News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Engelwurz kandieren (Gelesen 4188 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Engelwurz kandieren

tatihou »

Hallo - hier kam ich eben auf dem Markt an kandiertem Engelwurz vorbei und danach beim Spaziergang an großen Pflanzen. Kann man die selbst kandieren, hat jemand vielleicht ein Rezept dafür???
Solanin
Beiträge: 390
Registriert: 17. Aug 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Mach das Beste draus!

Re:Engelwurz kandieren

Solanin » Antwort #1 am:

Für ca. 500 g Stängel oder Früchte benötigt man 600 g Zucker. Man löst 300 g Zucker in 250 ml Wasser auf und kocht die Stängelstückchen/Früchte darin. Nicht zu weich kochen, eher einmal aufkochen.Dann lässt man alles abkühlen und ca. 24 h stehen. Dann wird abgesiebt/abgetropft und die Flüssigkeit erneut aufgekocht. 100 g Zucker zur Flüssigkeit geben und darin auflösen und das alles wieder über die Stängel/Früchte gießen. Das wiederholt man jeden Tag bis der Zucker aufgebraucht ist und die Flüssigkeit muss richtig dickflüssig sein. In der letzten Lösung bleiben die Stängel einige Tage liegen, dann nochmal erwärmen, damit die Zuckerlösung abtropfen kann. Die Früchte bzw. Stängel müssen nun gut trocknen und wer will kann sie im Anschluss noch in Staubzucker wälzen. In gut verschlossenen Behältnissen aufbewahren.
Gruß Solanin
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Engelwurz kandieren

tubutsch » Antwort #2 am:

Hab mal in einem alten Buch gelesen, dass man früher auch Dahlienstengel kandiert hat. Habt ihr mal davon gehört?
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Engelwurz kandieren

tatihou » Antwort #3 am:

Danke für das Rezept - ganz schön langwierige Prozedur. Nein von Dahlienstängeln hab ich noch nie was gehört ... Was Engelwurz betrifft: In einem Pflanzenbestimmungsbuch habe ich die Warnung gelesen, dass eine Verwechslungsgefahr mit Schirling bestehe. Bei der Betrachtung der Abbildungen und von Fotos im Netz fand ich aber die Unterschiede sehr deutlich. Trotzdem möchte ich natürlich nicht unbedingt ein Risiko eingehen ...
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Engelwurz kandieren

Martina777 » Antwort #4 am:

Für mich sehen diese Doldenblütler irgendwie (noch) alle gleich aus, und aufgrund der Verwandtschaft würd ich es besser selber anbauen.Wie schmeckt kandierte Engelwurz?
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Engelwurz kandieren

tatihou » Antwort #5 am:

Also, wie eben kandierte Früchte so schmecken. Eher süß. Das Interessanteste ist die grüne Farbe, und wenn man sie mit anderen kandierten Früchten mischt, macht sie sich vorzüglich in Teekuchen oder auch als Deko auf Desserts und Eis ... Aber ich glaube, wenn es kein schnelleres Rezept gibt, kaufe ich das Zeug lieber und widme mich in der gewonnenen Zeit meinem Garten ...
Solanin
Beiträge: 390
Registriert: 17. Aug 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Mach das Beste draus!

Re:Engelwurz kandieren

Solanin » Antwort #6 am:

Ich mach das auch nur selten, aber wie das so ist - selbstgemacht ist selbstgemacht. Vielleicht sollte man dann auch gleich noch anderes mit kandieren.
Gruß Solanin
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Engelwurz kandieren

tatihou » Antwort #7 am:

Da haste recht ...
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Engelwurz kandieren

Martina777 » Antwort #8 am:

Ah, das ist das "grüne", das auch in den Christstollen reinkommt, danke.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Engelwurz kandieren

Aella » Antwort #9 am:

Ah, das ist das "grüne", das auch in den Christstollen reinkommt, danke.
das ist doch zitronat?!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Solanin
Beiträge: 390
Registriert: 17. Aug 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Mach das Beste draus!

Re:Engelwurz kandieren

Solanin » Antwort #10 am:

Ah, das ist das "grüne", das auch in den Christstollen reinkommt, danke.
das ist doch zitronat?!
Genau! Aber man kann es ja mal mit Engelwurz probieren. Ist bestimmt interessant.
Gruß Solanin
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Engelwurz kandieren

tatihou » Antwort #11 am:

Also, ich glaube, dass in den deutschen Mischungen kein oder kaum Engelwurz ist - das Grüne ist sicher Zitronat (auch weil es so viel ist). In Frankreich gibt's die kandierten Früchte z. B. auf dem Markt oft einzeln und nicht schon kleingehackt, da sieht man, was es ursprünglich mal war. Im Ganzen gelassen ist das Aroma auch besser, meine ich.
Antworten