News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie wird man die grünen Fadenalgen los? (Gelesen 19425 mal)
Moderator: Nina
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Wie wird man die grünen Fadenalgen los?
Moin,Wie jedes Jahr, blühen in meinem kleinen Teich die grünen Fadenalgen. Normalerweise nur im Frühjahr, im Mai waren sie dann immer wieder verschwunden. Aber nicht in diesem Jahr, die grüne Pest hat den gesamten Teich total zugewuchert, die Wurzeln der Schwimmpflanzen verstrickt und meine Teichrose kommt ebenfalls nicht in Gang. Ich musste sie erstmal "befreien".Was kann man tun, damit das Zeug in Schach gehalten wird oder sogar ganz verschwindet?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Wie wird man die grünen Fadenalgen los?
loni, ich muß dich deprimieren : garnicht. :-\ich lasse die fadenalgen in meinen teichen immer drinnen bis sie absinken. das herausfischen bringt einfach zu viel getier um, so genau kannst garnicht schauen, bzw. sitzt du dann tagelang mit den fadenalgen am teich.sicher werden im gartencenter irgendwelche untauglichen mittelchen angeboten...alles probiert...die algen sind immer noch da.ich hab mich mit ihnen angefreundet. 

i hob ka signatur
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Wie wird man die grünen Fadenalgen los?
Hmmm, die sind aber so massiv vorhanden, das das Wasser von der Oberfläche bis zum Grund eine einzige grüne Gülle ist... :(Absinken wollen sie dieses Jahr so garnicht... :-\Die Molche können nicht mehr schwimmen, die anderen Pflanzen sind eingeengt.Also weiter grob mit den Händen herausholen, damit wenigstens ein wenig freie Fläche bleibt?Ich nahm jetzt an, das sich irgendetwas im Wasser geändert hat, das dieses explosionsartige Wachstum begünstigt hat?Ganz verschwinden müssen sie ja nicht,aber nicht das Teichwasser zu Gelée machen...
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Wie wird man die grünen Fadenalgen los?
ich würd sie, wo nötig, herausfischen. das nährstoffangebot in deinem teich ist offenbar sehr groß. wie lange hast du den teich schon ?ich glaube, günther hat einmal zum thema fadenalgen etwas zur wasserzusammensetzung geschrieben, hab`s aber jetzt auf die schnelle nicht gefunden.
i hob ka signatur
- riegelrot
- Beiträge: 4444
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Wie wird man die grünen Fadenalgen los?
Ja, leider jedes Jahr das gleiche Problem.Ich drehe sie raus mit einer an einem langen Stab festgemachten Rund-/Flaschenbürste. Klobürste würde auch gehen. Ist ein entspannendes Vergnügen (das Abfischen meine ich).Nachdem wir eine Filterpumpe mit UV-Klärer haben, ist die Plage erheblich weniger geworden.Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re:Wie wird man die grünen Fadenalgen los?
Ich habe ein ähnliches Problem in meinem Teich. Habe einige Algenteppiche mit einem Stock rausgefischt. Es waren allerlei Tiere dort versteckt, Libellenlarven, Eier von Molchen? Da ich die nicht alle töten will, habe ich den größten Teil wieder reingeschmissen. Und nun bin ich ratlos. Wenn die restlichen Molche geschlüpft sind fische ich die Algen ab.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Wie wird man die grünen Fadenalgen los?
In Algen hab ich noch nicht Molcheier gesehen. Wie sahen die denn aus? Senfkorngroße Kügelchen mit etwas Galerte drum rum?Was ich schon gefunden habe waren Erbsenmuscheln und Schneckengelege, auch diverse Insektengelege.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Wie wird man die grünen Fadenalgen los?
Genau so sehen sie bei mir aus. Ich nehme jedenfalls an, dass es sich dabei um Molcheiner handelt.Senfkorngroße Kügelchen mit etwas Galerte drum rum?

- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Wie wird man die grünen Fadenalgen los?
Ups, so viele Antworten...Also, der Teich ist jetzt im 2. Jahr, keine Fische, nur Molche und Schnecken, ein paar Libellenlarven und ein paar Frösche.Auf der Oberfläche ein paar Schwimmpflanzen, die wie mini.Seerosen aussehen (von den Blättern her,blüht aber nicht) In den Wurzeln der Schwimmpflanzen sind natürlich die meisten Algen.ich habe jetzt von Hand herausgefischt, was ging, habe die Pflanzen von Algen befreit, so gut es ging. Nu kommt´s:Ich sehe wieder das klare Wasser, darin schwimmen millionen, 0,5mm große Kleinstlebewesen, sie scheinen weiß/bläulich zu sein und können sich selbstständig fortbewegen.Wie ein weißer Nebel durchzieht es das gesamte Teichwasser.Also die sind jetzt neu im Teich
Sind das vielleicht Schneckenlarven?Bin ziemlich ratlos, so etwas wie dieses Jahr habe ich in den 15 Jahren Teichpflege noch nicht erlebt.Zuviele Nährstoffe? Kann sein, ich hatte viel Laub im Teich, letzten Herbst und bestimmt nicht alles herausbekommen (Birke/Eiche)Wie kann man denn nun das Wasser "abmagern", wenn´s zu nährstoffreich ist?EDIT: habe die SUFU überlistet und einen sehr interessanten Thread gefunden, den ich hier mal verlinke, der Ordnung halber hierAlso demnach mehr Unterwasserpflanzen ´rein und mehr Pflanzen in die Sumpfzone?Da habe ich jetztSchwertlilie, Teichgras, Blutweiderich,Dost,Moose,insges. 1m²

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Pinkhammer
- Beiträge: 1
- Registriert: 22. Jun 2011, 16:43
Re:Wie wird man die grünen Fadenalgen los?
Hi,da du bereits versucht hast, die Algen mit einem Kescher oder einer Teichzange oberflächlich zu entsorgen, würde ich dir folgendes empfehlen:Algen aller Art lassen sich mit Teichfilterpumpen entfernen. Natürlich müssen Fische vorher aus dem Teich entfernt werden. Der Teich wird umso besser geklärt, je weiter Ansaug- und Einlass-Stelle des Wassers von einander entfernt sind. Die Pumpen sind in verschiedenen Stärken im Handel erhältlich. Sie richten sich nach der Wassermenge des Teiches, die du wie folgt berechnen kannst: Teichbreite (m) x Teichlänge (m) x Tiefe (m). Das Ganze durch 2 teilen, x 1000 ergibt den Teichinhalt in Litern.Gut sind auch Filter mit eingebauten UVC-Lampen. Das Licht tötet Keime und Algen ab. Von außen sieht man eine schwarze Box, in die das Wasser gepumpt wird und an einer UVC-Lampe vorbei muss. Hierbei werden durch die Strahlung Keime, Schädlinge und Bakterien abgetötet. Die Algenklumpen werden anschließend an die Filterschwämme weitergeleitet und dort entsorgt. Die Filter sind jedoch etwas kostspielig (ab 150 Euro).Hier noch ein paar Tipps für klares Teichwasser: xyz Ich habe selbst einen Teich und benutze einen Filter mit UVC-Lampe. Der einmalige Kostenaufwand schmerzt weniger als die ewigen Nervensägen Algen
. Viel Erfolg!Link entfernt. Das riecht nach Werbung. LG Nina

- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Wie wird man die grünen Fadenalgen los?
Hallo,vielleicht ist dein Teich auch zu flach? Unser Fadenalgenproblem (trotz Filter und UV Lampe) wurde sofort gelöst, nach dem wir am Rand bis zur ersten Flachzone große Kiesel ausgelegt haben. Das war sehr aufwendig und schwer. Der Teich hat zwar jetzt etwas weniger Durchmesser, aber die Fadenalgen sind weg!!! und das nun schon seit 4 Jahren. Allerdings habe ich ebenfalls mit dem Fische füttern aufgehört. Der Fischbesatz (keine Kois) hat sich dadurch nicht verringert und es kommen viel mehr Vögel zum baden.Gruß Penny
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Wie wird man die grünen Fadenalgen los?
Du hast jetzt deutlich weniger Eintrag besonders durch Fischefüttern kommen laufend neue Nährstoffe in den Teich.Eine vollbiologische Methode wäre eine Schwimmpflanzendecke die regelmäßig beerntet wird. Dadurch kann man große Mengen aus dem Teichentfernen.Empfehlen würde ich Froschbiss aber auch Azolla ist gut. Bei mir nicht winterhart. Ich habe immer ein wenig in einer Schale am Fenster überwintert. Oft verschimmelt es aber so.Wenn ich die Schwimmpflanzen für den Kompost geerntet habe wurden sie am Abend abgefischt und am Ufer ausgelegt. Die Wassertiere können dann übernacht wieder selbstständig ins Wasser zurück. Ansonsten waren sichtbar nur Schneckeneier dran. Von denen hatte ich genug.In den beschatteten Bereichen können sich keine Algen halten und die besonnten haben deutlich weniger Nährstoffe zur Verfügung.Froschbiss lässt sich am besten in Zaum halten. Sieht sehr dekorativ aus wie kleine Seerosen und blüht auch gelegentlich sehr hübsch. Überleben kann er bei uns durch absinkende Winterknospen. Aussaat ist sehr selten.Abfischen sollte man in der hellen Zeit bis zu einmal die Woche wenn sich die Blättschichten noch nicht zu sehr zusammen geschoben haben. Da der Froschbiss sich seine Nährung aus dem freien Wasser holt, hungern die Algen ziemlich schnell. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Wie wird man die grünen Fadenalgen los?
Laubfrosch und Knoblauchskrötenquappen lieben die grüne Schlurze.Als ich noch erstere vermehrte hab ich die zahlreichen Quappen mit in anderen Teichen abgefischter Algenschlurze gefüttert. Bei mir gabs keine.Wenn sie so hart und Fädig sind geht die Beliebtheit sehr zurück.Das andere Anurenquappen wie Kröte und Grasfrosch große Mengen an Nährstoffen aus dem Teich bringen kann ich mir vorstellen. Ob sie Fadenalgen besonders mögen kann ich nur vermuten da sie öfter in diesen grünen Wolken rumschlängeln.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Wie wird man die grünen Fadenalgen los?
Wenn die Fadenalgen so dicht sind, ist das ein Zeichen für zu viele Nährstoffe im Teich. Dafür gibt es mehrere Gründe: Fischfutter und -ausscheidungen, nicht heraus gefischtes Laub, vom Ufer eingewaschener Dünger, zu wenige Pflanzen im Flachwasser, Verwendung normaler Erde am Teichgrund. Da würde ich erst mal die Ursache beheben und dann einen tw. Wasserwechsel machen. Wenn Wasserwechsel zu viel ist, die Algen eine Zeit lang mit einem rauhen Stecken (ob Flaschenbürste vorne oder einfach einen Haselzweig mit Astgabel ist Geschmacksache) herausfischen. Dadurch werden die Nährstoffe auch aufgebraucht.Als gute Wasserreiniger wurden uns Unterwasserpflanzen wie Hornblatt und Laichkraut gepflanzt, wir haben auch etwas grasförmiges (Brachsenkraut?) und Tannenwedel. Der Teichbauer pflanzte verschiedene Pflanzen, weil es offenbar nicht so leicht vorhersehbar ist, was sich im jeweiligen Teich wohl fühlt.Eine kurze Zeit gab es übrigens eine Fülle an Wasserflöhen, nach wenigen Wochen war das wieder vorbei. Also keine Angst wegen des Auftretens der Kleinstlebewesen, die traten wohl durch veränderte Bedingungen auf und verschwinden dann wieder.Pumpe und die ganze Technik gibt es hier nicht, Algen auch nicht. Ich würde daher die Voraussetzungen korrigieren, statt die Symptome mit Technik zu bekämpfen. 8)Hier als Beispiel, wie unser technikfreier Teich aussieht: die Flachwasserzone beidseitig des Mittelsteges von der Seite betrachtet:
Blick von vorne auf die linke Seite: Rohrkolben, Blutweiderich, Wasserminze, Pfeilkraut und Iris für die Optik. Tannenwedel und (unter Wasser nicht zu sehen)"Gras" zum Klären. Dahinter und schon tiefer Seerosen
Rechte Seite: Hechtkraut, Blutweiderich und Straußgoldfelberich für die Optik, unter Wasser Laichkraut, im tieferen wieder Seerosen.
Re:Wie wird man die grünen Fadenalgen los?
Ich habe immer im Frühjahr Fadenalgen , aber die verschwinden wenn Hornkraut und Krebsscheren mit dem Wachstum beginnen . Jedes Jahr das gleiche : im Frühjahr erzählt mir eine Nachbarin : "Du hast Algen im Teich " . "Ja" . "Die musst Du abfischen und MittelXY reinkippen " . "Nein" . "Ich will auch Molche haben und Krebsscheren gehen bei mir ein " ..............