News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Folientunnel - Erfahrungen / Quellen? (Gelesen 12382 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Folientunnel - Erfahrungen / Quellen?

Landfrau »

Moin, geplant ist die Anschaffung eines Folientunnel - GH, ca 4 m breit, lieber Profi- als Hobbybereich. Welche Hersteller könnt ihr empfehlen und warum?Welche Vor- und Nachteile im Vergleich zu "festen" GH haben sich bei euch herauskristallisiert?danke für eure Hinweise und ggf. Links!Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Folientunnel - Erfahrungen / Quellen?

MD9 » Antwort #1 am:

Als Quelle kann ich den hier(http://www.poppen-gmbh.de/) nur empfehlen, haben meinen Tunnel auch von dort. Stabil, nicht zu teuer.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35569
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Folientunnel - Erfahrungen / Quellen?

Staudo » Antwort #2 am:

Welche Vor- und Nachteile im Vergleich zu "festen" GH haben sich bei euch herauskristallisiert?
Ich als Profi habe ausschließlich Foliengewächshäuser. Die größten Nachteile von diesen sind die schlechtere Lüftbarkeit im Gegensatz zu Glasgewächshäusern, bei denen leichter klappbare Fenster eingebaut werden können, die abnehmende Lichtdurchlässigkeit der Folie und deren begrenzte Haltbarkeit. Meine Gewächshäuser haben vorn und hinten große Türen und die Seiten sind aufzurollen, so dass der Wind durchwehen kann. Die schlechtere Lichtdurchlässigkeit stört bei Stauden weniger und 10 Jahre halten die neuen Folien mittlerweile auch. Der entscheidende Vorteil von Foliengewächshäusern ist ihr deutlich geringerer Preis.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Folientunnel - Erfahrungen / Quellen?

Landfrau » Antwort #3 am:

Danke für eure Beiträge!Habe in der hiesigen Gärtnerei gesehen, dass deren Folientunnel anscheinend von vornherein doppelwandig ausgeführt wurden, es gibt ein Klemmsystem an den Rohren, um 2 Folien mit Abstand zu spannen.Hat das jemand im Gebrauch?Oder ist das nur sinnvoll, wenn man den Tunnel heizen will / muss?Mein geplanter Verwendungszweck ist der Anbau von Fruchtgemüsen (Tomaten, Melonen etc...), die Anzucht der Jungpflanzen würde ich aber weiterhin im Mistbeet, welches dies JAhr wunderbar funktionierte, vornehmen. Ein einfacher ungeheizter Folientunnel macht das Auspflanzen der Gemüse ja wohl auch erst nach den letzten Frösten möglich, oder?Erlangt man dann durch den Tunnel noch spürbare Vorteile?Welche Anbieter außer Beckmann, Poppen, Geereking kennt ihr - für Tunnel unter 6 m Breite?danke, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Folientunnel - Erfahrungen / Quellen?

Azubi » Antwort #4 am:

Da ich für dieses Jahr die Anschaffung eines Folientunnels (25 m2 oder etwas größer) plane, möchte ich diesen Faden wieder aufnehmen.
Außer den genannten Beckmann, Poppen, Geereking habe ich noch Nitsch gefunden. Wäre schön, wenn noch jemand seine Erfahrungen mit Folientunneln hier weitergeben würde. :D

Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Folientunnel - Erfahrungen / Quellen?

Vogelsberg » Antwort #5 am:

Ich habe seit knapp 4 Jahren von Beckmann 2 FolienGH mit je rund 15 qm Bodenfläche - größere dürften ähnlich sein.

Die Folie ist noch OK - die Garantie von 4 Jahren jetzt gerade abgelaufen....mal schauen...
Die Konstruktion von Tür/Türverschluss ist murks - ich verwende zum sicheren Verschluss bei Wind einen großen Stein...

Fenster habe ich nachträglich keine eingebaut, aber ich habe genau ein solches Fenster in meinen selbstgebauten Wintergarten eingebaut und das Konstrukt möchte ich nicht in ein solches Folienhaus reinbasteln ...

Die Grundkonstruktion ist ok, durch das Versenken der Stahlträger etwa 40 cm in den Boden ist das ganze recht stabil, zumal das GH sich bei starkem Wind insgesamt etwas mitbewegen kann und so der Winddruck abnimmt.

Wenn ich das Geld hätte, mir ein richtiges Profi-Folien-GH zu kaufen, würde ich das auch tun ...
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Folientunnel - Erfahrungen / Quellen?

Sven92 » Antwort #6 am:

Ich würde eines mit Polycarbonatplatten empfehlen.
Das ist auf Sturm nicht so anfällig, die Folie übersteht in unserer Region meistens kein Jahr....
Wir haben ein kleines 12 Quadratmeter und ein grosses 120 Quadratmeter.
Hersteller vom kleinen ist Averto.
Gruss
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Folientunnel - Erfahrungen / Quellen?

Azubi » Antwort #7 am:

Vogelsberg hat geschrieben: 27. Jan 2019, 14:48
Wenn ich das Geld hätte, mir ein richtiges Profi-Folien-GH zu kaufen, würde ich das auch tun ...

Wodurch unterscheidet sich ein Profi-Folien-GH von einem Beckmann-Folien-GH? Bei Wind die Tür mit einem Stein sichern zu müssen, finde ich jetzt nicht sooo schlimm. Ich schätze, du bist mit noch anderen Details unzufrieden, oder?
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Folientunnel - Erfahrungen / Quellen?

Azubi » Antwort #8 am:

Sven92 hat geschrieben: 27. Jan 2019, 14:56
Ich würde eines mit Polycarbonatplatten empfehlen.
Das ist auf Sturm nicht so anfällig, die Folie übersteht in unserer Region meistens kein Jahr....

Große Windlasten sind bei uns kein Thema. Der Garten ist sehr windgeschützt.
Sehen aber gut aus, kannst du was zu Haltbarkeit sagen? Nach wie vielen Jahren müssen die Polycarbonatplatten ausgetauscht werden?
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Folientunnel - Erfahrungen / Quellen?

Sven92 » Antwort #9 am:

Kann dazu noch nicht viel sagen, das grosse Gewächshaus war gebraucht.
Da sind die Platten schon zwischen 5 und 10 Jahren alt.
Sind sogut wie nicht vergilbt, sodass wir sie wieder montiert haben.
Gruss
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Folientunnel - Erfahrungen / Quellen?

Vogelsberg » Antwort #10 am:

Azubi hat geschrieben: 27. Jan 2019, 14:59
Vogelsberg hat geschrieben: 27. Jan 2019, 14:48
Wenn ich das Geld hätte, mir ein richtiges Profi-Folien-GH zu kaufen, würde ich das auch tun ...

Wodurch unterscheidet sich ein Profi-Folien-GH von einem Beckmann-Folien-GH? Bei Wind die Tür mit einem Stein sichern zu müssen, finde ich jetzt nicht sooo schlimm. Ich schätze, du bist mit noch anderen Details unzufrieden, oder?


Die genauen Unterschiede zwischen Beckmann und Profi kann ich nicht benennen ;) ... Profi ist definitiv außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten ... aber Folie mit 10 Jahre UV-Garantie wäre ja schon was...außerdem halten die aufgeklebten Vlies?-Auflagen, um die Folie von den im Sommer heißen und im Winter eiskalten Stangen zu schützen, nicht lange :P.... die zusätzlichen "Innenverstrebungen" aus dickerem Draht funktionieren prinzipiell, aber wenn ich manchmal so Bilder von ProfiGH in Büchern/TV sehe,dann wüßte ich schon, was ich im nächsten Leben mir von meinem Millionengewinn im Lotto - der kommt dann gaaaanz sicher -kaufen würde ;D

Die Türkonstruktion ist grundsätzlich "fehleranfällig", wobei ich als Bastlerin durch und durch grundsätzlich kein Problem damit habe, eigene Konstruktionen zu entwickeln .... aber dann brauche ich es erst garnicht kaufen ;)

Ich habe diesen Thread genutzt, um mal in den aktuellen Beckmann-Shop unter FolienGH zu schauen und siehe da... das Angebot wurde reduziert, aber dafür teurer... da die Grundkonstruktion aus Stangen haltbar sein dürfte, werde ich - wenn die Folie eh fällig wird - ein bisschen rumbasteln nach Amivorbild so mit einem Holzrahmen und einer richtigen Tür an der Stirnseite...

Nicht dass das hier ein kompletter Verriss sein soll - für einen Hobbygärtner mit ein paar mehr Tomatenpflanzen und rankenden Melonenpflanzen reicht es aus...
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Hyla
Beiträge: 4754
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Folientunnel - Erfahrungen / Quellen?

Hyla » Antwort #11 am:

Die Bauern in unserer Gegend haben meist solche wie die Filclair von Nitsch. Guckt selber: https://www.nitsch-gartenbautechnik.de/home.html
Besonderer Vorteil sind die zweiteiligen Türen auf beiden Seiten, wo man mit kleinem Trecker+Anhänger oder anderem einmal durchfahren kann, und die Belüftung über den Türen. Natürlich ist die gesamte Unterkonstruktion stabiler, von wegen Haftung, Unfallverhütung, usw. wichtig.
Großer Nachteil zum Glashaus ist die Anfälligkeit für Feuer und Messer. Silvesterraketen und genervte Nachbarn sind neben dem Wetter die größte Gefahr. ::)
Ob man für die größeren Häuser allerdings überhaupt eine Genehmigung bekommt?!? Ohne Gewerbe eventuell schwierig. ???
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35569
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Folientunnel - Erfahrungen / Quellen?

Staudo » Antwort #12 am:

Vogelsberg hat geschrieben: 27. Jan 2019, 16:58
außerdem halten die aufgeklebten Vlies?-Auflagen, um die Folie von den im Sommer heißen und im Winter eiskalten Stangen zu schützen, nicht lange :P....


Nimmt man zwei Lagen Folie und spannt die erst locker über die Konstruktion und die zweite straff, hat man zum einen gewissen Luftpolstereffekt und zum anderen altern die Folien, wo sie aufliegen, nicht so schnell. Dann kann man sich das Abkleben der Konstruktion sparen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Folientunnel - Erfahrungen / Quellen?

Vogelsberg » Antwort #13 am:

@ Hyla

... sehr hübsch, wobei ich solche großen GH für mich garnicht bräuchte und den Preis schreiben sie mit Absicht nicht dazu... :D

@ staudo

Das Prinzip mit den 2 Folien beschreibt z.B. Eliot Coleman in seinem Buch Wintergärtnerei (wobei ich dieses Buch vor Jahren mal in einer Buchhandlung durchgeblättert und nicht für kühle Gegenden und Privatleute in MItteleuropa für geeignet fand ... OT Ende) ... allerdings ist die Originalfolie von Beckmann in einem Stück und nicht billig ::)

Derzeit habe ich altes Kunstleder mit der weißen Seite nach oben zwischen Rohr und Folie geklemmt und wenn die Folien mal ganz erneuert werden müssen, dann kaufe ich eh Folie von der Rolle nach, bastel das GH etwas um und lege zwischen Folie und Rohr noch einen Streifen doppelte Folie extra ...
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35569
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Folientunnel - Erfahrungen / Quellen?

Staudo » Antwort #14 am:

Hier gibt es Folien in Profiqualität. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten