News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vermehrung rote Bete (Gelesen 8649 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
flash
Beiträge: 257
Registriert: 25. Dez 2007, 17:16
Kontaktdaten:

Vermehrung rote Bete

flash »

Hallo alle freundlichen Helfer,ich habe/hatte vor rote Bete zu vermehren. Leider ist nur eine Pflanze über den Winter gekommen. Gibt es die Chance zur Selbstbefruchtung bei Bete?LG Flash
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2784
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Vermehrung rote Bete

netrag » Antwort #1 am:

Wieso Selbstbefruchtung?Der Blütenstand der Rübe besteht doch nicht nur aus einer Blüte.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
flash
Beiträge: 257
Registriert: 25. Dez 2007, 17:16
Kontaktdaten:

Re:Vermehrung rote Bete

flash » Antwort #2 am:

Meines Wissens braucht die rote Bete einen Fremdbefruchter, also eine zweite Pflanze, leider ist aber keine vorhanden. Nachdem sie erst im zweitn Jahr blüht, ist viel Zeit verloren, wenn ich nochmal für die 'Samengewinnung aussähen muss (und ich habe schon die nächste Sorte da)Wenn sie nicht befruchtet wurde, bildet sie dann einfach keine Samen?Wenn sie aber Samen bildet, könnte es sein, dass die nicht keimfähig sind, wegen nicht stattgefundener Befruchtung?Oder kommt es wenigstens teilweise zu einer Selbstbefruchtung?Grübel Flash
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Vermehrung rote Bete

Staudo » Antwort #3 am:

Strenge Fremdbefruchter setzten theoretisch gar keine Samen an. Allerdings bilden die allerallermeisten Pflanzenarten trotzdem vereinzelt Samen aus. Lohnenswert ist der Aufwand für Rote Bete nicht, das Saatgut ist billig zu erwerben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Vermehrung rote Bete

July » Antwort #4 am:

Ich versuche es in diesem Jahr auch zum ersten Mal mit der Samengewinnung von Roter Bete. Habe zwei Sorten und von der einen je 4 Pflanzen, von der anderen nur 2 Pflanzen über den Winter gebracht.Sie stehen sehr weit auseinander, damit sie sich nicht kreuzen.Ja Saatgut ist billig und keimt gut aus dem Handel, aber es gibt wirklich leckere alte und seltene Sorten, die man dann doch mal erhalten möchte ;)Sonnige Grüsse July
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Vermehrung rote Bete

Gänselieschen » Antwort #5 am:

Ich habe es mal mit der Vermehrung von Grünkohl versucht - never ever - ein kompletter Fehlversuch.Hatte im letzten Jahr erstmals Rote Beete - Rote Kugel 2 - ein Saatband. Die Beete wurde richtig groß und war sehr gut und gesund. Würde für mich keinen Grund sehen, nicht bei dieser Sorte zu bleiben. Dies Jahr wieder gesäht - nicht auf der gleichen Stelle und einzelne Körnchen. Sind prima aufgegangen und müssen bald pikiert werden.Dazu ne Frage - kann man die kleinen Pflänzchen ggf nochmal woanders wieder einpflanzen?? Könnte ich mir eigentlich gut vorstellen.L.G.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Vermehrung rote Bete

July » Antwort #6 am:

Ja Gänselieschen, die zu dicht stehenden kann man, wenn noch klein, verpflanzen. Schön angiessen, dann sollte es klappen.Rote Kugel ist wirklich eine gute Sorte.Na dann werde ich mal abwarten und später berichten ob es Saat gab und ob die dann auch keimte....Sonnige GrüsseJuly
flash
Beiträge: 257
Registriert: 25. Dez 2007, 17:16
Kontaktdaten:

Re:Vermehrung rote Bete

flash » Antwort #7 am:

Hi,die Bete die ich vermehren möchte ist eine Sorte, die es nicht im Handel gibt und die ich für den Erhalt der genetischen Vielfalt vermehren möchte. Deshalb wäre es für mich eben wichtig, ob ich mit Samen rechnen kann oder nicht.Inzwischen blüht sie heftig und ziemlich ausladend und nimmt mir im Gewächshaus Platz weg. Deshalb habe ich hier gefragt ob es jemand weiss, denn falls nicht könnte ich sie roden. Nun werde ich halt mal abwarten was passiert, auch wenn ich fürchte, dass ich eher keine Samen ernten kann.Danke für eure Hilfe flash
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Vermehrung rote Bete

Rieke » Antwort #8 am:

Bei Mangold hat das bei mir mal geklappt. Da hat nur eine Pflanze geblüht und im nächsten Jahr hatte ich massenhaft Sämlinge in dem Beet.
Chlorophyllsüchtig
flash
Beiträge: 257
Registriert: 25. Dez 2007, 17:16
Kontaktdaten:

Re:Vermehrung rote Bete

flash » Antwort #9 am:

Danke Rieke, das macht mir wieder Mut!flash
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8181
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Vermehrung rote Bete

Elro » Antwort #10 am:

Da es bei mir auch mal mit dem einem einzelnen roten Mangold geklappt hatte, habe ich im Frühjahr eine im Keller überwinterte Gelbe Bete eingepflanzt und wolte da Samen ernten. Bin gespannt ob es funktioniert, wenn nicht was einfach mal Spaß so ein Teil blühen zu sehen ;D
Liebe Grüße Elke
Antworten