News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris Sibirica (Gelesen 4478 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Iris Sibirica

Nova Liz † »

Ich habe im Garten noch ein paar Plätze für Iris Sibiricas gefunden.Vor einigen Tagen war ich auf der Seite von Tamberg und der Wunsch nach weiteren Iris war geweckt :DIn meinem fetten,teilweise feuchten Gartenboden kommen diese schönen pflegeleichten Pflanzen gut zurecht.Ich habe bisher nur so alte Sorten wie Cäsars Brother,My Love,Berlin Little White(von Tamberg),Cambridge(von Raphaela :)),Appointer(ich glaube eine Kreuzung aus Sibirica und einer Wildform?),und noch zwei namenlose Blaue.Die Entwicklung in diesem Bereich habe ich in den letzten Jahren nicht verfolgt.Was empfehlt ihr denn so und wer ist euer Liebling?VLG.Nova Liz
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Iris Sibirica

Nova Liz † » Antwort #1 am:

http://home.t-online.de/home/Dr.T.u.C.Tamberg/hier noch mal zum schauen der Tamberg-Link
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Iris Sibirica

sabinchen » Antwort #2 am:

Der Boden in meinem Garten ist auch sehr feucht. Ich mische Sand, Kies oder Blumenerde in den Boden. So kann ich den meist festen Lehmboden auflockern, und die Wasserdurchlässigkeit ist auch besser. Manche Irissorten habe ich geschenkt bekommen, und weiß nicht um welche es sich handelt. Aber die meisten Zuchtformen die dicke Rizome besitzen, brauchen einen guten Wasserabfluß, während die Iris sibirica (dünne Rizome) einen feuchten Standort liebt. Man kann das gut an den Wurzeln erkennen welchen Standort sie brauchen.
Dateianhänge
Weiße_Iris.jpg
(65.7 KiB) 316-mal heruntergeladen
Grüße Sabinchen
cimicifuga

Re:Iris Sibirica

cimicifuga » Antwort #3 am:

Ich mag alles sibiricas - sind meine lieblingsiris. am liebsten 'Silver Edge'
callis

Re:Iris Sibirica

callis » Antwort #4 am:

Von Tambergs Sibiricas hatte ich eine Weile die tetraploiden Sorten 'Plissee' und 'Prussian Blue', die nach langsamer Anlaufphase riesige Horste bildet, die auch reich und wunderschön, aber höchstens je 3 Wochen blühten. Das konnte ich mir platzmäßig einfach nicht leisten. So berauschend finde ich Iris-sibirica-Blätter nicht, schon gar nicht zwischen Taglilienblättern (zu wenig Abwechslung) Deshalb habe ich in dieser Richtung nichts mehr angeschafft.Aber besonders die 'Plissee' mit dem weißen Rändchen fand ich wunderhübsch.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Iris Sibirica

knorbs » Antwort #5 am:

dein foto sabinchen zeigt m.e. eine hybride aus dem riesigen sortiment des iris x barbata-komplexes, keine iris sibirica.norbert
z6b
sapere aude, incipe
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Iris Sibirica

Katrin » Antwort #6 am:

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Iris Sibirica

Nova Liz † » Antwort #7 am:

Zu den Hemeros ist es natürlich wirklich nicht so der Bringer!Das finde ich auch Callis!Alles mit Schwertblättern zu bestücken wäre etwas einseitig.Tatsächlich blühen die Sibiricas nur kurz.Aber vielleicht hat ja jemand von einer Sorte zu berichten,die etwas länger als die anderen blüht?Ich hätte ja gern noch eine Weiße,eine Rötliche und eine Nachtblaue!!!!!Danke Katrin,für den Hinweis mit dem Thread!Lieben Gruß,Nova Liz!
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:Iris Sibirica

claudia » Antwort #8 am:

Hallo Nova Liz,die Liebe zu den Sibiricas kann ich gut teilen! Ich mag vor allem die weißen Sorten. Ich hab mir letztes Jaht "Limeheart" und "Marshmellow Frosting" angeschafft. Die Sorte "viel Schnee" von Tamberg soll ja sehr schön sein und auch noch eine lange Blütezeit haben. Kenne sie aber bisher noch nicht persönlich. Leider kann ich dir keine Fotos zeigen. Ich habe auch noch ein paar blaue, die bereits im Garten waren, da bin ich mir aber nicht mal sicher, ob es nicht eine I. pseudacorus ist.Wo ich noch sehr große Defifzite habe, das sind die I. spurias. Kann jemand dazu was sagen?Die relativ kurze Blütezeit stört mich übrigens wenig. Ich finde sie wegen ihres grasähnlichen Laubschopfes das ganze Jahr sehr attraktiv und gut zu kombinieren. Na ja, nicht gerade zu Hemerocallis, das geb ich schon zu. Aber zu großlaubigen Stauden, z. B. Hostas sind sie eine wunderbare Ergänzung.
Schöne Grüße
claudia
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Iris Sibirica

Nova Liz † » Antwort #9 am:

Hallo,claudia!Danke für deinen Beitrag!Ja,die Sorte von Tamberg "Viel Schnee" interessiert mich auch sehr.Eine Freundin hat sie schon angeschafft,aber im ersten Jahr hat sie noch nicht geblüht!Rote und auch rosa Sorten würden bei mir auch noch ein Plätzchen finden.Kannst du oder jemand anders ,da Empfehlungen geben?Sie sollen recht blühfreudig sein,was man nicht von jeder Sorte sagen kann!VLG.Nova Liz
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Iris Sibirica

Iris » Antwort #10 am:

Ich habe auch noch ein paar blaue, die bereits im Garten waren, da bin ich mir aber nicht mal sicher, ob es nicht eine I. pseudacorus ist.
Huch, gibt es inzwischen auch schon blaue I. pseudacorusse? Ach diese Irisse, warum sind sie bloß so vielgestaltig, dass man sie nie zu packen bekommt?!Grüße,Iris pseudo-cuore
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Iris Sibirica

sabinchen » Antwort #11 am:

Wer sucht der findet.Hier im Ebay ein paar Iris sibiricahttp://stores.ebay.de/taranaki-111s-grune-Schatzkiste_W0QQcolZ4QQdirZ1QQdptZ0QQfclZ3QQftidZ2QQtZkmReinschauen lohnt.
Grüße Sabinchen
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Iris Sibirica

Nova Liz † » Antwort #12 am:

Oh,Sabinchen!Schade,dass ich nun schon meine Bestellung für Iris Sibirica klargemacht habe!Ich wußte gar nicht,dass man da bei Ebay so fündig wird! :DEs gibt da ja auch noch so viele andere Pflanzenschätzchen!!!Danke!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Iris Sibirica

Nova Liz † » Antwort #13 am:

Keine echte Sibirica,aber eine Kreuzung mit einer!
Dateianhänge
Appointer.JPG
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Iris Sibirica

Roland » Antwort #14 am:

Keine echte Sibirica,aber eine Kreuzung mit einer!
Oh, die sähe aber in meinem Teerosenbeet super aus ;DUnd fotografiert hast DU sie auch sehr schön!!!! :D
in vino veritas
Antworten