News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Holz spalten (Gelesen 52903 mal)
Holz spalten
Am Samstag habe ich die Stämme meiner umgestürzten Weide in 30 cm lange Stücke zersägt, die nun aber noch gespalten werden müssen. Weil einige einen Durchmesser von 25-30 cm haben, geht das mit Spaltstock und Beil schlecht, ausser man ist Superman. Ich habe daher mit der Elektrosäge erstmal Längsschnitte angebracht und dann das Beil reingehauen, was mehr schlecht als recht ging. Für solch dickere Holzstücke gibts doch sicher eine professionellere Spalt-Methode, oder?
Re:Holz spalten
professionell ist wohl nur ein holzspalter, der als zusatzgerät an einen traktor angebaut wird...sicher eine professionellere Spalt-Methode

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Holz spalten
dazu benutzte man früher Metallkeile, die man mit einem Beil in die Scheite trieb.Das geht je nach Holzart verschieden leicht. Aber bei frisch geschlagenem Holz dürfte es nicht allzu schwer gehen. Heutzutage benutzen die meisten Leute für diesen Zweck aber einen elektrisch oder motorbetriebenen Holzspalter (manche spalteten dabei auch gleich die Finger mit....
!) LG Lisl
Knorbsi war schneller
!



Re:Holz spalten
Weiden spalten? Schwierig. Am besten gehts meiner Meinung nach, wenn das Holz einigermaßen trocken ist. Dann ist es etwas härter und bietet der Spaltaxt besseren Widerstand. So platzt es eher auseinander. Professionelle Holzspalter mit Elektroantrieb sind teuer...Rechte Lust hatte ich aber nie zum Weidenspalten, weil der Brennwert der Weide so hundsmiserabel ist. Wenn du mit Holz heizen mußt, ist das permanente Körbehereinschleppen nervig.Ich habe die Weidenstücke gerne zur "Mauer" aufgestapelt und den Insekten überlassen. Das bietet einige Jahre Wind- und Sichtschutz und freut Unmengen von nützlichen Viechern?Auf wieviel Kubikmeter kommst du denn schätzungsweise?
Re:Holz spalten
Auf euch ist echt Verlass. Vielen Dank. Bevor ich einen Traktor anschaffe, versuch ichs mal mit einem Metallkeil, hab auch was in der Richtung vermutet, als mir die Idee gekommen ist, das Beil mit einem Vorschlaghammer in das Stück zu hauen und das halbwegs funktionierte. Mengenmässig hab ich wenig, sind nur etwa 20 30x30 cm Stücke. Sie stammen vom letzten Juni, als sich die leider einseitig geschnittene Weide unter der Last der regengetränkten Blätter gaanz langsam hinlegte. Das mit dem schlechten Brennwert wusste ich nicht, habe aber nur so einen Plauschkamin zum Kastanienrösten und so, da genügt das sicher. Ausserdem nähre ich damit meine Selbstversorgermacke
. Aber ein paar Stücke könnt ich eigentlich gut den Insekten an der Südwand anbieten. Ach ja, mit Spaltstock meine ich ein etwa 1 m hohes und knapp einen halben Meter breites Stammstück, auf dem das zu spaltende Stück plaziert und mit dem Beil gespalten wird. Wie das wohl auf hochdeutsch heisst?

Re:Holz spalten
Ist auf jedenfall eine gute Ausrede, wenn´s dich nícht mehr freutAber ein paar Stücke könnt ich eigentlich gut den Insekten an der Südwand anbieten.

Was ihr noch alles habt!?Ach ja, mit Spaltstock meine ich ein etwa 1 m hohes und knapp einen halben Meter breites Stammstück, auf dem das zu spaltende Stück plaziert und mit dem Beil gespalten wird. Wie das wohl auf hochdeutsch heisst?


Re:Holz spalten
Danke Heinone.Den Hauklotz hab ich von meinem Grossvater, der vorher im Haus wohnte. Sowas benutzen auch noch einigen Nachbarn, aber die meisten lassen sich das gespaltene Holz vom Bauern "chemineefertig" anliefern.
-
- Beiträge: 8572
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Holz spalten
Dein Hauklotz heißt Hackstotzen bei uns. Aber 1m ist zu hoch. Da kannst du nicht genug Schwung holen. Je nach Körpergröße und Scheitlänge sollte er so 55-70cm Höhe haben.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Holz spalten
Kann ich bestätigen. Unsere Hauklötze sind (waren) immer ungefähr 60 - 80 cm hoch, je nach Einsatzgebiet. Nur zum Anmachholz hacken kann ein noch höherer sinnvoll sein. Bei der filigranen Arbeit...Je nach Körpergröße und Scheitlänge sollte er so 55-70cm Höhe haben.
Re:Holz spalten
Das sieht ja schon fast nach meinem Spezialgebiet aus ;)Als Frau im Haus musste ich eine gut handlebare Methode des Holzspaltens finden, die bei mir wie folgt aussieht:Holzhammer statt Axt (mehr Gewicht, nicht so spitz/scharf, d.h. er hängt nach einem missglückten Versuch nur selten fest)Hauklotz, wie Amur sagt, nicht zu hoch, da so mehr Schwungeinen guten Metallkeil - in meinem Fall nach langer Suche und einigem rausgeschmissenem Geld, habe ich in Frankreich einen in sich gedrehten Keil gekauft, der sich sofort nach leichtem Anschlag ins Holz zieht und dieses bei den nächsten Schlägen durch leichten Dreh nach und nach spaltet - die anderen, geraden Metallkeile bekam man, weil zu lang, kaum alleine ins Holz, da sie ständig umfielen und die Spaltwirkung war, zumindest bei den meinen, nicht besondersLetzte Woche sah ich diese Keile auch in einem hiesigen, allerdings etwas besseren BaumarktDiese Hilfsmittel in Verbindung mit meiner Elektrosäge schaffen fast jeden Stamm, wenn auch mit unterschiedlicher Mühe.LG Nicole
Lieber glorreich scheitern, als schäbig siegen.
(Vita Sackville-West)
(Vita Sackville-West)
-
- Beiträge: 8572
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Holz spalten
Spächtele auf gut Schwäbisch....Anmachholz ...Je nach Körpergröße und Scheitlänge sollte er so 55-70cm Höhe haben.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 8572
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Holz spalten
Einen kurzen Schlitz in den Scheit sägen und die halten. Gelesen habe ich schon von den drehenden Keilen. Gesehen noch keinen. Wenn ich allerdings an so richig astige Eichen denke, bei denen man schon mit den üblichen Keilen mit voller Wucht draufhauen muß.mfg- die anderen, geraden Metallkeile bekam man, weil zu lang, kaum alleine ins Holz, da sie ständig umfielen und die Spaltwirkung war, zumindest bei den meinen, nicht besondersLG Nicole
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Holz spalten
Der drehende Keil ist etwas kürzer aber oben um einiges dicker als meine anderen. Von den anderen habe ich doch auch schon mal den einen oder anderen versenkt, ohne dass sich etwas tat. Ich liefere so schnell wie möglich ein Foto nach.
Lieber glorreich scheitern, als schäbig siegen.
(Vita Sackville-West)
(Vita Sackville-West)
Re:Holz spalten
Süddeutsch: Hackstock :)Meiner ist 80 cm hoch und wird hauptsächlich genutzt um Strauch- und Staudenschnitt für den Kompost kleinzuhacken, oder mal einen Pfahl anzuspitzen. Der Kater hätt ihn gern noch 20 cm höher, zum Krallen schärfen...Spaltstock - Wie das wohl auf hochdeutsch heisst?