News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Speisemohn/Kichererbsen? (Gelesen 1916 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
kalle1
Beiträge: 16
Registriert: 15. Dez 2008, 16:00

Speisemohn/Kichererbsen?

kalle1 »

HallO!Meine Frage(n) beziehen sich einmal auf den Schlafmohn (Papaver somniferum) und auf die Kichererbse (Cicer arietinum).Bis jetzt habe ich den Schlafmohn als Fremdbefruchter "gehandelt" und immer nur eine maximal zwei Sorten (dann aber getrennt) angebaut. Nun habe ich gehört, es handelt sich um einen Selbsbefruchter?? Das wäre für mich ganz praktisch, da ich dann mehrere Sorten im Jahr vermehren könnte. Weiß jemand verlässlich ob der Speisemohn ein Selbstbefruchter ist. (Unterschiede zwischen Schüttelmohn und Schließmohn im Bezug auf die Befruchtung?)Und noch eine Frage zum Speisemohn. Kennt Jemand Versuche zur Mischkultur mit dem Mohn. Ich experimentiere selbst ein wenig rum. Aber wenn es schon Versuche gibt, wäre ich sehr dankbar über Mitteilungen. Ist Mohn eigendlich ein Starkzehrer? Werden in Östereich die selben Flächen mit Mohn Jahr für Jahr bestückt? Oder wird eine Wechselfrucht angebaut? (Soll ein gutes Buch über den Mohn(anbau) geben, steht schon auf meiner Wunschliste).Zur Kichererbse stellt sich mir eine ähnliche Frage, ist sie ein Selbstbefruchter oder eher wie die "normale" Erbse zu handhaben? Ich habe bis jetzt auch immer nur eine Sorte pro Jahr vermehrt. Ist sie eigendlich eine Leguminose?Auf Wikipedia wird eine Sorte angesprochen bzw. eine Varietät: # "Cicer arietinum fo. macrospermum mit großen, schwarzen Samen als Kaffee-Ersatz". Ich habe eine schwarze Sorte über das Samenarchiv erhalten (Black kabuli) dabei handelt es sich glaube ich aber eher um "Cicer arietinum fo. vulgare". Kennt Jemand eine Bezugsquelle zur erstgenannten Varietät?Vielen Dank schonmal!Kalle
Antworten