News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
strauchiges Acaena ??? (Acaena ln Punta Arenas) (Gelesen 875 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28530
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
strauchiges Acaena ??? (Acaena ln Punta Arenas)
Hallo,dieses Sträuchlein hab ich schon sehr lange im Garten. Es war mal 30 cm hoch und 50 cm breit. In 2009 ist es bei -19 bis zum Boden zurückgefroren und erholt sich so langsam richtig davon. Ich weiß nur, dass es ein Acaena (Stachelnüsschen) ist und aus Punta Arenas stammt.Könnte es ggf. Acaena magellanica sein?Die Blätter sind sowas von blau und für Stachelnüsschen sehr groß. Die Igelblüten sind eher unscheinbar. Die Pflanze steht staubtrocken und gedeiht gut.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28530
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:strauchiges Acaena ??? (Acaena ln Punta Arenas)
Blaue "große" Blätter.Achja, im Winter bleiben die so, wenns nicht zu eisig wird.Kennt es jemand?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:strauchiges Acaena ??? (Acaena ln Punta Arenas)
In Punta Arenas und Umgebung wäre ich auch gerne mal wieder!Hier findest du aus der "Flora of Chile" einen Bestimmungsschlüssel für die dortigen Arten von Acaena.Leider auf Spanisch, aber man kann sich durchkämpfen...
Re:strauchiges Acaena ??? (Acaena ln Punta Arenas)
Erinnert mich an mein Lieblings-StachelnüßchenAcaena saccaticupula 'Blue Haze'.Habe jetzt leider grade kein Foto zur Hand..
Epimedium - meine Staude des Jahres 2021 ^^
- Mediterraneus
- Beiträge: 28530
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:strauchiges Acaena ??? (Acaena ln Punta Arenas)
Danke für den Link.Bin aber irgendwie doch nicht fündig geworden. Meine Gärtnerei weiß es auch nicht, deshalb wird die Sorte als Acaena spec. aus Punta Arenas verkauft.Mir fällt da mal so ein, dass Chile ja auch nicht so warm ist. Vielleicht sollte ich mal nen Ableger etwas kühler, schattiger setzen?Der ist momentan mit an der trockensten Stelle, die ich bieten kann."Blue Haze" hat in etwa das gleiche Blau, kommt mir aber im Ganzen viel kleiner vor.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:strauchiges Acaena ??? (Acaena ln Punta Arenas)
Hallo, vielleicht wirst du hier fündig:http://www.chileflora.com/Florachilena/ ... ?G_START=0
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
- Mediterraneus
- Beiträge: 28530
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:strauchiges Acaena ??? (Acaena ln Punta Arenas)
Chile hat schon eine tolle Flora. Wahnsinn!Diese Inkalilien sind ja putzig ;DMein Acaena hab ich nicht entdeckt. Scheinbar voll die Rarität 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung