News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eine schwere Geburt ... ein Erlebnisbericht (Gelesen 10954 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Buchhalter
Beiträge: 8
Registriert: 28. Mai 2011, 11:24

Eine schwere Geburt ... ein Erlebnisbericht

Buchhalter »

Erlebnisbericht einer KatzenentbindungAngefangen hat alles mit dem Einzug in ein gekauftes altes Haus im August 2009. Meine Lebensgefährtin wollte schon lange einen Hund, und das haben wir dann auch umgesetzt. Gleichzeitig wollten wir auch eine Katze mit einziehen lassen.Über die Zeitung kamen wir an ein etwa 5 Monate altes Geschwisterpaar. Schön gezeichnet, wie eine Wildkatze.Also waren wir nun zu sechst (meine alte Katze durfte (musste) natürlich auch mit. Meine alte Minzie hat sich leider nicht mehr eingewöhnen können. Der Hund, die neuen Katzen, das war alles nix für sie. )Minzchen wurde 18 Jahre alt, und 16 Jahre waren wir zusammen.*Gedenkminute*Wir liesen dann auch gleich noch im selben Jahr beide Katzen beim Tierarzt sterilisieren. Das anfänglich angebliche Männchen „Maxl“ entpuppte sich bei der OP als Weibchen.Nun, gut, was solls, kostete dann halt wieder fast das doppelte wie angegeben.Männchen hätte knapp 40 gekostet, Weiblein 68.Gemacht damals die OP und heute hat das Katzenmädel geworfen.Nummer 1gegen 14:45, Katze biss mich in die Zehe, während hinten die erste hälfte des ersten Babys raushing.Frau Maxl schrie ziemlich laut, muss ihr doch recht weh getan haben. Sie war auf dem Fußboden in der Küche, drehte sich ständig im Kreis und schleifte das noch Ungeborene hinterher.Endlich war es dann draussen, und Mutter Katze wusste nicht recht was jetzt (so war mein Eindruck).Ich rollte dann eine Lage Wisch-und Weg ab, nahm das Kleine und legte es in die vorgesehene Kiste.Katzenmutter hinterher. Aber sie leckt nicht das Junge ab und trocken sondern wirkt irgendwie hilflos.Dann gehts wieder los ...Nummer 2gegen 15:15, diesmal ist die Geburt wesentlich schneller und leichter für die Mutter. das Junge ist lebhafter.Geschrien haben beide, und da hab ich mich sehr gefreut, da das ja die Lungenfunktion in gang setzt.Ich mach mir Sorge wegen der Milch für die Kleinen. Keine Schwellung an den Zitzen. Flach wie ein Brett um die Nippel der Mama.Mutter Katze verlässt erstmalig die Kiste und geht, vermutlich austreten.Kommt schnell zurück. Aber mich wundert wieder, das nur eines der Jungen unten an der Bauchseite liegt, das andere an der Kistenwand hinten am Rücken der Mutter.Ich hab den Eindruck, als ob Katzenmammi nicht recht weis, was eigentlich ihre Aufgabe ist.Zwischenzeitlich hat sie die Kleinen endlich abgeleckt und zeigt ein deutliches Interesse, was los ist mit den Jungen.Die 2 Kleinen sind inzwischen schön trocken und ich habe den Eindruck, als ob Mama Katze ihre derzeitige Aufgabe so langsam realisiert.Ich hab beide gewogen.Nummer 1104 GrammNummer 290 GrammAlso beide absolut im positiven BereichBevor ich die Kleinen anlange, wasch ich mir natürlich die Pfoten. Und die Kleinen fühlen sich gut an, beim Anlangen :-) .20:45 ... Unruhe im Nest. Ich guck nach und erneute Wehen.Und es zieht sich dieses mal. Ich bringe vorsichtshalber die 2 Kleinen in einer kleinen Kiste vor den Tritten der gebährenden Mutter in Sicherheit.Aber so, das Katzenmama ihre 2 Kleinen sehen/riechen kann. Es zieht sich über etwa 20 Minuten hin, bis endlich das dritte Kleine draussen ist.Nummer 3und so gegen 21:15 war dann Nr. 3 da. War eine lange Geburtsphase. Hab es dann später gewogen, hatte 124 Gramm.Inzwischen zeigt die Mama scheins schon ein bisschen Erfahrung. Sie leckt das Kleine und macht soweit einen positiven Eindruck.Aber dann ....Numes geht gleich weiter. Ohjee.Die 3 ersten kamen in optimaler Kopflage raus. Nicht so Nr.4.Nummer 4 zog die Steisslage vor. An und für sich auch kein Problem. Die Katzenmama durchtrennt die Nabelschnur, alles normal und richtig soweit.Aber dann fängt Mama Katze an, die Nachgeburt zu fressen, soweit auch ok, aber ....Der Oberkörper und Kopf von Nr. 4 sind immer noch unter der Fruchtblase. Das Kleine droht zu ersticken.Und dann kommt der Zeitpunkt, wo ich eingreife. Ich wasch mir nochmal die Hände, nehm ne Ladung Zewa mit, greif mir das Halbgeborene, zieh die Haut ab, die das kleine am Atmen hindert.Gott sei dank zeigen sich wieder Lebenszeichen, aber es hat noch nicht geschrien, damit die Lunge frei wirdIn der Not umwickle ich einen Zahnstocher mit einer Lage Zewa und versuche vorsichtig, den Mundraum und die Nasenzugänge zu reinigen.Und dabei hab ich in das Gesicht des gerade geborenen Lebewesens geschaut. ......Ich hab es gefühlt, gespürt und eine unglaubliche Zufriedenheit überkam mich.Nummer 4 lebt :)Alles liebe euch allenGerhard
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Eine schwere Geburt ... ein Erlebnisbericht

martina. » Antwort #1 am:

Den TA solltest du wohl auf Alimente verklagen ::) >:( Toi toi toi für Mutter & Kinder und wir freuen uns auf Fotos ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Gartenhexe

Re:Eine schwere Geburt ... ein Erlebnisbericht

Gartenhexe » Antwort #2 am:

Buchhalter, meine Hochachtung vor Dir, meine Verachtung für den Tierarzt.Der Absatz mit dem vierten Würmchen - zum Heulen schön.Liebe Grüßevon Henriette
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Eine schwere Geburt ... ein Erlebnisbericht

Katinka » Antwort #3 am:

Herzlichen Glückwunsch zum Katzenpapa!!! Da hast du eine Bindung, die sicher lange hält.Den TA würde ich verdonnern, lebenslänglich für alle Behandlungen einschl. der gründlichen Kastration und Impfungen aufzukommen, wenn er keine Klage riskieren will.Viel Freude mit dem Nachwuchs und viele Fotos für uns ;)
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
Buchhalter
Beiträge: 8
Registriert: 28. Mai 2011, 11:24

Re:Eine schwere Geburt ... ein Erlebnisbericht

Buchhalter » Antwort #4 am:

So,jetzt sind die Kleinen fast einen Tag alt und alle wohl auf :) Die Milchleiste der Mutter hat sich inzwischen bestens entwickelt. Allerdings ist sie (Kätzin) für meinen Geschmack jetzt bereits etwas sehr viel unterwegs. Immer wieder raus aus der Kiste, aber zum Glück auch immer wieder rein.Und die Sache mit dem Tierarzt ist halt so ne Sache. Bei der Sterilisation werden ja nur die Eileiter durchtrennt und normalerweise so 1 cm davon rausgeschnitten.Es kommt immer wieder vor, das der Eileiter wieder zusammen wächst.So, und jetzt mal ein erster Bildanhangversuch.
Benutzeravatar
Buchhalter
Beiträge: 8
Registriert: 28. Mai 2011, 11:24

Re:Eine schwere Geburt ... ein Erlebnisbericht

Buchhalter » Antwort #5 am:

Bild anhängen funzt nicht :( Hab es genau so wie in der Hilfe angegeben gemachtAnhängen an den Beitrag - Hochladen vom eigenen Rechner - Anhang löschenWer Bilder von seinem eigenen Rechner hochladen und an den Beitrag anhängen möchte, kann dies einfach tun, indem er die Funktion Datei anhängen auf dem Eingabebildschirm für Beiträge nutzt.Man klickt auf den Button Durchsuchen und bekommt nun den Inhalt der eigenen Festplatte in einem neuen Fenster angezeigt. Man wählt das Entsprechende aus und die Adresse wird übernommen. Beim Posten wird das Bild automatisch hochgeladen und erscheint im Forum als Anhang an den Beitrag.Wenn man einen Anhang wieder löschen möchte, geht man im Post auf Ändern und kennzeichnet beim Feld Datei anhängen das Kästchen dahinter. Beim Speichern ist der Anhang nun gelöscht.Hinweis: Die Vorschau-Funktion zeigt den Anhang nicht. Es klappt nicht. Habe auch das Bild verkleinert, damit es kleiner 80 KB ist.
fromme-helene

Re:Eine schwere Geburt ... ein Erlebnisbericht

fromme-helene » Antwort #6 am:

Naja, wenn Du den Anhang löschst, ist das Bild wieder weg. ;)Schön üben, ich bin sehr gespannt auf Bilder. :)
Benutzeravatar
Buchhalter
Beiträge: 8
Registriert: 28. Mai 2011, 11:24

Re:Eine schwere Geburt ... ein Erlebnisbericht

Buchhalter » Antwort #7 am:

Wenn man einen Anhang wieder löschen möchte, geht man im Post auf Ändern und kennzeichnet beim Feld Datei anhängen das Kästchen dahinter. Beim Speichern ist der Anhang nun gelöscht.
Hmm, da steht was von einem Kästchen hinter dem Feld "Datei anhängen"Bei mir ist da kein Kästchen.
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Eine schwere Geburt ... ein Erlebnisbericht

SusesGarten » Antwort #8 am:

Hallo Buchhalter,herzlichen Glückwunsch zum ungeplanten Nachwuchs! Bitte versuche das mit den Bildern noch mal :) .Mamakatze muss sich erst an den Nachwuchs gewöhnen. Sie muss aber nicht immer im Nest bleiben. Normalerweise sind Katzen sehr gute Mütter.Zur Sterilisation: Katzen, auch die weiblichen, werden normalerweise kastriert. Auch wenn man dem Tierarzt "Sterilisation" sagt. Sterilisierte Katzen werden noch rollig, was nicht gewollt ist, weil es u.a. auch darum geht, dem Halter und der Katze die Begleiterscheinungen der Rolligkeit der Katze, Geschrei, Pinkelei usw. zu ersparen. Bei der Kastration werden die Eierstöcke entfernt. Bei besonderen Gründen, z.B. Gebärmutterentzündung, zusätzlich die Gebärmutter.Also sollte Deine Katze keine Eierstöcke mehr haben. Die bzw. einen oder funktionierendes Eierstockgewebe muss sie aber wohl doch noch haben. Sonst wäre ja nichts mit Nachwuchs.Was bei der Kastration schief gelaufen ist, wüsste ich gerne. Wenn gleich der Tierarzt jetzt sicher keine Alimente bezahlen wird, ist er doch in der Pflicht die Katze nachzukastrieren. Ich habe einen Kater, bei dem eine Nachkastration notwendig war. Das hat der Tierarzt sofort aus freien Stücke auf seine eigene Kappe genommen.Gruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
fromme-helene

Re:Eine schwere Geburt ... ein Erlebnisbericht

fromme-helene » Antwort #9 am:

Ganz unten rechts?
Dateianhänge
Durchsuchen.JPG
Benutzeravatar
Buchhalter
Beiträge: 8
Registriert: 28. Mai 2011, 11:24

Re:Eine schwere Geburt ... ein Erlebnisbericht

Buchhalter » Antwort #10 am:

BildBildIch bin scheins zu doof dafürIch probier später weiter, hab jetzt keinen Nerv mehr dafür
Irisfool

Re:Eine schwere Geburt ... ein Erlebnisbericht

Irisfool » Antwort #11 am:

Tolle Leistung! Gratuliere 8) Mach dir keine Sorgen über den Ausgang der Katze. Unsere Katze war nach der Geburt von 7 ! Katzenbabys auch viel unterwegs. Davor hat sie alle Junge bei einem längeren Aussenaufenthalt in den Korb unseres damaligen Irishen Setters deponiert, der musste aufpassen. Nach ihrem Spaziergang hat sie sie wieder in ihren Katzenkorb gelegt. Das funktionierte prima, der Setter war übrigens ein Rüde. ;)Also nix: Wie Hund und Katz! ;D ;D ;D
fromme-helene

Re:Eine schwere Geburt ... ein Erlebnisbericht

fromme-helene » Antwort #12 am:

Irish Sitter?
Irisfool

Re:Eine schwere Geburt ... ein Erlebnisbericht

Irisfool » Antwort #13 am:

Ja, das würde gut gepasst haben. ;D ;D ;) Er "sass" auch vor unseren Zwillingen, als die noch nicht laufen konnten und übers Gras robben wollten ;D ;D. Ein Prachtkerl 8) ;)
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Eine schwere Geburt ... ein Erlebnisbericht

Tara » Antwort #14 am:

Klasse mit der Katz und dem "Irish Sitter"! ;) ;DFotos wären schon schön, Buchhalter! :)
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Antworten