News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ersatz für Herbstanemone 'Honorine Jobert' gesucht (Gelesen 5502 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ersatz für Herbstanemone 'Honorine Jobert' gesucht

cydora »

Ich bin unglücklich, denn ich liebe die Herbstanemonen sehr...In meiner Pergola hab ich da ein Problem:BildDie hintere steht da seit mind. 5 Jahren und wie eine Eins, blüht,...Null Probleme.BildDie vordere ist jetzt schon das 2. Exemplar, dass beim Setzen im ersten Jahr super aussieht, um dann im 2.Jahr mit der Rückentwicklung zu beginnen und sich so langsam zu verabschieden.BildDer Unterschied zwischen beiden Bereichen:die vorderen Säuleneiben sind eine andere Sorte, die stärker wächst und vermutlich auch im Beet stärkeren Wurzeldruck erzeugt. Vorn ist es auch etwas wärmer und sonniger. Ich habe aber Tropfschläuche liegen, über die ich bei Trockenheit bewässere. Mir ist nicht aufgefallen, dass die vordere die Blätter wegen Trockenheit hängen läßt. Beim Setzen der 2. Pflanze habe ich auch im Boden kein Viehzeug, Mäusegänge o.ä. entdeckt...Offensichtlich scheint der weißen Diva der Platz einfach nicht zuzusagen.Deshalb suche ich Ersatz.Anforderungen:1) muss dem Wurzeldruck der Eiben und der Carex-Unterpflanzung gewachsen sein2) schönes Blatt, Blatthorst sollte den Betonabsatz vom Nachbarn verdecken, also ca. 50cm hoch und breit wäre ideal, aber nicht viel größer3) möglichst lange Blütezeit im Hoch-/Spätsommer4) Blüten hoch und möglichst straff aufrecht (bzw. ähnlich den Herbstanemonen), nicht weit überhängend, da der Nachbar da seinen Stellplatz hat5) Blütenfarbe weiß oder dunkelrot oder zur Not auch zitronengelb, möglichst ähnlich auffällig wie die Herbstanemonenalso die eierlegende Wollmilchsau ;D ;)Habt Ihr Ideen?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Ersatz für Herbstanemone 'Honorine Jobert' gesucht

kap-horn » Antwort #1 am:

Weiße Astrantia??? Machen bei mir eigentlich alles mit - ganz im GEgensatz zu den roten! Aster Asran: sieht bei mir im trockenen Schatten immer super aus - an dieser Stelle kann sie ja nicht so viel anrichten ;DKarin
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ersatz für Herbstanemone 'Honorine Jobert' gesucht

cydora » Antwort #2 am:

Also die weiße Astrantia wäre mir da einfach zu blaß.Aster Asran muss ich mal nachschauen...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Ersatz für Herbstanemone 'Honorine Jobert' gesucht

kap-horn » Antwort #3 am:

ist auch nur blaßblau ... ;)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ersatz für Herbstanemone 'Honorine Jobert' gesucht

cydora » Antwort #4 am:

So eine kleinblütige, weiße oder blassblaue Aster kommt da nicht zur Geltung.Bitte, bitte neue Ideen...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Ersatz für Herbstanemone 'Honorine Jobert' gesucht

Danilo » Antwort #5 am:

Um wieder auf Anemonen zurückzukommen: Anemone hupehensis forma alba ist vom Wuchs der 'Honorine Jobert' recht ähnlich, aber insgesamt robuster und wuchsstärker. Vielleicht käme sie dort besser zurecht.Ich finde, daß sich auch auch ein Eisenhut prima einfügen würde, erfüllt bis auf die Farbe schon alle Deine Wünsche. Zitronengelb käme nur Aconitum lamarckii infrage und die stattlichen reinweißen Sorten von A. napellus blühen Dir vielleicht etwas früh , aber wenn Du das Farbsprektrum noch einen Tick erweiterst... ;)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ersatz für Herbstanemone 'Honorine Jobert' gesucht

cydora » Antwort #6 am:

Um wieder auf Anemonen zurückzukommen: Anemone hupehensis forma alba ist vom Wuchs der 'Honorine Jobert' recht ähnlich, aber insgesamt robuster und wuchsstärker. Vielleicht käme sie dort besser zurecht.
Ist das Deine persönliche Erfahrung? Denn in der Sichtung ist die H.J. als vitaler angegeben...Ansonsten wäre sie mir genauso lieb...
Danilo hat geschrieben:Ich finde, daß sich auch auch ein Eisenhut prima einfügen würde, erfüllt bis auf die Farbe schon alle Deine Wünsche. Zitronengelb käme nur Aconitum lamarckii infrage und die stattlichen reinweißen Sorten von A. napellus blühen Dir vielleicht etwas früh , aber wenn Du das Farbsprektrum noch einen Tick erweiterst... ;)
Ich habe nur Erfahrung mit dem spätblühenden dunkelblauen. Der kommt bei mir nicht gut, die Blüte wird immer spärlicher. Demnächst werde ich ihn komplett entsorgen...Den gelben habe ich in der Natur gesehen, der ist mir zu blass und zierlich.Der weiße (Aconitum napellus Album) würde mir gefallen. Das Blatt wäre ja auch sehr schön. Blüte ist angegeben mit Juli/August -> das ist für mich ok. Die Frage ist hier: wie lange blüht er? Und blüht er reichlich?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ersatz für Herbstanemone 'Honorine Jobert' gesucht

cydora » Antwort #7 am:

Was meint Ihr denn zu1) Kerzenknöterich, z.B. Bistorta amplexicaule 'Firetail'oder zu 2) Astilbe arendsii in rot? z.B. Augustleuchten, Glutrot, Fanal, ...Oder ist es denen da auch zu sonnig und trocken?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Ersatz für Herbstanemone 'Honorine Jobert' gesucht

Landpomeranze † » Antwort #8 am:

Astilben - zumindest hier im Lehmboden - bekommen bei Trockenheit gerne braune Ränder und kümmern vor sich hin. Knöterich käme sicher gut zurecht, als Alternative zu Firetail wäre vielleicht auch der helle Himalaya-Knöterich geeeignet?Gaissmayer schreibt, dass dieser Knöterich keine Trockenheit verträgt, ich mache absolut gegenteilige Erfahrungen - er wurde trotz Trockenheit nicht gegossen und zeigt sich absolut unbeeindruckt.Aruncus sinensis 'Zweiweltenkind' wird zwar ziemlich hoch, (hier, absolut trocken vor einer uralten Hecke, ist er ca 1 Meter) käme aber mit dem Wurzeldruck sicher auch gut zurecht. Edit: ergänzt
Benutzeravatar
Rose Lady
Beiträge: 196
Registriert: 8. Mär 2011, 21:51

Re:Ersatz für Herbstanemone 'Honorine Jobert' gesucht

Rose Lady » Antwort #9 am:

Aruncus sinensis 'Zweiweltenkind' habe ich im Garten - der kann nach einigen Jahren locker einen Durchmesser von gut einem Meter erreichen ::)Die Pflanzung auf dem Foto sieht nicht so aus, als ob so viel Platz gegeben ist :-\
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ersatz für Herbstanemone 'Honorine Jobert' gesucht

cydora » Antwort #10 am:

Ja, bei Astilben lese ich immer wieder, dass sie Trockenheit nicht mögen (zumindest die hohen). Damit scheiden sie wohl leider aus.Aruncus 'Zweiweltenkind' hat ja schon einen klasse Namen und sieht auch super aus. Aber 1-1,5m und Pflanzabstand 1m - das sprengt dort den verfügbaren Raum. Schade.Bei 'Firetail' habe ich die gleiche Befürchtung. Wenn ich meinen im Garten sehe: der ist sehr ausladend und raumgreifend. Das kann ich wohl auch vergessen, obwohl ich den sehr liebe...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35599
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Ersatz für Herbstanemone 'Honorine Jobert' gesucht

Staudo » Antwort #11 am:

Wie wäre es mit Aster divaricatus? Die ist weiß, unverwüstlich, gut kniehoch und blüht über Monate.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ersatz für Herbstanemone 'Honorine Jobert' gesucht

cydora » Antwort #12 am:

Staudo, die hab ich im Garten. Da liegt sie mehr und blüht auch nicht so lange. :-\ Robust ist sie aber...
Liebe Grüße - Cydora
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Ersatz für Herbstanemone 'Honorine Jobert' gesucht

macrantha » Antwort #13 am:

Wenn wir schon bei Aruncus waren - wie wäre es denn mit Aruncus 'Horatio'?Bleibt zierlicher als die großen Brüder und die Blüten finde ich ganz besonders.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35599
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Ersatz für Herbstanemone 'Honorine Jobert' gesucht

Staudo » Antwort #14 am:

Ich kenne ausgepflanzt nur die Schwestersorte 'Johannisfest'. Die ist super. Sie ist wie eine trockenheitsresistente Astilbe.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten