News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Pflanze kann das sein? Eselsohr, Hasenohr, Wollziest (Stachys byzantina) (Gelesen 11985 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tamara89
Beiträge: 375
Registriert: 30. Apr 2007, 08:49

Welche Pflanze kann das sein? Eselsohr, Hasenohr, Wollziest (Stachys byzantina)

tamara89 »

Ich habe vor ein paar Tagen eine Anthurie auf einem Markt gekauft, wo ich so schnell nicht wieder hinkomme, so dass ich dort nicht nachfragen kann.Als Deko zu der Anthurie war ein blütenloser Zweig mit Blättern gesteckt.Dieser Zweig ist von weitem silberfarben. Von nahem sieht das Blatt grün aus, allerdings mit ganz vielen silbernen Häärchen auf der Ober- und Unterseite. Das Blatt fühlt sich an wie mit Fell belegt, einfach superweich.Es hat uns fast an unser Kaninchen erinnert, nur das das Blatt ein bißchen kurzhaariger ist. ;DBeim googlen habe ich den Silberehrenpreis gefunden. Die Blattform könnte hinkommen. Allerdings habe ich keine Blüte zum Vergleich und kann auch die Blattbeschaffenheit des Silberehrenpreis nicht erkennen.Mich fasziniert die Weichheit der Blätter, dieses Fellähnliche.Welche Pflanze hat denn Blätter mit Fellbesatz?modedit: gefundenen namen ergänzt. lg, brigitte
cimicifuga

Re:Welche Pflanze kann das sein?

cimicifuga » Antwort #1 am:

stachys byzantina?heißt auch hasenohren ;D
cimicifuga

Re:Welche Pflanze kann das sein?

cimicifuga » Antwort #2 am:

Benutzeravatar
tamara89
Beiträge: 375
Registriert: 30. Apr 2007, 08:49

Re:Welche Pflanze kann das sein?

tamara89 » Antwort #3 am:

stachys byzantina?heißt auch hasenohren ;D
Hallo Cimicifuga,Super, vielen Dank! Das muss sie sein. Genauso sah sie aus.Der Name ist ja wirklich passend! :DDann werde ich mal schauen, ob das auch etwas für meinen Garten wäre.Viele Grüsse
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Welche Pflanze kann das sein?

macrantha » Antwort #4 am:

Es gibt Sorten, die machen besonders schönes, großes Laub und blühen kaum.Ich müsste jetzt nachsehen, welche das sind. Aber Cimicifuga weiß das sicher auswendig. ;)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Welche Pflanze kann das sein?

Staudo » Antwort #5 am:

'Silver Carpet' blüht kaum, wenn man denn den richtigen Klon erwischt hat.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Eva

Re:Welche Pflanze kann das sein?

Eva » Antwort #6 am:

Aber bei den Hasenohren sind die "Zweige" doch so weich, dass man nicht auf die Idee käme, sie zu "stecken", oder?
cimicifuga

Re:Welche Pflanze kann das sein?

cimicifuga » Antwort #7 am:

mit draht geht alles ;D
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Welche Pflanze kann das sein?

Dunkleborus » Antwort #8 am:

Neulich hat mir eine Floristin erklärt, dass sie die Blätter trocknet und (z. B. wie Schuppen angeordnet) in Gestecken oder an Kränzen verwendet. Das wäre sehr silbrig & edel.
Alle Menschen werden Flieder
ManuimGarten

Re:Welche Pflanze kann das sein?

ManuimGarten » Antwort #9 am:

Stachys byzantina kenne ich als Eselsohren. Sie fühlen sich wirklich grandios an. Vor einigen Jahren habe ich 3-4 Töpfchen als Beetrand versucht, immer wieder Teile davon verpflanzt - inzwischen wächst er im ganzen Garten. Soll heissen: das Ding vermehrt sich ununterbrochen. ;DBild BildMan könnte ihn natürlich einfach ausreissen und wegwerfen. Aber wer schafft das. Als Blumenstrauss kann man sie aber zumindest verwenden, hält relativ lange.Interessant für Tierfreunde sind die blühenden Sorten. Mauerbienen und Hummeln stehen förmlich auf die Blüten. ;D
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Welche Pflanze kann das sein?

sonnenschein » Antwort #10 am:

Es gibt Sorten, die machen besonders schönes, großes Laub und blühen kaum.
Das sind zum Beispiel die großen Ohren ;) Big Ears
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
tamara89
Beiträge: 375
Registriert: 30. Apr 2007, 08:49

Re:Welche Pflanze kann das sein?

tamara89 » Antwort #11 am:

Neulich hat mir eine Floristin erklärt, dass sie die Blätter trocknet und (z. B. wie Schuppen angeordnet) in Gestecken oder an Kränzen verwendet. Das wäre sehr silbrig & edel.
Bei mir war es eine gelbe Anthurie mit ein paar Stachys Stengeln und ein bißchen Schleierkraut. Allerdings waren die Stengel noch weich und frisch.Wir haben uns dann ein Blatt abgeknipst und mitgenommen. Das ist inzwischen getrocknet, aber immer noch total weich und samtig.""""""Stachys byzantina kenne ich als Eselsohren. Sie fühlen sich wirklich grandios an. Vor einigen Jahren habe ich 3-4 Töpfchen als Beetrand versucht, immer wieder Teile davon verpflanzt - inzwischen wächst er im ganzen Garten. Soll heissen: das Ding vermehrt sich ununterbrochen. """"Das hört sich gut an. Den möchte ich auch haben. Finde ich echt faszinierend.Ich habe nun gesehen, dass es ihn als flachen Bodendecker gibt oder als Pflanzen mit einer Höhe von 40 - 70 cm. Ich glaube, meine Stengel müssen von der höheren Pflanze gewesen sein. Wenn allerdings der Bodendecker genauso weich wäre, würde der mir besser gefallen.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Welche Pflanze kann das sein?

macrantha » Antwort #12 am:

Bodendeckend sind sie, solange sie nicht blühen. Sobald die Blütenstängel ausgebildet werden, wird es unten freilich etwas lückiger und natürlich die Pflanze insgesamt höher.Da greifen dann eben die Sorten, die nur wenige Blüten ansetzen - die sind die besseren Bodendecker.Allgemein sollte es aber gerade im Winterhalbjahr nicht zu nass sein, sonst leiden die Pflanzen. Treiben aber auch relativ schnell wieder gut durch.P.S. und natürlich gibt es wie bei (fast) allen Arten niedrige und höhere Sorten ... z.B. Silky Fleece als besonders niedrige Sorte ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
tamara89
Beiträge: 375
Registriert: 30. Apr 2007, 08:49

Re:Welche Pflanze kann das sein?

tamara89 » Antwort #13 am:

Bodendeckend sind sie, solange sie nicht blühen. Sobald die Blütenstängel ausgebildet werden, wird es unten freilich etwas lückiger und natürlich die Pflanze insgesamt höher.Da greifen dann eben die Sorten, die nur wenige Blüten ansetzen - die sind die besseren Bodendecker.Allgemein sollte es aber gerade im Winterhalbjahr nicht zu nass sein, sonst leiden die Pflanzen. Treiben aber auch relativ schnell wieder gut durch.P.S. und natürlich gibt es wie bei (fast) allen Arten niedrige und höhere Sorten ... z.B. Silky Fleece als besonders niedrige Sorte ...
Danke, das hört sich doch gut an.Das ausschlaggebende Kriterium sind bei dieser Pflanze die weich(st)en Blätter. ;D
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Welche Pflanze kann das sein? Hasenohr, Wollziest (Stachys byzantina)

Callis » Antwort #14 am:

hab gerade eine hinreißende Kombination mit rosa Wicken gesehen.
Dateianhänge
Stachys_byzantina_und_Wicken_P10101801.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten