News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bambus macht langsam nicht mehr mit - Was kann ich tun? (Gelesen 2119 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mattlack
Beiträge: 4
Registriert: 12. Jun 2011, 13:40

Bambus macht langsam nicht mehr mit - Was kann ich tun?

Mattlack »

Hallo,habe Probleme mit einem Bambus im Kübel und daher mal ein Bild angehängt.Der rechte Bambus bekommt immer mehr gelbe Blätter, ich weiss nicht, was ich noch machen soll.Er hing schon beim Kauf etwas schlaffer herunter als der Linke.Ich giesse bei Bedarf (wenn Erde an der Oberfläche nur noch leicht feucht)Richtig trocken war die Erde selten. Erst zwei bis dreimal war die Erde in den letzten Monaten wirklich trocken, bevor ich goß.Für beide Pflanzen vergiesse ich dabei ca. 3 Liter (Im Schnitt alle 2-3Tage, je nach Regefall).Habe weiterhin Bambus-Flüssigdünger, den ich beiden Pflanzen regelmäßig in der auf der Packung auzfgeführten Dosierung mit dem Gießwasser zuführe (alle 7 - 10 Tage).Ich giesse gelegentlich auch ein wenig Wasser in den Teller des Kübels.Im Boden des Kübels ist übrigens eine Schicht mit diesen speziellen Steinen, die der Gartenhandel mir empfohlen hatte. :) Beide Pflanzen stehen als Sichtschutz auf unserem Südbalkon, haben also dauerhaft Sonne. Liegt es vielleicht daran?Ich kann den Kübel leider nicht umplatzieren. Zum einen ist auf dem Balkon überall Sonne (keine Schutzwände oder Überdachung) zum anderen würde er dann seinen Sinn verfehlen.Der Gartenhandel sagte mir, das Bambus eigentlich sehr pflegeleicht ist, auch für Leute wie mich - ohne grünen Daumen.Allerdings sind mir schonmal zwei Pflanzen davon eingegangen - ich hatte auch dabei nicht besonders auf Trockenheit der Erde o.ä. geachtet und einfach nur wachsen lassen. Auch im Winter nicht geschützt.Diese habe ich vor knapp drei Monaten gekauft.Edit: Schreibfehler, 3l für beide, statt 1,5l.
Dateianhänge
bambus_x.jpg
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Bambus macht langsam nicht mehr mit - Was kann ich tun?

pinat » Antwort #1 am:

Hallo Mattlack,zunächst einmal ist Bambus nicht gleich Bambus. Nicht alle sind gleich sonnenverträglich. Die beiden Pflanzen scheinen unterschiedliche Sorten oder Arten zu sein. Kannst Du feststellen um welche Arten bzw. Sorten es sich bei Deinen handelt?
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
Mattlack
Beiträge: 4
Registriert: 12. Jun 2011, 13:40

Re:Bambus macht langsam nicht mehr mit - Was kann ich tun?

Mattlack » Antwort #2 am:

Habe beide als gleiche Sorte gekauft. Hatten auch beide die gleiche Nummer und den gleichen Preis.Allerdings ist nur noch an der Linken ein Zettel dran.Mit der Aufschrift Fargesia Murieliae
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Bambus macht langsam nicht mehr mit - Was kann ich tun?

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Willkommen im Forum Es könnten verschiedene Sämlinge des damals blühenden F.mureliae sein. Die zeigen sehr unterschiedlichen Wuchs, trotz gleicher Herkunft.Aber auch nur unterschiedlich durchwachsene Töpfe.Ich nehme an das in dem Topf kaum noch Erde zwischen den Wurzeln ist. Das kannst Du gut prüfen indem Du den Stock mal aus dem Topf hebst und Dir den Ballen betrachtest. Notfalls kannst Du es ja auch als Foto einstellen. Dann hast Du mehrere Möglichkeiten. Teilen und wieder in Kübel setzen (Sollte jemand machen der was davon versteht) Das sieht dann Anfangs nicht besonders gut aus verwächst sich aber schnell. Oder größere Kübel. :P Eigentlich ist auspflanzen im Garten am besten aber dann fehlt Dir auf dem Balkon der Sichtschutz.Der Winter im Kübel ist nicht optimal da dein Bambus bei langen Frostperioden alle Blätter verlieren kann oder gar eingeht. Ursache ist die Trockenheit, da der ganze Pott gefroren ist die Pflanze ihre Verluste durch Wind und Sonne nicht ersetzen kann.Im Boden reichen die Wurzeln in nichtgefrorene Schichten.Wenn der Ballen sehr dicht ist weil die Pflanze schon zu lange im gleichen Topf ist nützt Gießen kaum was, da dann das noch vorhandene Substrat kaum noch Wasser und Nährstoffe halten kann.Generell würde ich Dir nicht wintergrüne Pflanzen für diese Funktion empfehlen, oder gar schnell wachsende Einjährige.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Mattlack
Beiträge: 4
Registriert: 12. Jun 2011, 13:40

Re:Bambus macht langsam nicht mehr mit - Was kann ich tun?

Mattlack » Antwort #4 am:

Hallo Axel, danke für den Willkommensgruß und Deine Ausführungen.Ich vermute sehr, dass der Ballen zu dicht ist. Habe sie direkt aus dem mitgelieferten Topf in den Kübel gesetzt...Wie kann ich den Ballen denn auflockern ohne die Wurzeln zu beschädigen?Ich glaube ich kenne niemanden, der sich mit Bambus auskennt - sofern der Strauch geteilt werden muss, muss ich es wohl selber machen. Aber der dichtgewachsene Ballen hört sich sehr plausibel an. Ich werde es mir nacher mal ansehen und mich rückmelden. Ein Tip zum Auflockern wäre dennoch gut, damit ich ggf. gleich damit beginnen kann.
ManuimGarten

Re:Bambus macht langsam nicht mehr mit - Was kann ich tun?

ManuimGarten » Antwort #5 am:

Hallo Mattlack und auch von mir ein Willkommen.Deine 3l alle paar Tage kommen mir etwas wenig vor, es kommt aber natürlich auch auf das Wetter an. Auch wenn die Erde oben feucht ist, kann es sein, dass das Wasser nicht nach unten kommt.So wie du das beschreibst, hing der eine Bambus schon beim Kauf durch, war also schon geschwächt oder eine andere Sorte. Nur ein Lockern des Wurzelballens wird zuwenig sein, von dieser Steinschicht am Boden halte ich auch nicht viel. Auf meiner früheren Terasse wuchsen alle üblichen Gartenpflanzen in Töpfen, da kam immer nur eine Tonscherbe auf das Wasserabzugsloch. Die Pflanzen haben ohnehin schon zuwenig Erde. ;) Ich würde die beiden Pflanzen in jeweils einen eigenen Topf setzen. Sie brauchen mehr Platz und bekommen (wenn sie den Winter überstehen) weitere Triebe. Im Winter ist Wind- und Sonnenschutz ratsam, sonst wirst du tw. braune Blätter bekommen. Hier stehen F. murielae in 4. Jahr am Teich, um die fleckige Mauer abzudecken. Da es ein sonniger Standort ist, trocknen im Winter mehr oder weniger Blätter ein. Die häßlichsten Triebe habe ich abgeschnitten, es kommen ohnehin neue und höhere Triebe nach. Hier siehst du zwischen den Stehern der Pergola (ca. 2,5m breit) jeweils 2 Pflanzen von F. murielae. Also besser gleich jetzt einen 2. Trog anschaffen und die Pflanzen getrennt einpflanzen. ;) Das zahlt sich auch aus, weil der Bambus in mehr Erde schneller ins Wachsen kommt.Bild
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Bambus macht langsam nicht mehr mit - Was kann ich tun?

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Lockern geht bei dem Bambus gar nicht. Allenfalls ein Beschneiden des Wurzelstocks. Die Wurzeln sind viel zu hart und zäh für sanfte Maßnahmen.Wenn er nicht gerade im Austrieb ist also viel zarte Blätter und Triebe dran sind kannst Du das sicher auch jetzt machen besonders wenn es nicht so heiß ist wie im Augenblick. Notfalls mußt Du halt Schattieren wenn die Sonne wieder sticht.Ich nehme an Du hast sie nicht in der Wanne ausgepflanzt sondern in eigenen Kübeln untergebracht. Teilen im zeitigen Frühjahr (März halt bevor zuviel neue Triebe kommen) und mit schwerem Gerät (Spaten Beil großes - Messer etc.) Wenn sie dann nicht so verwurzelt sind wie die wohl etwas zu lang in den Töpfen stehenden Exemplare geht später alles viel leichter.Unansehnliche alte Triebe kannst Du ruhig abschneiden. Halt nicht alle ;)Er begrünt sich auch an alten Trieben wieder ganz gut.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Mattlack
Beiträge: 4
Registriert: 12. Jun 2011, 13:40

Re:Bambus macht langsam nicht mehr mit - Was kann ich tun?

Mattlack » Antwort #7 am:

Also besser gleich jetzt einen 2. Trog anschaffen und die Pflanzen getrennt einpflanzen. ;) Das zahlt sich auch aus, weil der Bambus in mehr Erde schneller ins Wachsen kommt.
So, habe den armen Bambus jetzt ausgepflanzt und meinen Eltern gegeben. Die haben ihn in den Garten verpflanzt. Habe den Gesünderen jetzt zentriert alleine in dem Kübel sitzen. Beim Auspflanzen habe ich gemerkt, das die Wurzeln noch so gut wie gar nicht weitergewachsen sind. Beide Wurzeln hatten noch die Passform aus den original Plastiktöpfen...Hatte ich sie beim ersten Verpflanzen vielleicht nicht richtig festgedrückt? Habe diesmal die Erde richtig mit Kraft von allen Seiten gegen die Wurzel des Bambus gepresst. Vielleicht war das der Fehler?Naja, mal sehen ob dieser sich alleine besser fühlt und nicht auch so gelb wird, wie sein Bruder.Ich werde mal ein bißchen mehr gießen, habe gleich schon etwas gedüngt, ansonsten ist z.Zt. ja dauernd Regenwetter.
Im Winter ist Wind- und Sonnenschutz ratsam, sonst wirst du tw. braune Blätter bekommen.
Mit welchen Mitteln soll ich den realiseren? Die Gärtnerin riet mir, den Kübel mit Noppenschaumfolie zu Umwickeln, damit er nicht friert... Aber wie soll das genau aussehen? Nur den Kübel, oder auch höher wickeln, das er wie ein Zaun um die Pflanze steht? Und wie oft umwickeln? Und was ist mit dem Boden? Der Kübel steht ja nicht direkt auf dem Boden, sondern hat Füße...
Lockern geht bei dem Bambus gar nicht. Allenfalls ein Beschneiden des Wurzelstocks. Die Wurzeln sind viel zu hart und zäh für sanfte Maßnahmen.Wenn er nicht gerade im Austrieb ist also viel zarte Blätter und Triebe dran sind kannst Du das sicher auch jetzt machen besonders wenn es nicht so heiß ist wie im Augenblick.
Ich habe bei dem verbliebenen Exemplar ein wenig geklopft und gestochert. Viel geht wirklich nicht.
axel partisanengärtner hat geschrieben: Notfalls mußt Du halt Schattieren wenn die Sonne wieder sticht.
Gibt es dazu irgendein Zubehör und muss ich was basteln? Auf dem Balkon ist jedenfalls kein Schatten und einen Garten habe ich nicht.
axel partisanengärtner hat geschrieben:Ich nehme an Du hast sie nicht in der Wanne ausgepflanzt sondern in eigenen Kübeln untergebracht.
Wanne? Kübel? Trog? Ich habe sie direkt in das Teil gepflanzt, was Du auf meinen Foto gesehen hast.Ich bezeichne das als Kübel - ist das falsch?
axel partisanengärtner hat geschrieben:Wenn sie dann nicht so verwurzelt sind wie die wohl etwas zu lang in den Töpfen stehenden Exemplare geht später alles viel leichter.
Zu lange? Vielleicht war das bei Meinen der Fall?
Antworten