News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wann sollte man mit dem Herunterbinden bei Obst für einen besseren Fruchtansatz (Gelesen 1842 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Wann sollte man mit dem Herunterbinden bei Obst für einen besseren Fruchtansatz
Wann sollte man mit dem Herunterbinden von Obstzweigen beginnen, um nächstes Jahr einen besseren Fruchtansatz zu erhalten? Und wann sollte der Sommerschnitt zu diesem Zwecke stattfinden? Welche Triebe bindet man herunter, die diesjährigen oder die letztjährigen?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Wann sollte man mit dem Herunterbinden bei Obst für einen besseren Fruchtansa
jetzt wäre (noch) der richtige zeitpunkt zum herunterbinden.das gilt auch für zweijähriges holz an obstsorten, die an diesen zweigen blüten bilden.wenn der fruchtansatz verbessert werden soll muß dies vor der blütenknospendifferenzierung erledigt werden.der folgende artikel bezieht sich zwar auf spalierobst, stellt aber die zusammenhänge, u.a. schnittzeitpunkt, gut dar:http://lsk-kleingarten.de/page/fachbera ... alierobst/
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Wann sollte man mit dem Herunterbinden bei Obst für einen besseren Fruchtansa
Danke, dann habe ich ja gerade noch rechtzeitig gefragt. Ich habe mal gehört, daß der Zeitpunkt mit zunehmender Obstgröße richtig ist. Dann biegen sich die Äste ja von selbst, und wenn keine Äpfel dran sind simuliert man das damit.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Wann sollte man mit dem Herunterbinden bei Obst für einen besseren Fruchtansa
Die erwähnten Obstarten sind durchweg Langtagpflanzen, das heißt, dass noch vor der Blütendifferenzierung die Blühinduktion erfolgt. Letzteres ist ein Umschalten von vegetativem Bildungsgewebe in generatives Bildungsgewebe, und das geschieht in diesen Tagen. Dieses Umschalten kann wirksam verhindert werden durch den hormonellen Einfluss zu vieler junger Früchte auf die Bildungsgewebe, und dann haben wir im nächsten Jahr den Alternanz-Effekt. Also ist nicht nur das Herunterbinden, sondern auch das Ausdünnen entscheidend für den kommenden Blütenansatz.jetzt wäre (noch) der richtige zeitpunkt zum herunterbinden.das gilt auch für zweijähriges holz an obstsorten, die an diesen zweigen blüten bilden.wenn der fruchtansatz verbessert werden soll muß dies vor der blütenknospendifferenzierung erledigt werden.der folgende artikel bezieht sich zwar auf spalierobst, stellt aber die zusammenhänge, u.a. schnittzeitpunkt, gut dar:http://lsk-kleingarten.de/page/fachbera ... alierobst/
Re:Wann sollte man mit dem Herunterbinden bei Obst für einen besseren Fruchtansa
der theoretisch mögliche ertrag lässt sich nicht beliebig ausweiten, das ist vollkommen korrekt.m.e. geht es Apfelfreund um die vorverlegung des ertragsbeginns von jungbäumen oder die stimulierung blühfauler obstsorten.für das überleben (winterfrost, krankheitswiderstandsfähigkeit...) setzt bei vielen obstarten zuverlässig die hormonsteuerung ein und vermindert bei nährstoffknappheit den blütenansatz für das nächste jahr. für einige pfirsichsorten z.b. gilt das nicht - sie können sich "zu tode tragen" und überstehen den kommenden winter nicht.wenn man bäume im ertrag überfordert kommt es meist zur alternanzerscheinungen und erhöhter anfälligkeit.zumindest an jungbäumen kann man etwas der alternanz entgegenwirken - düngung und ausdünnen von früchten in den jahren mit zu starkem behang, in fruchtarmen jahren keine düngung und kein herunterbinden von zweigen.