
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
"Kuckuckseier" im Beet (Gelesen 8293 mal)
"Kuckuckseier" im Beet
Was tun, wenn sich (mal wieder) eine Staude als die falsche Sorte oder Art entpuppt? Gemeinerweise wachsen solche "Kuckuckseier" ja meist auch noch besonders gut.Schafft Ihr es, diese dann umzupflanzen?Was, wenn das gute Stück so "schlimm" ist, dass man gar nicht weiß, wohin damit?Ich dachte ja immer, ich bin ziemlich tolerant, was Farbmixe angeht. Nur reines Rot mit reinem Gelb - das ist so gar nicht meins.Die gezeigte Gaillardia sollte eigentlich weinrot blühen. Da kippt sogar der Vogel aus den Latschen.Und nun?P.S. ich bin natürlich auch an Photos Eurer Kuckuckseier interessiert 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:"Kuckuckseier" im Beet
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:"Kuckuckseier" im Beet
Aber die ganze Wahrheit tut sich nun auf dem unteren, rechten Bildrand auf: 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:"Kuckuckseier" im Beet
Hallo. Tja, solche Kuckuckseier habe ich natürlich auch. Manchmal ist es ja spannend, was für Kombinationen sich daraus entwickeln. Solche, auf die ich im Leben nie gekommen wäre. Wenn das "Ei" ganz und gar nicht in die Farbkombination passt, dann versuche ich für sie an anderer Stelle einen geeigneten Platz zu finden. Und wenn nichts passt verschenke ich sie oder wenn niemand sie haben will, dann kommt sie auf den Kompost. Manchmal ist der Trick mit dem Topf auch noch eine Variante. Einfach in einen Topf setzen und aufstellen als Einzelpflanze.Viel Spass mit Deinen "Kuckuckseier-Überraschungen".L.G. saattermin
Re:"Kuckuckseier" im Beet
Solche uaaaah-Farbkombinationen gibt es hier auch. Die Kamera weigert sich allerdings, dies aufzunehmen ;DBald blüht wieder ein kräftig orangeroter Mohn neben der zartrosafarben blühenden Rose "Great Maiden's Blush"
Jedes Jahr nehme ich mir vor, den Mohn umzusetzen, und dann tut er mir leid, weil er eine der ersten Pflanzen war, die ich den Garten gesetzt habe. ( Für 99 Pfg vor 22 Jahren bei Aldi
)Jetzt blüht auch überall das orangerote Habichtskraut, das ich mir sogar freiwillig mal in den Garten geholt habe.Natürlich neben den roten und rosafarbenen Pfingstrosen, Akelei, Alliümern.
So viele Pflanzen rausreißen geht gar nicht und tut mir auch leid.Wohin damit? (Wenn jemand Interesse hat.....)Der gute Wille ist zwar immer da, aber wenn diese Pflanzen verblüht sind, dann ist es gar nicht mehr so schlimm







"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:"Kuckuckseier" im Beet
manchmal schenke ich mir mit all den Querschlägern einen schönen Blumenstrauß
Manchmal bin ich richtig dankbar für "Wildlinge" wie Klatschmohn - so gewagte Kombinationen hätte ich mir selbst nicht gepflanzt - und roten Klatschmohn mag ich mittlerweile gut leiden.LG _felicia

...ist es nicht ein schöner Tag?
Re:"Kuckuckseier" im Beet
soo schrecklich schlimm finde ich die ganze Wahrheit über lychnis gar nicht ;Dich würde glatt noch das von Crambe erwähnte Habichtskraut dazwischensetzen, sozusagen als Verbindung.Das ganze Bild wird doch durch viel Grün abgemildert,weil lychnis so kleine Blüten haben.ich persönlich finde Kombinationen von Riesenblüten in "Bolchenfarben" viel anstrengender für's Auge.schöne Grüsseschalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:"Kuckuckseier" im Beet

- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:"Kuckuckseier" im Beet
Ja Straeusse pfluecken ist auch meine Loesung- momentan allerdings von der gelben Iris im Teich, die demnaechst "gejaetet" werden soll, mit Kraft und Gewalt.
Gruesse
Re:"Kuckuckseier" im Beet
JA - auf den Punkt gebracht!(Ich mag es tw. ganz gerne, wenn mir der Garten so charmant aufzeigt, dass Dinge, die ich nicht beeinflusse oder plane, einen Zauber haben, der jedes perfekte Staudenbeet sprengt.)
...ist es nicht ein schöner Tag?
Re:"Kuckuckseier" im Beet
Ich wäre wesentlich glücklicher, wenn ich weiße Lychnis coronaria hätte 
Das war eine Kombi vom letzten Jahr. Pinkfarbene Blüten nach dem Fotografieren abgeschnitten.Heute konnte ich eine knallrote Klatschmohnblüte bewundern, die der starke Wind quer auf die schrillpinken Nelken gelegt hatte 


liebe Grüße von carabea
Re:"Kuckuckseier" im Beet
Heissa - das ist auch nicht ohne ;DUnd sowohl Lychnis coronaria als auch Gaillardia blühen ja auch soooo schön lange 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:"Kuckuckseier" im Beet
Die Gaillardias mag ich sehr. Manchmal dürfen sie sogar in Ecken stehenbleiben, wo es richtig weh tut; z. B. vor der rosa Staudenwicke 

liebe Grüße von carabea
Re:"Kuckuckseier" im Beet
Im kirschrot gestalteten Vorgarten kämpfe ich seit Jahren gegen einen orangeroten hohen Staudenmohn. Bisher erfolglos. Leider bedrängt er den kniehohen farblich passenden zusätzlich noch. Aktuell kann man dort gar nicht hinschauen, so fürchterlich wirkt die Kombi - morgen fliegt der Mohn wieder mal raus (diesmal darf mein Mann tief graben und erwischt hoffentlich mal alles). Hier gibt es allerdings keine bunten Beete - die Flächen sind zu klein und es würde schnell vollkommen plan- und geschmacklos aussehen. Weil rund ums Haus fast alle Blütenfarben vorhanden sind, grabe ich Kuckuckseier in der Regel aus und pflanze sie in den farblich passenden Bereich - dort sind sie oft eine gelungene Ergänzung.LG
Re:"Kuckuckseier" im Beet
Hallo!Da mein ganzer Garten quitschbunt und wild durcheinander ist, ich ordne eigentlich nur nach Licht und Größe, sind solche Zufallskombis auch oft nicht störend.Mich stören dann sogar eher Farbverwandte nebeneinander, da ich lieber Kontraste habe.Blöd ist nur wenn sich höhere Stauden vor Niedrigen ansiedeln....so habe ich diese Jahr vergessen die Digitalissämlinge nach hinten zu versetzen.