News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Verwertung von Knorpelkirschen? (Gelesen 8069 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Soho
Beiträge: 111
Registriert: 24. Feb 2008, 23:10
Kontaktdaten:

Verwertung von Knorpelkirschen?

Soho »

Hallo,weiss jemand eine spezielle Art, gelbe Knorpelkirschen zu verwerten? Als Saft geben sie ja nicht viel her, eingemacht hab ich sie auch schon, das ging ok - und als Marmelade sind sie zu süss.Ich hab seit fünf Jahren mein Grundstück mit dem Altbestand an diversen Kirschbäumen - doch speziell mit den Knorpelkirschen weiss ich nie was rechtes anzufangen.Bin gespannt auf Eure Ideen/Methoden!Soho
Pewe

Re:Verwertung von Knorpelkirschen?

Pewe » Antwort #1 am:

Ideen hab ich leider nicht, aber etwas Neid - diese Sorge hätte ich auch gern. :-\
Irisfool

Re:Verwertung von Knorpelkirschen?

Irisfool » Antwort #2 am:

Mische sie doch mit rotem Johannisbeersaft und koche sie dann als Marmelade. Die beiden Früchtchen sind ja nun zusammen reif. ;D Meine Oma hat davon immer einen Kirschauflauf mit Griess, Eiern und Nüssen gemacht. Schmeckt heiss herrlich mit Vanillesosse. 8)
Eva

Re:Verwertung von Knorpelkirschen?

Eva » Antwort #3 am:

Einfrieren (entkernt) für Kirschenmichel oder Auflauf u.ä. Schmeckt, ist aber nicht so schön rot wie andere Kirschen. Beim Saft machen mit in den Entsafter
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Verwertung von Knorpelkirschen?

Aella » Antwort #4 am:

Meine Oma hat davon immer einen Kirschauflauf mit Griess, Eiern und Nüssen gemacht. Schmeckt heiss herrlich mit Vanillesosse. 8)
genau! :D altes (schwäbisches) rezept (irisfool stammt ja auch ursprünglich von hier)¾ Liter Milch, 200 g Grieß, 200 g Zucker, 125 g Butter, 125 g gemahlene Mandeln oder Nüsse6 Eigelb, 1kg Kirschen, 6 Eiweiß, etwas Zimt und ZitroneAus der Milch, dem Grieß, Butter und Zucker einen festen Grießbrei kochen, Eier trennen,Eigelbe zügig in die noch warme Masse einrühren, abkühlen lassen, die restlichen Zutatenunterrühren, zum Schluß Eiweiß zu Eischnee schlagen und vorsichtig unterheben.Bei 200°C in einer Auflaufform ca. 50-60 min. backen.Dazu kalte Vanillesoße reichen.Schmeckt auch kalt sehr gut.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Eva

Re:Verwertung von Knorpelkirschen?

Eva » Antwort #5 am:

Das überlebt nie wirklich, bis es kalt ist ::)
Irisfool

Re:Verwertung von Knorpelkirschen?

Irisfool » Antwort #6 am:

;D ;D ;D ;D das wird auch der Renner dieses Jahr bei meinen Enkeltöchtern ;D ;D ;D ;D. Die Kirschen sind hier schw....teuer. In der Kirschenzeit kosten die Knorpelkirschen 7-8 Euro das Pfund! >:( >:( Du hast ein luxuriöses Problem!!!!!! ;D ;)
Benutzeravatar
Soho
Beiträge: 111
Registriert: 24. Feb 2008, 23:10
Kontaktdaten:

Re:Verwertung von Knorpelkirschen?

Soho » Antwort #7 am:

Oh, nur ein paar Minuten online und schon so viele Ideen/Vorschläge.Vielen Dank in die Runde an alle!!Auch das Rezept vom Kirschenmichel klingt ja äusserst lecker, das werd ich bestimmt machen, wenn die Saison anfängt (also ca. ab nächster Woche :-) ).Zur Info - mit meinem Kirschenbestand ist es nämlich so: Es war sehr viel Altbestand da, ich ernte also ca. 4 mittelgrosse Bäume mit eher kleinen dunkelroten Kirschen (Schattenmorellen?), die aber nicht so sauer sind wie die echten Sauerkirschen, dann werden die Knorpelkirschen reif (1 Baum), dann kommt ein grosser Baum mit grossen Herzkirschen und dann kommen mit etwas zeitlichem Abstand die Sauerkirschen (5-6 kleinere Bäume, die nicht sehr viel tragen).Das kommt also seit 5 Jahren 4-3 Wochen lang wie eine Lawine über mich - gut, es gibt schlimmeres :-)Aber Stress macht das irgendwie schon, wenn man jahrelang die sauteuren Kirschen im Supermarkt gesehen und aus Protest nicht gekauft hat und dann das ... Und wie eingangs schon als Frage gestellt: Die Knorpelkirschen sind für mich immer ein bisschen ein Fragezeichen.... Insofern sind natürlich alle Ideen zur Verwertung willkommen.Danke an alle!!SohoPS: Dafür hab ich keinen Altbestand an Äpfeln und Birnen ....
Benutzeravatar
lune5
Beiträge: 345
Registriert: 12. Jul 2009, 12:24

Re:Verwertung von Knorpelkirschen?

lune5 » Antwort #8 am:

Gelbe Kirschen, mein Traum. Als Kind habe ich sie zum letzten Mal gegessen, ich habe sogar schon mal eine Annonce in der regionalen Zeitung aufgegeben, keine Resonanz. LG lune
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Verwertung von Knorpelkirschen?

Aella » Antwort #9 am:

Oh, nur ein paar Minuten online und schon so viele Ideen/Vorschläge.Vielen Dank in die Runde an alle!!Auch das Rezept vom Kirschenmichel klingt ja äusserst lecker, das werd ich bestimmt machen, wenn die Saison anfängt (also ca. ab nächster Woche :-) ).
kirschenmichel geht wieder anders. kirschen mit alten weißbrötchen oder hefezopf + milch + eier + zucker.aber auch sehr lecker :D du hast echt ein luxusproblem um das ich dich brennend beneide!allerdings gebe ich dir trotzdem recht, zum einmachen, backen, entsaften für marmelade etc - also zum verarbeiten sind sauerkirschen wirklich besser zu gebrauchen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Soho
Beiträge: 111
Registriert: 24. Feb 2008, 23:10
Kontaktdaten:

Re:Verwertung von Knorpelkirschen?

Soho » Antwort #10 am:

@ lune5:Ich biete dir gerne welche zum naschen/pflücken an, doch wenn Du in deutschland wohnst, ist es sehr weit ....Mein Garten ist südlich des Neusiedler Sees in Ungarn.
Benutzeravatar
lune5
Beiträge: 345
Registriert: 12. Jul 2009, 12:24

Re:Verwertung von Knorpelkirschen?

lune5 » Antwort #11 am:

Danke für das Angebot, Soho, aber ich wohne in Norddeutschland ...
Irisfool

Re:Verwertung von Knorpelkirschen?

Irisfool » Antwort #12 am:

Mach Ferien am Neusiedlersee! :D ;D :D ;)
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Verwertung von Knorpelkirschen?

Nahila » Antwort #13 am:

Ähm, das ist jetzt wirklich ne blöde Frage, aber woran erkenn ich denn, ob meine Süßkirschen Knorpelkirschen sind oder nicht? :-[ Der Baum war halt da; sie sind jetzt reif, dunkelrot und zum naschen sehr lecker, aber mehr weiß ich nicht :-X
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Verwertung von Knorpelkirschen?

Aella » Antwort #14 am:

soviel ich weiß unterscheidet man knorpel- und herzkirschen.knorpelkirschen haben ein festes fleisch und sind später reif als die weichen herzkirschen.in meinem "jargon" nenne ich knorpelkirschen eigentlich nur die gelb-roten kirschen - die dunkelroten sind herzkirschen. botanisch gesehen ist das aber, glaube ich, falsch.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Antworten