News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rabenschwarz im Garten (Gelesen 8454 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- riegelrot
- Beiträge: 4450
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Rabenschwarz im Garten
Hallo,nach den Blauen eine Frage nach den Schwärzesten in eurem Garten.Ich biete an Surfinia. Sorte angeblich "Borussia Dortmund", da es auch einige Blüten mit schwarzen Streifen gibt.(Meine tiefschwarze Schwertlilie "Midnight oil" ist leider schon verblüht.)
Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re:Rabenschwarz im Garten
Das wird spannend :)Sehr dunkle Blüten hat Clematis "Romantika". Je nach Lichteinfall wirken sie samtschwarz. *die aber keine Staude ist, fällt mir gerade ein....
*

liebe Grüße von carabea
- riegelrot
- Beiträge: 4450
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Rabenschwarz im Garten
Es muß ja auch keine Staude sein. Hast du evtl. ein Foto? Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
-
- Beiträge: 2492
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Rabenschwarz im Garten
Sehr dunkel ist bei mir Phyteuma nigrum, leider kein Bild, weil bereits verblüht.
Re:Rabenschwarz im Garten
Reichlich, aber das einzige, was die Farbe realistisch wiedergibt, ist leider ziemlich mies. Sorry!Hast du evtl. ein Foto?
liebe Grüße von carabea
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Rabenschwarz im Garten
Hallo, Riegelrot,ziemlich schwarz blüht derzeit bei mir die Bartnelke 'Sooty'. Aus unerfindlichen Gründen habe ich kein einziges eigenes Bild von ihr. Doch das hier gibt die Farbe nicht schlecht wieder. Angeblich soll die Pflanze nur zweijährig sein. Aber hier hält sie seit fünf Jahren wacker aus und hat sogar Zuwachs. Ob's ihr so gut gefällt, dass sie sich zu staudiger Existenz entschlossen hat, oder ob sie sich regelmäßig selber aussät, vermag ich nicht zu sagen. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Rabenschwarz im Garten
ophiopogon planiscapus 'nigrescens' und viola cornuta 'molly sanderson'...
[size=0]beide irgendwo unter den mickrig-mäkeligen morbiden rosen...
[/size]



- riegelrot
- Beiträge: 4450
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Rabenschwarz im Garten
Interessante Kombination und nach meiner Meinung gar nicht morbide.Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re:Rabenschwarz im Garten


- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Rabenschwarz im Garten
Vincetoxicum nigrum blüht hier ziemlich schwarz, winzig und unfotografiert.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Rabenschwarz im Garten
Aber Du hast sie charmanterweise verschenktziemlich schwarz blüht derzeit bei mir die Bartnelke 'Sooty'. Aus unerfindlichen Gründen habe ich kein einziges eigenes Bild von ihr.


-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Rabenschwarz im Garten
Hallo, Conni, herrliche Kombi mit den Lupinen und Alliümern
! Am hiesigen Platz - vor/ neben Japanahörnchen - gibt's keine vergleichbare Weite. Da macht die kleine Schwarze halt nettes Vordergrunddurcheinander mit blauen Polsterglockenblumen, und etwas weiter hinten liefern ein paar höhere weiße Glockenblumen und Fingerhüte helle Tupfen. Passt auch
. Was ist das fedrig Beblätterte, das man auf deinem Bild direkt neben ihr sieht? Mädchenauge?Schöne GrüßeQuerkopf


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)