News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rose für Klettergerüst gesucht (Gelesen 3455 mal)
Rose für Klettergerüst gesucht
Hallo zusammen,seitdem ich von diesem Forum erfahren habe, lese ich täglich hier. Und nun suche ich gleich Rat ;)Also, ich möchte an der Südwestseite unseres Hauses eine Bank aufstellen, um/über der dann ein Gerüst stehen soll. Eine Art Rosenbogen über die Bank hinweg. (Ich hoffe, ihr könnt euch vorstellen, was ich meine.) Für dieses Gerüst suche ich nun eine Rose. Am liebsten eine alte in weiß. Habt ihr Ideen für mich?Merci im Voraus sagtMartina
-
- Beiträge: 344
- Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
- Wohnort: SOK
- Region: Thüringer Schiefergebirge
- Höhe über NHN: 540 m
- Bodenart: schluffiger Lehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Rose für Klettergerüst gesucht
Hallo!Ich habe für soetwas Mme Alfred Carriere geplant. Von Raphaela kriegst bestimmt eine lange Liste, sodaß du dich nicht entscheiden kannst. 

Rosige Grüße
Birgit
Birgit
Re:Rose für Klettergerüst gesucht
Hallo!Habe für die gleiche Situation eine Nahema und Frau Eva Schubert bestellt.(Beide rose)Photos kann ich leider nicht 'reinstellen.Raphaela und Beate wissen sicher beide noch mehr als 10 schöne Sorten. Pass' auf, dass du am Ende nicht 1o Bänke und Bögen brauchst.
Schnellduckundweg....Aber ernsthaft: Habe hier auch immer mitgelesen und meine Rosen fast alle nach Tipps ausgesucht.LG Malva

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re:Rose für Klettergerüst gesucht
Ja, Mme Alfred Carrière käme auch in Frage. Danke für den Tipp. Da es schon weiß sein sollte, scheiden die beiden anderen aus - wobei ich im Herbst die Frau Eva Schubert für einen Rosenbogen bekommen habe. Ich habe sie auf der Sababurg an einem Bogen gesehen und war begeistert.Aber ich werde noch mal warten, was kommt. Und ich bin schon gespannt auf Tipps von Raphaela oder Beate.Würde Blanchefleur so ein Gerüst auch schaffen? - Das hatte ich mich beim Lesen von maras Thread gefragt. Ich nehme an, dass die Rose, die es mal wird, ungefähr drei bis vier Meter klettern müsste.Liebe GrüßeMartina
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rose für Klettergerüst gesucht
...wie wäre es mit einer felicite et perpetue?? habe bilder von ihr gesehen und fand die idee herrlich darunter zu sitzen....ebenso ging es mir bei der fotografie einer kent, die aber wohl nicht duftet
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rose für Klettergerüst gesucht
Hm, Martina, welche Klimazone ist denn so bei Dir, nicht, dass ich Dir da von Rosen vorschwärme, die bei Dir nicht gut über den Winter kämen.Wie hoch wird das Gerüst über der Bank sein und wie breit wird es? Felicite et Perpetue ist wunderschön, wird aber auch sehr groß und dürfte einen kleinen schmächtigen Bogen leicht zusammenbrechen lassen
.Mary Lovett, Mrs. Herbert Stevens clbg., Mme Jules Bouché clbg., Sombreuil (creme), Gardenia (gelbliche Knospe, danach cremeweiß), M. Seltzer (creme), Thalia, Gruß an Zabern, Creme, New Dawn white, Mühle Hermsdorf, Schloss Seußlitz, Rambling Rector, Seagull, City of York, Mme Alfred Carriere (braucht hin und wieder Schnitt, um in Form zu bleiben und schön nachzublühen), The Lady Scarman, Alba Rosen wie Mme Plantier, Sappho, Alberic Barbier, Francois Foucard (blüht gelblich auf, verblasst schnell in der Sonne), Mme Legras de St. Germain, Annie und Aimée Vibert (beide mit etwas rosa in der Blüte) vielleicht auch Voie Lactée und Perle de Blanches wären alles Möglichkeiten, aber immer abhängig von den oben angefragten Rahmenbedingungen. Einige wachsen Monstermäßig, würden so eine Bank natürlich schön einrahmen, bringen aber bei einem kleinen Bogen nichts, weil das arme Dinge unter dem Gewicht in die Knie geht und zusammenbricht
.


VLG - Beate
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rose für Klettergerüst gesucht
...schade auch, dass die long john silver nur ein mittlere dufter zu sein scheint: sie würde sich doch auch gut anbieten, no??
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rose für Klettergerüst gesucht
Wow, eine tolle Liste. Dankeschön, Beate. Ich komme aus Nordhessen, also auch Kilmazone 7a. Wie hoch und breit das Gerüst genau ist, weiß ich nicht. (Noch ist es nicht gekauft, ausgeguckt allerdings schon.) Schätzonometrisch zweit Meter hoch und knapp zwei Meter breit - oben im Bogen. Stabil scheint es zu sein. So, und in meiner Mittagspause werde ich mir jetzt mal all die Rosen anschauen, die du vorgeschlagen hast. Dann wird mir nicht langweilig ;)Schon ganz gespanntMartina
- Sossenteufel
- Beiträge: 169
- Registriert: 2. Mär 2004, 11:38
- Kontaktdaten:
Re:Rose für Klettergerüst gesucht
hallo martina, je nach dem, wie geschützt dein garten liegt, und wie intensiv du die rosen betüddelst (dünger, vorsichtiger schnitt usw) werden viele auch viel höher als angegeben. soll heißen: "nur" 2m schaffen viele als 1,50 verkaufte rosen mit leichtigkeit. das macht die auswahl nicht kleiner, gell
lg sossenteufel

Re:Rose für Klettergerüst gesucht
Hallo Sossenteufel,neee - das ist wirklich schwierig. Momentan tendiere ich am stärksten zu Aimée Vibert, Gruß an Zabern, Mme Alfred Carrière und die Mme Legras de St. Germain. Felicite et Perpetue ist wohl ein bisschen groß - obwohl ich die gerne hätte ;)Würdet ihr von jeder Seite eine andere wachsen lassen? - Oder zweimal die gleiche?Ach ist das schwierig ::)Liebe GrüßeMartina
-
- Beiträge: 344
- Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
- Wohnort: SOK
- Region: Thüringer Schiefergebirge
- Höhe über NHN: 540 m
- Bodenart: schluffiger Lehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Rose für Klettergerüst gesucht
Ja, bei der Frage bin ich auch gerade. Ich tendiere zu 2 Verschiedenen. Kann mich aber nicht entscheiden, welche zur Mme Alfred Carriere am besten passt. Aber das da hat auch was.Rosenbogen und nochmal da muß man 2mal vorwärs drücken
Rosige Grüße
Birgit
Birgit
Re:Rose für Klettergerüst gesucht
Bei mir hat eine Mme Alfred Carrière, zusammen mit dem Sturm, grade einen Bogen gekillt ::)Der war allerdings für die Spannweite (mehr als 2,5 m) auch nicht stabil genug gebaut, also ein mißglücktes Experiment.Blanchefleur kann auch locker mehr als 2 m hoch werden, meine versucht, Probuzeni/Awakening vom Bogen zu verdrängen. Wenn ich die nicht beschützen würde, hätte sie schlechte Karten gegen Blanchefleur ;)Viele starkwüchsige Strauchrosen können auch klettern, wenn man ihnen die Gelegenheit gibt, du kannst für deine Zwecke also z.B ziemlich alle hellen, höheren Bourbonrosen verwenden (Zone 7 haben wir hier auch) und starkwüchsige Alba Hybriden wie Mme Plantier, Mme Legras de St. Germain u.a. sowieso.Marie Dermar z.B.(läuft als Noisette, ich halte sie aber auch für eine Bourbonrose) ist auch sehr schön.Mit echten Ramblern wär ich vorsichtiger, die wachsen doch seeeehr ungestüm.
Re:Rose für Klettergerüst gesucht
Bei den Maßen des Gerüsts würde ich von solchen Monsterrosen wie die beiden Bobbie James auf dem Foto schon absehen, man darf das Gewicht von starkwüchsigen Ramblern nicht unterschätzen, da krachen auch schon mal Bäume zusammen
.

VLG - Beate
Re:Rose für Klettergerüst gesucht
Auf einen Rambler werde ich verzichten - versprochen
Ich habe den Rambling Rector in einen alten Apfelbaum geleitet bzw er ist auf dem Weg dorthin. Im ersten Jahr hat er beinahe drei Meter geschafft - da denke ich schon, das s Bobby James dem in Nichts nachstehen würde.Ich liebäugele derzeit am meisten mit Aimée Vibert und Marie Demar. Wie würde es aussehen, die eine auf der einen und die andere auf der anderen Seite zu pflanzen? Oder wäre der Eindruck ganz blöde? Zuerst dachte ich, ich nehme zwei gleiche weiße Rosen, dann weiß und rot (vielleicht Souvenir du Dr. Jamain). Was denkt ihr über zwei verschiedene weiße?Liebe GrüßeMartina
