinholz aus den Wurzeln der Kübelpflanzen
!LG Lisl

Re:Wird das ein Junikäfer?
Im Zweifelsfall sind sie schädlich. Tierfreunde bringen sie in einen Komposthaufen oder füttern Vögel damit ;DMaikäfer, Junikäfer, Dickmaulrüssler, Rosenkäfer, angeblich auch Nashornkäfer - die Engerling schauen alle sehr ähnlich aus. Die Größe sagt gar nix, die ist altersabhängig. Auch die größten Engerlinge haben als kleines Ei angefangen.
Re:Wird das ein Junikäfer?
Danke für eure Antworten.Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, daß es die Larve eines Juni- bzw. Brachkäfers (Amphimallon solstitiale) ist, jedenfalls einer aus der Familie der Blatthornkäfer.Es paßt auch ganz gut zur mangelnden Intelligenz dieser Tiere, daß sie ihre Eier an die Wurzeln von einjährigen
Pflanzen legen und außerdem in die Erde von Balkonkisterln, die auf jeden Fall komplett durchfrieren.
Naja, wenn ich mich daran zurückerinnere, wie diese doofen Viecher in der Dämmerung herumtorkeln wundern mich ja gar nix mehr. Tierfreundlich wie ich bin, habe ich sie in die Biomülltonne geworfen (wird allerdings bei uns in Wien mittels Heißrotte turbomäßig verarbeitet
). Einen neuerlichen Befall im nächsten Jahr kann man eigentlich gar nicht verhindern?Liebe Grüße, Barbara


