
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Blütenwunder: Englische Rosen, Alte Rosen, Moderne Rosen (Gelesen 7918 mal)
Blütenwunder: Englische Rosen, Alte Rosen, Moderne Rosen
Es gibt inzwischen unzählige Sorten von Rosen, und jeder Rosenliebhaber hat seine Favoriten, sowohl was die Rosenart als auch den Duft, die Blüte, die Wuchsform oder einfach den "Charme" einer Rose anlangt.Welches sind eure Lieblingsrosen? Was macht für euch die Anziehungskraft einer Rose aus?Viele GrüßeRita

Ein zarter Duft liegt wie ein Hauch von Zärtlichkeit über den Blüten, ein Zauber wie von einer vergangenen Welt. (R.W.)
Re:Blütenwunder: Englische Rosen, Alte Rosen, Moderne Rosen
Boah Rita, DAs ist ja ne Frage! Mir passiert es leider viel zu leicht, daß ich mich in eine Rose verliebe - da reicht u.U. schon ein schönes Foto! So hab ich mich seit einiger Zeit eben auf ein bestimmtes Fach konzentriert und neben den schon vorhandenen alten und modernen Rosen eine Austin-Rosen-Sammlung begonnen. Hierbei finde ich es sehr spannend, daß es nicht nur sehr typische Austin-Rosen gibt, die man eigentlich sofort erkennt, sondern auch ganz "exotische" Sachen, die man nie für eine Austin halten würde, aber die trotzdem viel Charme haben - Beispiel "Monring Mist", die inzwischen schon ein wenig bekannter geworden ist, eine ungefüllte, rot-orange-blühende Rose. Und da ich mich auch für "Stammbäume" interessiere, versuche ich, für die bekanntesten Austins auch die Elternsorten zu bekommen, was bei den frühen Sorten nicht immer einfach ist. Von den jüngeren Sorten stammen ja viele schon von Austins ab, auch interessant zu sehen, wie das die Verwandtschaftsverhältnisse sind.Das ist also mein ganz persönlicher Rosen-Spleen
Rosige Grüße aus dem Mistwetter,Pen

Re:Blütenwunder: Englische Rosen, Alte Rosen, Moderne Rosen
Meine Lieblinge sind weiße (inklusive cremefarbene, gelbliche und zartrosafarbene) Rosen. Egal, ob es sich dabei um Teerosen, Einmalblühende verschiedener Klassen, Bourbon-, Noisette-, Remontantrosen, Teehybriden aus verschiedenen Zeitaltern (da gibt´s auch einige moderne, die sehr schön sind), historische Polyanthas, Portlandrosen, Rugosa Hybriden oder Chinarosen handelt. Auch von den moderneren Züchtungen der weißen Strauchrosen gefallen mir einige sehr gut.Einer der Gründe ist, daß die durchscheinende Zartheit der Petalen bei vielen hellen Rosen besonders ausgeprägt ist, ein weiterer, daß sie sich besonders gut in meinen überwiegend blauen Garten einfügen lassen.Der Hauptgrund liegt aber darin, daß von den weißen und hellen Sorten bersonders viele verloren gegangen sind, weil die Blütenfarbe Weiß bei den meisten Rosengärtnern nie sehr beliebt war. Darum sind fast nur solche Sorten noch vorhanden, die in großen Stückzahlen von bekannten Rosenschulen verkauft wurden.Hier auf dem Land gelten weiße Rosen z.B. bei vielen älteren Menschen immer noch als "Totenblumen" und sowas pflanzt man nicht in seinen Garten...Daneben gibt es aber natürlich auch noch jede Menge rosa, dunkelrote und apricotfarbene Rosen, die ich absolut überirdisch finde 

Re:Blütenwunder: Englische Rosen, Alte Rosen, Moderne Rosen
Ein schöner "Spleen", Penelope.Ist die Monring (oder Morning?) Mist - Rose eine moderne Rose? Gibt es eine Möglichkeit, die wirklich alten Sorten "in reiner Art" zu bekommen? Oder muss man nicht davon ausgehen, dass es quasi nur noch "Zwitter" gibt?Raphaela, dein Interesse an Rosen erstreckt sich offensichtlich über eine ganze Spannbreite. Ist es nicht erstaunlich, in welcher Vielzahl sie unsere Gärten verschönern? In meinem Garten wachsen vorwiegend die Englischen Rosen, an denen mich die Schönheit der Blüten fasziniert. Sie sind schalen- und rosettenförmig mit vielen kleinen Blütenblättern. Die Graham Thomas hat zB. ein sattes und klares Gelb, welches nach außen hin immer heller wird. Die Gartenarchitekt Günther Schulze Rose blüht auch gelb, diese hat einen warmen und angenehmen Ton, ihre Blüte sieht aus wie ein Ballkleid mit ganz vielen Stoffschichten. Meine absolute Lieblingsrosen sind zum einen die Austin's Cottage Rose, deren Blüte ein breites rosa Farbspiel bietet, und zum anderen die Rose Prince Charles, die riesengroße Blütenbälle trägt mit einem ganz dunklen karmesinrot (?). Ich weiß gar nicht genau, wie man die Farbe nennt. Die Prince Charles ist jedoch keine Englische Rose. Ich habe ja schon im Thread "duftende Rambler" für die Prince Charles geschwärmt.Viele GrüßeRita 

Ein zarter Duft liegt wie ein Hauch von Zärtlichkeit über den Blüten, ein Zauber wie von einer vergangenen Welt. (R.W.)
Re:Blütenwunder: Englische Rosen, Alte Rosen, Moderne Rosen
Wenn du noch öfter so schwärmst, muß ich mir irgendwann auch noch einen Prince Charles in den Garten holen: Einige dunkel-bläulichrote Akzente machen sich zu Blau, Weiß und Zartrosa immer sehr gut 

Re:Blütenwunder: Englische Rosen, Alte Rosen, Moderne Rosen
Das stimmt!!Wenn ich irgend wann einmal das mit dem "Foto posten" kapiert habe, stelle ich mal meine Prince Charles vor.VG Rita
Ein zarter Duft liegt wie ein Hauch von Zärtlichkeit über den Blüten, ein Zauber wie von einer vergangenen Welt. (R.W.)
Re:Blütenwunder: Englische Rosen, Alte Rosen, Moderne Rosen
sorry, die frage kann ich beim besten willen nicht beantworten
ich habe immer "lieblinge der saison"
aber immer oben an ist louise odier. sie ist einfach zu schön!


Re:Blütenwunder: Englische Rosen, Alte Rosen, Moderne Rosen
Hallo Elli,Was gefällt dir an der Rose louise odier? Wie sieht sie aus? Viele Grüße Ritasorry, die frage kann ich beim besten willen nicht beantwortenich habe immer "lieblinge der saison"
aber immer oben an ist louise odier. sie ist einfach zu schön!
Ein zarter Duft liegt wie ein Hauch von Zärtlichkeit über den Blüten, ein Zauber wie von einer vergangenen Welt. (R.W.)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Blütenwunder: Englische Rosen, Alte Rosen, Moderne Rosen
Sternchen!Schau mal hier:http://www.rosenfoto.de/LiRosenfotoFSY.html
Re:Blütenwunder: Englische Rosen, Alte Rosen, Moderne Rosen
Die Louise Odier hat einen wundervollen Duft, der mich so begeistert! So muß denn auch jede Rose, die mein Liebling werden will, vor allem über starken Duft verfügen
.

Liebe Grüße
Ulla
Ulla
Re:Blütenwunder: Englische Rosen, Alte Rosen, Moderne Rosen
Hm, mittlerweile habe ich so um die 600 Rosen im Garten, der eigentlich Schwerpunkt sind bei mir eindeutig Alte Rosen, am liebsten mit Duft
. Allerdings habe ich auch ca. 60 Austins, einige moderne Rosen, von denen mir hin und wieder auch eine sehr gut gefällt. Zunächst habe ich mit den 1 x blühenden und ein paar Ramblern angefangen. Danach ging es mit Bourbon- und Remontantrosen los (davon kommt nach wie vor jedes Jahr etwas hinzu) Seit ca. 3 Jahren interessiere ich mich auch für Tee- China- und Noisetterosen, an die ich mich zu Beginn des Rosenfimmels aufgrund ihrer vermeintlichen Frostempfinlichkeit nicht so richtig herangetraut habe. Auch seltenere Exemplare dürften es mittlerweile gern sein egal zu welcher Gattung sie gehören
, da war ich vor einigen Jahren auch noch zögerlicher
.



VLG - Beate
Re:Blütenwunder: Englische Rosen, Alte Rosen, Moderne Rosen
Beate, du meine Güte, das ist ja riesige Rosensammlung. Der Duft ist dir offensichtlich sehr wichtig! Welche Farben dominieren in deinem Garten?Sind die o.g. Rosen doch nicht frostempfindlich?Viele GrüßeRitaSeit ca. 3 Jahren interessiere ich mich auch für Tee- China- und Noisetterosen, an die ich mich zu Beginn des Rosenfimmels aufgrund ihrer vermeintlichen Frostempfinlichkeit nicht so richtig herangetraut habe.
Ein zarter Duft liegt wie ein Hauch von Zärtlichkeit über den Blüten, ein Zauber wie von einer vergangenen Welt. (R.W.)
Re:Blütenwunder: Englische Rosen, Alte Rosen, Moderne Rosen
ja über die paar Jahre sind einige zusammengekommen, aber es gibt hier Rosisten, die eindeutig mithalten können
.Bei mir gibt es in den verschiedenen Beeten unterschiedliche Farbschwerpunkte. Wenn Du mal im hier guckst http://forum.garten-pur.de/Atelier-26/G ... 3899_A.htm, kannst du ein paar Fotos sehen. Vor allem auch welche von anderen wunderschönen Gärten
.Kommt drauf an, wo man gärtnert, in unserer Gegend haben sich viel Rosen als deutlich unempfindlicher entpuppt, als ich angenommen hatte.


VLG - Beate
Re:Blütenwunder: Englische Rosen, Alte Rosen, Moderne Rosen
Da ich nur einen begrenzten Platz zur Verfügung habe, beschränke ich mich hauptsächlich auf Historische Rosen. Mit den wenigen Austins war ich nicht so zufrieden, so dass ich keine mehr pflanzen werde, eine meiner ersten Rosen war eine gelbe Beetrose "Golden Medaillion", angeblich hat sie etliche Duft-Medaillen eingeheimst - leider übertreffen die Historischen sie mit Leichtigkeit im Duft. Dann dachte ich, von jeder Klasse mindestens ein Vertreter, das wäre schön, aber inzwischen halte ich mich auch daran nicht mehr. Aber bei den Historischen bleibe ich, vorallem der Duft ist für mich ein Kriterium, daneben noch Frosthärte, Laub und Wuchs. Öfterblühend oder nur einmal, das spielt nicht so die Rolle - eine gute Mischung macht es da, finde ich. Und wenn die Rose selten ist, überfällt mich die Gier - ja, und noch einen schönen Namen hat ....Tja, so ein richtiges Kriterium gibts eigentlich nicht, eine meiner Lieblinge ist aber immer noch Félicité Parmentier, die hat mir damals Raphaela empfohlen :-*LG von Steffi