News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

winterpostelein (Gelesen 1693 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

winterpostelein

riesenweib »

hallo :)ich habe noch vom vorjahr winterpostelein über (also von der samenernte 2003). bin aus irgendeinem grund nicht dazugekommen ihn auszusäen.wird der heuer im sommer nach Euren erfahrungen noch keimen? danke, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
brennnessel

Re:winterpostelein

brennnessel » Antwort #1 am:

könntest ja jetzt schon eine keimprobe machen, brigitte! ihattest du ihn im vorjahr im garten? wenn ja, dann hast du ihn wahrscheinlich auch heuer wieder, und nächstes und übernächstes und so fort .... ;) ....irgendwo kommt da immer wieder einer !lg lisl
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:winterpostelein

riesenweib » Antwort #2 am:

nein, es wär der erstversuch gewesen. eine freundin will ihn auch anbauen, und wir könnten das samenpackerl teilen, aber das hat ja nur sinn wenn er keimt. war mir nicht klar ob er im sommer verlässlich keimt, auch wenn er jetzt keimt. ist ja doch ein halbes jahr hin.ich mach die keimprobe ;)lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:winterpostelein

sabinchen » Antwort #3 am:

Es kommt auf die Saat an. Es gibt Samen die sehr kurzlebig sind, diese halten nicht lange. Es gibt auch Samen die einige Jahre später noch keimfähig sind. Mein Rat, einfach ausprobieren, was kommt das kommt. Den meisten Heimgärtnern geht es auch so, im Angesicht dessen, daß sich die Tütchen auf geheimnisvolle Weise vermehren.
Grüße Sabinchen
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:winterpostelein

riesenweib » Antwort #4 am:

aha, danke, dann werde ich für die freundin auf alle fälle ein samenpackerl mitbestellen :). kann sie nicht gut meine experimente mitmachen lassen.pfiat eich, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
brennnessel

Re:winterpostelein

brennnessel » Antwort #5 am:

hallo brigitte, wenn deiner jetzt noch gut keimt, wird er das in wenigen wochen auch noch tun! außerdem blühen dies pflänzchen sehr früh und samen sich sicher heuer noch aus! Wenn man sie einmal hat, dann hat man sie lange ;) ..... aber lästig werden sie trotzdem nicht - und schmecken prima !!!!!!! lsg lisl
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:winterpostelein

riesenweib » Antwort #6 am:

freu :P
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:winterpostelein

bea » Antwort #7 am:

Hallo Brigitte,Bei mir mag das Winterpostelein sich zwar nicht selbst versamen, aber aus einer etwas zu gross gekauften Samenpackung habe ich bestimmt 4 Jahre hintereinander Postelein angesät und er ist gekeimt. Wenn deine Tüte frisch war, müsste der bei dir sicher auch was werden. Ob er jetzt, wenn du ihn aussäst aber noch eine Rosette bildet glaube ich fast nicht, weil er ja ziemlich langsam wächst. Ich denke, dass er sobald es etwas wärmer wird, gleich blüht. Das ist dann wie mit dem zu spät gesäten Feldsalat, der mit 4 Miniblättchen den Winter überlebt und dann schiesst.Berichte mal wie es geworden ist - vielleicht ist bei euch das Klima günstiger als bei uns für solche Versuche.LG, Bea
brennnessel

Re:winterpostelein

brennnessel » Antwort #8 am:

Beate, das ist jetzt sehr interessant! Ich bekam meinen ursprünglich aus Finnland.Ich habe ihn inzwischen zwar verloren, aber viele Jahre kam er bald da, bald dort , drum säte ich ihn auch nie extra aus. Warum er dann mal ganz weg blieb, weiß ich nicht .LG Lisl
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:winterpostelein

riesenweib » Antwort #9 am:

gut, ich werde berichten. hoffentlich vergesse ich das samenpackerl nicht wieder in irgendeinem winkel. und erfahre so nie wie w.p. schmeckt ;D. werde feb/märz in den kalten kasten und freiland säen. lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten