News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mein neues Samstagbeet wurde leider noch nicht ganz... (Gelesen 9220 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Mein neues Samstagbeet wurde leider noch nicht ganz...
fertig :(Der Eingangsbereich meines Gewächshauses wurde schon immer sehr stiefmütterlich behandelt. Das Gewächshaus steht etwas tiefer als die umgebende Wiese, unglücklicherweise an einem Nordwesthang.Vor dem Gewächshauseingang (Süden) waren ein paar Kräuter, 2 Buchsstämmchen von einem Vorweihnachtsramschverkauf, ein Salbei und so restliches Gewuchere, vor allem Glattblattaster.Die vorher gerade Abgrenzung (entlang der Stauden) sollte nun etwas nach außen Laufen. Die Erde soll stark abgemagert werden und eine höheres Niveau wie vorher haben, so dass die Sonne hinbrennen kann.So sah es heute vormittag aus:
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Mein neues Samstagbeet wurde leider noch nicht ganz...
Vom Gewächshauseingang aus gesehen. Immerhin ist es momentan gut feucht, so nach 162 mm Regen im Juni , es lässt sich gut graben 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Mein neues Samstagbeet wurde leider noch nicht ganz...
Gegen halb 12 fing der tägliche Regen an, die Umrandung war zum Glück gerade fertig.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Mein neues Samstagbeet wurde leider noch nicht ganz...
Gefällt mir gut 

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Mein neues Samstagbeet wurde leider noch nicht ganz...
Nachdem der tägliche Regen nicht aufhören wollte, gings erst mal zwischendurch zu meiner Lieblingsgärtnerei, schon mal Pflanzengucken (und zum Aldi, einkaufen..übrigens dort Blaukorn von 3.99 auf 2,99 reduziert, 5Kg, gleich mal mitgenommen..)Nachdem der Regen immer wieder mal tröpfelte, es nicht kalt war, hab ich weitergewerkelt. Ein bißchen Pflastermosaik als Eintritt ins Gewächshaus, 5 Sack Spielsand und nen halben Sack Perlite reingeschafft, Unkraut raus, Astern raus, Meerkohlstrunk neu arrangiert (den hab ich dort letzte Woche nur eingeschlagen)...Und dann erst mal festgestellt, dass da noch ne Menge Sand und Splitt reinpasst 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Mein neues Samstagbeet wurde leider noch nicht ganz...
Zum Schluss erst mal nochn Blick aus dem Gewächshaus.Das Pflanzen muss noch warten, bis ich Splitt und Sand besorgt hab.An Pflanzen stehen jetzt schon fest: Zauschneria californica, Meerkohl, Yucca filamentosa (Originalsämling aus USA-Saatgut, also keine Gartenmischung wie üblich).Der Rest.... ???Vorschläge?LG aus dem Südspessart
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Mein neues Samstagbeet wurde leider noch nicht ganz...
für Yucca und Crambe zusätzlichen Sand, Split und Perlite?Aber damit sich das lohnt vielleicht eine Santolina. Die braucht jede Menge Sand, Split und Perlite. Asclepias tuberosa auch. Kommt gerade bei mir zur Blüte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Mein neues Samstagbeet wurde leider noch nicht ganz...
Größe des Beetes ca. 3 m2? Da passt nicht mehr allzu viel rein...Allein der Meerkohl füllt das Beet fast schon aus; die großen Blätter würden andere, kleine Pflanzen (nach meinem Gefühl) im kleinen Beet "erschlagen, da kann fast nur die Yucca mithalten. Evtl. würde ich den Meerkohl in ein anderes Beet pflanzen? Zu Yucca und Zauschneriea kann ich mir z.B. Asphodelus (hast Du bestimmt schon?), Helianthemum (eine graulaubige Sorte), Dianthus knappii (toll! erinnert im Habitus an Dianthus carthusianorum, cremegelbe ! Blüte), Liatris squarrosa var. squarrosa, Eryngium bourgatii (BLattzeichnung!), Euphorbia rigida (silbrige lätter), Kniphofia caulescens, Sedum reflexum 'Elegegans', Stipa pulcherrima forma nudicostata, Thymus neicefferi, Aster sericeus (graues Laub!), Hieracium lanatum....Leider passt nicht alles in das Beet, so hast Du - neben hunderten anderen tollen Pflanzen - die Qual der Wahl. Viel Spass. Bin gespannt auf Dein Beet! LGJo
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Mein neues Samstagbeet wurde leider noch nicht ganz...
Ich würde auf 6 m2 tippen ;)Es ist zu klein für viele Pflanzen, ich weiß :(Mein Problem an dieser Stelle ist, dass die Wiese (mit Quecken, und dem fürchterlichen kriechenden Hahnenfuß) nebenan ist.Deshalb war die Bepflanzung an dieser Stelle bisher auch sehr "dicht" mit Aster und Co. Ich hätte schon gerne eine kleine Felssteppe mit Steinen und wärmebedürftigen Pflanzen. Nur wenn dann ständig der doofe Hahnenfuß reinwächst, bin ich ja dauernd beschäftigt. :PMit den sehr trockenen Bedingungen will ich auch dem Wiesenunkraut entgegnen, deshalb auch Sand für die Yucca (ich weiß, eigentlich eine Allerweltsyucca, aber ich bekam sie von einem Yuccaspezialisten, sie hat ganz tolle rote Blattränder, und sie steht noch im Topf rum und muss wo hin)Meerkohl kann noch raus, den mag ich aber eigentlich gerne :-\Jo, deine Vorschläge kenne ich nicht alle. Die knappii-Nelke hab ich irgendwo vorm Haus, ist aber sehr schwach wüchsig. Toll ist sie, schwefelgelb.Kniphofia ist auch toll, aber braucht wieder viel Platz und vom Wuchs Yuccaähnlich. Rest muss ich mal googlen, Thymus und Stipa sind aber prinzipiell immer schön 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Mein neues Samstagbeet wurde leider noch nicht ganz...
...ja Kniphofia sollte bewußt eine strkturelle Wiederholung von der Yucca sein; vielleicht kommt der Meerkohl ja an anderer Stelle unter?
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Mein neues Samstagbeet wurde leider noch nicht ganz...
Hmm, bin schon ein wenig überzeugt ;DWobei ich K. caulescens nicht wirklich meine Winter zutraue, wegen Nässe mein ich.Andererseits hat man die Kniphofien bei uns immer in Trockenbeete gepflanzt, obwohl sie in ihrer Heimat klatschnass stehen.Was mir ja auch gefällt, ist Artischocke oder Kardy. Aber da ist das Beet dann auch schon voll...ja Kniphofia sollte bewußt eine strkturelle Wiederholung von der Yucca sein; vielleicht kommt der Meerkohl ja an anderer Stelle unter?

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Mein neues Samstagbeet wurde leider noch nicht ganz...
Asclepias tuberosa hab ich vorm Haus im Steppenbeet. Meine hat nur Knospen und 2 Triebe, etwa 30 cm hoch. Sie wird (noch) nicht größer, obwohl ich sie schon 2 Jahre hab.Ich liebe orange ;DSantolina mag ich irgendwie nicht, obwohl die schwefelgelbe Farbe sehr hübsch ist, kanns nicht begründen.für Yucca und Crambe zusätzlichen Sand, Split und Perlite?Aber damit sich das lohnt vielleicht eine Santolina. Die braucht jede Menge Sand, Split und Perlite. Asclepias tuberosa auch. Kommt gerade bei mir zur Blüte.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Mein neues Samstagbeet wurde leider noch nicht ganz...
Was mir ja auch gefällt, ist Artischocke oder Kardy. Aber da ist das Beet dann auch schon voll ...und MeerkohlThink big! (auf mind 15-20 m2 ganz toll!)
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Mein neues Samstagbeet wurde leider noch nicht ganz...
....wenn Du orange magst: Dann schau Dir mal statt der mächtigen K. caulescens die feine Kniphofia triangularis an! Sehr trockenheitsverträglich und absolut winterhart!Dazu Crocosmia, Erysimum Hybride 'Apricot Twist' , Helianthemum Hybride 'Bronzeteppich' ....
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Mein neues Samstagbeet wurde leider noch nicht ganz...
jaaaa ;DKniphofia "Alcazar" ist auch so schön orange, und remontiert bis zum Herbst, schwärm!"Crocosmia ist ein kleiner Horst im Beet momentan zwischengeparkt, kommt aber wieder raus, wuchert wohl.Auf Bild eins oben kannst du im Hintergrund vor der Halle einen großen Horst Crocosmia paniculata sehen, auch toll orangerot.Erysinum klingt gut! (Nieder mit rosa, think orange!)Bei Helianthemum stehe ich auf diese: (Bronzeteppich passt da auch gut dazu
)

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung