News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fragen zu Bartnelken (Gelesen 2993 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Fragen zu Bartnelken

fyvie »

Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal die Bartnelke 'Samtkönigin' zwischen Rosen und Stauden an bestimmte Stellen gepflanzt.Genau an diesen Stellen möchte ich sie gerne nächstes Jahr wieder haben.Bartnelken säen sich ja selber aus, aber mir ist nicht klar, ob sich dann schon in diesem Jahr die neuen Blattrosetten zwischen den abgeblühten Pflanzen bilden und dann nächstes Jahr schon blühen? Oder ob sich die Rosetten erst nächstes Frühjahr bilden und ich aber erst im übernächsten Jahr mit der Blüte rechnen darf?In diesem Fall würde ich sie diesen Sommer in Töpfe säen und dann im Herbst pflanzen, natürlich möglichst spät, damit ich die schönen diesjährigen Exemplare nicht so früh rausreißen muß... wie spät wäre da noch möglich?Ja und noch eine Frage, wenn man die Pflanzen nach der Blüte zurückschneidet, blühen sie dann dieses Jahr vieleicht ein zweites Mal?Würde mich freuen, wenn es jemanden mit Bartnelkenerfahrung gibt!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Fragen zu Bartnelken

marygold » Antwort #1 am:

Diesjährig abgenommenes Saatgut, schnell ausgesät, müsste nächstes Jahr schon zur Blüte kommen. Bartnelken sind aber nicht nur zweijährig, bei frühem Rückschnitt und mildem Winter sind sie mehrjährig. Pflanzen aus selbst abgenommenem Saatgut sehen nicht unbedingt so aus wie die Mutterpflanze.Bartnelken remontieren meines Wissens nicht.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Fragen zu Bartnelken

fyvie » Antwort #2 am:

Diesjährig abgenommenes Saatgut, schnell ausgesät, müsste nächstes Jahr schon zur Blüte kommen.
D.h., wenn ich nicht zurückschneide, sondern sie sich aussäen lasse, düfte ich nächsten Sommer schon neue blühende Pflänzchen haben!?Wann soll ich dann die Alten am besten entfernen, schon im Herbst, um den Neuen mehr Platz zu geben, oder erst im Frühjahr, oder garnicht?
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Fragen zu Bartnelken

marygold » Antwort #3 am:

Ich würde die alten nicht entfernen, nur zurückschneiden. Du hast da eine sehr schöne Sorte, vielleicht blühen sie nächstes Jahr noch einmal.Sicherheitshalber einige Stiele ausreifen lassen, und davon Samen nehmen.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Fragen zu Bartnelken

fyvie » Antwort #4 am:

Danke :DDann habe ich ja heuer eigentlich kaum Arbeit damit und hoffe mal, dass die neuen Sämlinge dann farblich nicht ganz aus der Reihe tanzen, ich finde nämlich, dass sie farblich einheitlich, mäandernd durch farblich unterschiedliche andere Pflanzen, ein wunderschönes Bindeglied sind.
Antworten