News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Polsterstauden (Gelesen 6351 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jürgen0815
Beiträge: 8
Registriert: 18. Jan 2005, 12:23

Polsterstauden

Jürgen0815 »

Hallo zusammen kennt jemand noch weitere schöne Polsterstauden für meinen Halbschattigen/schattigen steingarten.Saxifraga arendsii und Cyananthus lobatus besitze ich bereits.Mit freundlichen GrüßenJürgen
sarastro

Re:Polsterstauden

sarastro » Antwort #1 am:

Sehr schön für den Schatten ist Houstonia coerulea, von der es eine intensiv blaue Sorte namens 'Fred Millard', sowie eine weiße Form gibt.Wenn Cyananthus bei dir gedeiht, dann sollten die obigen eigentlich kein Problem sein. Eine gute Neueinführung ist Rubus taiwanicola mit weißen, sitzenden Blüten. Diese Zwergbrombeere aus Taiwan breitet sich mattenförmig aus und ist hinsichtlich ihres bodendeckenden Charakters sehr außergewöhnlich.Und da sind dann noch die Mazus, von denen M. radicans besonders hervorzuheben ist. Weiße Blüten über broncenen Blättern, die an Lebermoos erinnern, wunderschön!Wenn es besonders trittfest sein soll, kommt auch Chamaemelum 'Treneague', die Römische Teppichkamille in Betracht. Sie gedeiht auch in lichtem Halbschatten.Mehr gefällig? Dann nochmals nachfragen. Aber vielleicht fällt den anderen auch noch was zu diesem Thema ein! ;D
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Polsterstauden

Silvia » Antwort #2 am:

Hallo Jürgen,soll es blühen? Schön ist auch Campanula, z.B. C. portenschlagiana. Das wächst bei mir gut im Schatten und blüht eifrig blau. Es gibt noch andere Arten, die nicht sehr hoch werden, C. carpatica oder C. poscharskyana. Leider ist alles Schneckenfutter.LG Sivia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Svenja
Beiträge: 189
Registriert: 23. Jan 2005, 20:50

Re:Polsterstauden

Svenja » Antwort #3 am:

Hallo Jürgen,was ich Pflanzen wurde ist z.B Festuca gautieri.Ein sehr schönes Gras.Setzt du nur Polsterstauden in deinen Garten?Svenja
Azubigrüße Svenja
sarastro

Re:Polsterstauden

sarastro » Antwort #4 am:

Hoppla, Festuca gautierii ist aber nur was für die pralle Sonne!
Benutzeravatar
Jürgen0815
Beiträge: 8
Registriert: 18. Jan 2005, 12:23

Re:Polsterstauden

Jürgen0815 » Antwort #5 am:

Vielen dank für eure Antworten, besonders gut gefallen mir Houstonia coerulea, Mazus radicans und Campanula portenschlagiana.Sarastro:Wenn du noch welche kennst, dann immer raus damit.Svenja: In den Steingartenbeet befinden sich noch diverse Farne,Cypripediums,Heuchera,Tiarella,Trillium,Corydalis, Epipactis,Gaultheria,Waldsteinia Maianthemum, Epimedium,Hosta und Pachysandra ist halt kein Klassicher Steingarten.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Polsterstauden

knorbs » Antwort #6 am:

zwar keine polsterpflanze, aber im trupp polsterpflanzenähnliche erscheinung mit schöner blattzeichnung...sie sollen sogar blühen ;D ...viola variegata.norbert
Dateianhänge
09110007_eViola_variegata.JPG
z6b
sapere aude, incipe
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Polsterstauden

sonnenschein » Antwort #7 am:

Also, ich finde natürlich, da fehlen noch die Anemonellas!
Dateianhänge
anemonellenhochzeit.jpg
Es wird immer wieder Frühling
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Polsterstauden

sonnenschein » Antwort #8 am:

Und ich muß unbedingt noch ein Bild posten....
Dateianhänge
Schattensteinbeet1.jpg
Es wird immer wieder Frühling
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Polsterstauden

knorbs » Antwort #9 am:

die hatte ich auch in der auswahl, aber wieder verworfen....ziehen die nicht ziemlich früh ein, wenn's trocken wird? polsterstauden sollen doch länger wirken.norbert
z6b
sapere aude, incipe
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Polsterstauden

Querkopf » Antwort #10 am:

Aaach, Sonnenschein,den Lehmboden in meinem eigenen Garten finde ich ja ganz okay. Im Prinzip. Aber angesichts eines so schönen Bildes wäre ich liebend gern "stein-reich" :D ;D...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Polsterstauden

sonnenschein » Antwort #11 am:

He, ich habe auch Lehm. Aber ich habe ein paar Steine besorgt, eine Mauer bis Kniehöhe gemacht, dahinter humose Erde aufgeschüttet und fertig. So ein wenig erhöht lassen sich diese kleinen Wunder alle viel besser betrachten. Auch kann man Podophyllum so viel besser unterm Blattwerk in die Blüten gucken.Anemonella kann man jetzt schon ein wenig aus der Erde gucken, dann blühen sie mindestens! drei Monate und bevor sie einziehen, machen sie meist noch ein wenig Farbspiel wie etliche Akeleien. da verkrafte ich doch im Herbst ein paar Quadratzentimeter nackter Erde ;).Das macht ja Sanguinaria auch, aber dafür bildet es auch schöne Polster vorher und hat traumhafte Blüten!Gibt es eigentlich unter den Schattenliebhabern außer Tricyrtis noch schöne Herbstblüher?
Dateianhänge
sanguinaria_canadense_multiplex3.jpg
Es wird immer wieder Frühling
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Polsterstauden

knorbs » Antwort #12 am:

herrliches foto sonnenschein...ich habe letztes jahr von einem lieben forumsmitglied einen ableger von der gefüllten sanguinaria canadensis bekommen...kann's gar nicht erwarten. aber auch die gefüllte form blüht nur sehr kurz habe ich mir sagen lassen...was ist kurz nach deiner erfahrung?norbert
z6b
sapere aude, incipe
Hortulanus

Re:Polsterstauden

Hortulanus » Antwort #13 am:

zwar keine polsterpflanze, aber im trupp polsterpflanzenähnliche erscheinung mit schöner blattzeichnung...sie sollen sogar blühen ;D ...viola variegata.norbert
Norbrt, habe ich auch. Ebenfalls ohne Blüten, aber stets mit Samenständen :P. Hat sich auch schon mehrmals von alleine ausgesät. Sind die Blüten so winzig, dass man sie kaum erkennen kann?Hat jemand ein Bild von den Blüten?
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Polsterstauden

sonnenschein » Antwort #14 am:

Viola habe ich auch -allerdings erst seit dem PUR-Forumstreffen ;).Sanguinaria canadense multiplex dürften wir aus der selben Quelle haben 8) und nicht lange war etwa eine Woche pro Blüte, insgesamt etwa 3-4 Wochen Blütezeit.
Es wird immer wieder Frühling
Antworten