News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Raupenfraß (Gelesen 1206 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Raupenfraß

Henning »

Hallo Kenner,wer versucht da, mein Salomonsiegel zu vernichtern ?Gruß HenningBild
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Raupenfraß

Danilo » Antwort #1 am:

Das dürften Larven der Blattwespe Phymatocera aterrima sein. Treten hier alljährlich an den höheren Polygonatum-Arten auf.
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:Raupenfraß

Henning » Antwort #2 am:

DankeHenning
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:Raupenfraß

Henning » Antwort #3 am:

Die Plage ist noch größer als ich dachte.Ich habe die Viecher eingesammelt und zerquetscht - ziemlig ekelig.Im Internet habe ich - ausser einigen chemischen Keulen gegen Raupen - Rhabarbertee als Hilfsmittel gefunden, es schien mir allerdings nicht sehr wirkungsvoll, gibt es eine Alternative?Gruß Henning
Floris
Beiträge: 2225
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re:Raupenfraß

Floris » Antwort #4 am:

andere Blattwespenlarven sind sehr empfindlich gegen Pyrethrum, die vielleicht auch. Ich sammel sie auch ab, dauert halt etwas. Ich schütte sie auf den Kompost, offenbar ist ihnen der Rückweg von dort zu weit und an anderes gehen sie nicht. Weil sie einen sehr kurzen aber dichten "Pelz" haben, frißt die auch keiner, weder Wasserschildkröten, noch Goldfische oder sonstige Großmäuler.Blattwespen sind sehr standorttreu, d. h. sie werden deine Pflanzen im kommenden Jahr wieder besuchen.Grüße Floris
gardener first
Antworten