News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

doch nicht das Ende der Freisinger Gartentage (Gelesen 6302 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

doch nicht das Ende der Freisinger Gartentage

mame »

cimicifuga

Re:Das Ende der Freisinger Gartentage

cimicifuga » Antwort #1 am:

:o :o :P :'(kacke
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Das Ende der Freisinger Gartentage

June » Antwort #2 am:

Ewig schade! :'(
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Das Ende der Freisinger Gartentage

Carola » Antwort #3 am:

Können wir da nicht protestieren ?LG, Carola
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Das Ende der Freisinger Gartentage

Staudo » Antwort #4 am:

Hingehen!Die Gartenfestivals entstanden in den letzten Jahren geradezu inflationär und seit ungefähr 2 Jahren sind auf breiter Front abnehmende Besucherzahlen zu verzeichnen. (In Einzelfällen mag die Entwicklung anders sein.)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Das Ende der Freisinger Gartentage

elis » Antwort #5 am:

Hallo !Das ist ja ewig schade :'( :'(. An Freising kam aber kein anderes Gartenfestival hin, im süddeutschem Raum. Das Niveau war sehr hoch wenn man an Pflanzen denkt. Aber vielleicht geht es ja woanders weiter, vielleicht in Tüssling. Da sind die z.B. die Parkmöglichkeiten viel praktischer. Das ist in Freising schon chaotisch gewesen. Wir werden sehen. lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Das Ende der Freisinger Gartentage

ebbie » Antwort #6 am:

Die Gartenfestivals entstanden in den letzten Jahren geradezu inflationär und seit ungefähr 2 Jahren sind auf breiter Front abnehmende Besucherzahlen zu verzeichnen. (In Einzelfällen mag die Entwicklung anders sein.)
Das schon, aber Freising war ein Vorreiter. Auch wenn, zumindest nach meiner Ansicht, das Niveau in den letzten Jahren sank, war esmit Abstand der beste Gartenmarkt im süddeutschen Raum.Ansonsten sehe ich es wie elis. Vielleicht entsteht etwas, dass sich mit Kiekeberg, Berlin oder auch der Raritätenbörse in Erfurt messen kann - ganz fokusiert auf außergewöhnliche Pflanzen!
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Das Ende der Freisinger Gartentage

mame » Antwort #7 am:

Diesen Bericht hatte ich letzte Woche übersehen. Es besteht also noch Hoffnung :D
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Das Ende der Freisinger Gartentage

tubutsch » Antwort #8 am:

Ich wäre auch sehr traurig über ein Aus der Freisinger Gartentage. Warum kann man nicht entweder die Gartentage oder das Uferfest ein Wochenende später veranstalten?
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Das Ende der Freisinger Gartentage

pidiwidi » Antwort #9 am:

Muss meinen Kommentar dazu hier auch noch mal loswerden >:( >:( >:(Schreck nach dem Urlaub – das Ende der Freisinger Gartentage?Freising ist Provinz und will anscheinend auch Provinz bleiben. Mal abgesehen vom Papstbesuch vor ein paar Jahren kenne ich außer den Freisinger Gartentagen keine Veranstaltung in Freising zu der Besucher mehrere hundert Kilometer Anfahrt in Kauf nehmen und aus den verschiedensten Ländern anreisen. Ich persönlich kenne viele Leute die dann gleich übers Wochenende bleiben, dass heißt: ein Hotel buchen, mehrfach in Freising essen etc. Keiner von denen würde für eine Provinzkirmes oder eine Ersatzveranstaltung diese Mühe auf sich nehmen.Neben dem hervorragenden Pflanzenangebot liegt das meines Wissens nach auch an den international renommierten Referenten deren Vorträge im Eintrittspreis bereits enthalten sind. Die Frage ist doch, ob andere Veranstalter ebenfalls in der Lage wären solche Referenten und Aussteller für Freising zu werben. Ich glaube es ist ein wenig so wie mit Dirigenten und Solokünstlern.Die Parkplatzsituation ist allerdings ein Problem. Allein meine Einkäufe belaufen sich auf bis zu drei Schubladen voll Pflanzen. Wenn man nicht zu zweit unterwegs ist und einer das Auto holen kann bedeutet dies schleppen bis zum Parkplatz – Busse am Wochenende sind ja nicht gerade häufig. Shuttlebusse wie in Landshut oder der Parkplatz vor der Tür wie in Fürstenfeldbruck gibt es nicht. Statt das die Stadt oder der Landkreis (wer auch immer da zuständig ist) nun versucht eine solche Veranstaltung zu stärken in dem zum Beispiel gegen einen Obulus von der Parkplätzen in der Luitpoldanlage mittels Shuttle oder Fahrradrischka eine „tragbare“ Verbindung geschaffen wird (die Beschilderung könnte ja eventuell der Veranstalter übernehmen) werden anscheinend Zusagen nicht eingehalten und Ordnungshüter losgeschickt um noch weitere Kunden zu vergraulen. Mich hat das eingeschränkte Parklatzangebot jedenfalls sehr geärgert!In den letzten Jahren ist die Zahl der Gartenveranstaltungen tatsächlich inflationär angestiegen, Freising hätte mit seinen „internationalen Gartentagen“ das Zeug dazu aus dieser Masse nach wie vor herauszustechen.Ansonsten muss man halt zu den süddeutschen Fürstenfelder Garten(kitsch)tagen fahren. Da klappts dann mit dem Parkplatz und der neuen Wohnzimmerlampe.
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8940
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Das Ende der Freisinger Gartentage

planwerk » Antwort #10 am:

Ansonsten muss man halt zu den süddeutschen Fürstenfelder Garten(kitsch)tagen fahren. Da klappts dann mit dem Parkplatz und der neuen Wohnzimmerlampe.
Nanana. Da halte ich meine schützende Hand über FFB. Freising war die letzten Jahre auch nicht gerade frei von "schönen Dingen" 8) ::) bei all der Heileweltpflanzenbeweihräucherung die die Veranstaltung (zumindest hier im Forum) umgibt.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Das Ende der Freisinger Gartentage

pidiwidi » Antwort #11 am:

Ansonsten muss man halt zu den süddeutschen Fürstenfelder Garten(kitsch)tagen fahren. Da klappts dann mit dem Parkplatz und der neuen Wohnzimmerlampe.
Nanana. Da halte ich meine schützende Hand über FFB. Freising war die letzten Jahre auch nicht gerade frei von "schönen Dingen" 8) ::) bei all der Heileweltpflanzenbeweihräucherung die die Veranstaltung (zumindest hier im Forum) umgibt.
Hihi, ja das stimmt, in Freising wurde der Anteil an kuriosen Dingen auch immer größer, aber zum einen macht es das Mischungsverhältnis und zum anderen konnte ich in FFB bei vielen Ständen gar keinen Bezug zum Garten mehr finden.Und in der Hoffnung das eventuell über mitlesende Austeller ;) ein gewisser Nimbus - und somit Kundenwünsche- auch an die Veranstalter herangetragen wird (dem es dann natürlich gelten sollte auch gerecht zu werden) kann man hier die Fahne für Freising ruhig recht hoch halten.Find ich....LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Das Ende der Freisinger Gartentage

mickeymuc » Antwort #12 am:

Also ich kann mir nicht vorstellen dass Frau Fischer die Gartentage so einfach beendet - ich denke sie hat einfach mal geblufft um etwas Druck auszuüben - ich bin mir sicher dass es, egal wie die Terminkonflikte nun gelöst werden, die Freisinger Gartentage weiterhin geben wird....schaun wir mla wie es weitergeht.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Günther

Re:Das Ende der Freisinger Gartentage

Günther » Antwort #13 am:

In den letzten Jahren ist die Zahl der Gartenveranstaltungen tatsächlich inflationär angestiegen, ...
Wie wahr, wie wahr....Und des Klimbims rundherum wird auch immer mehr.Wie auch immer, ich (oder doch "wir"?) kann (...können) nur abwarten und Tee trinken.
sarastro

Re:Das Ende der Freisinger Gartentage

sarastro » Antwort #14 am:

Es wird weitergehen.Auch wenn die Parkplatzsituation schlecht ist.Auch wenn eine Konkurrenzveranstaltung auftreten wollte, die vielleicht noch mehr Publikümmer "zuwwizaahrt". Der Mammon bestimmt leider auch das Wohlwollen der Gemeinde Freising.Aber: die bekanntesten Gartentage im süddeutschen Raum lässt man nicht einfach so fallen. Ob jetzt 10.000 Besucher oder 35.999 kommen. Nur sollte man eines nicht vergessen: Die Freisinger Gartentage sind zu einem sehr positivem Begriff und einer niveauvollen Institution geworden, die mit dem Namen Anita Fischer eng verbunden sind. Falls dies Anita Fischer aus irgendeinem Grunde jedoch nicht mehr organisiert, tangiert dies die Besucher herzlich wenig. Der Begriff als solches bleibt bestehen, wer dies auch immer weiter führt. Ob das bestehende Niveau bleibt oder unter "Freisinger Gartentage" zu purem Kommerz mit viel Klimbim abflacht, ist eine gänzlich andere Frage. Aber zum Glück hat sich das Blatt noch ein Mal positiv gewendet!
Antworten