News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Unterstützung bei Diplomarbeit -> Umfrage zu Pflanzplänen (Gelesen 2364 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Carsten Irmer
- Beiträge: 2
- Registriert: 2. Jul 2011, 23:40
Unterstützung bei Diplomarbeit -> Umfrage zu Pflanzplänen
Lieber Gartenfreund,für meine Diplomarbeit im Studiengang Landespflege benötige ich möglichst viele Menschen, die sich an der Umfrage https://www.soscisurvey.de/pflanzplan/?r=D beteiligen. Von besonderem Interesse sind hierbei Teilnehmer, die keine gärtnerische oder planerische Ausbildung absolviert haben.Ich würde mich freuen, wenn Sie teilnehmen und den Link an Freunde, Verwandte und Kollegen weiterleiten würden.Vielen Dank für Ihre Unterstützung.Mit freundlichen GrüßenCarsten Irmer (HTW Dresden, Fachbereich Landbau/Landespflege)
Re:Unterstützung bei Diplomarbeit -> Umfrage zu Pflanzplänen
Die Aktion hast Du hoffentlich mit den Betreibern abgestimmt?Wenn ja, wünsche ich Dir eine rege Teilnahme, damit die Antwort eines Hobbygärtners, der nicht so besonders an Pflanzplänen interessiert ist, das Ergebnis nicht zu sehr verfälscht.

- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Unterstützung bei Diplomarbeit -> Umfrage zu Pflanzplänen
Ich gehe davon aus, dass Carsten das getan hat, ich habe bereits im Nachbarforum abgestimmt, aber hier ist mehr los, ich wünsche ihm viele MitmacherInnen.Die Aktion hast Du hoffentlich mit den Betreibern abgestimmt?Wenn ja, wünsche ich Dir eine rege Teilnahme, damit die Antwort eines Hobbygärtners, der nicht so besonders an Pflanzplänen interessiert ist, das Ergebnis nicht zu sehr verfälscht.![]()
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Unterstützung bei Diplomarbeit -> Umfrage zu Pflanzplänen
ja, die umfrage ist mit nina abgestimmt, carsten hat sich, wie es sich gehört, zuerst mit nina in verbindung gesetzt und angefragt.

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
- Beiträge: 614
- Registriert: 20. Mai 2005, 22:38
Re:Unterstützung bei Diplomarbeit -> Umfrage zu Pflanzplänen
Ich habe mitgemacht, bin mal gespannt auf das Ergebnis, ich hoffe,dass Carsten Irmer sich irgendwann noch mal meldet, wenn seine Arbeit fertig und bewertet ist.
Re:Unterstützung bei Diplomarbeit -> Umfrage zu Pflanzplänen
Gutes Gelingen, Carsten!
Ich habs auch ausgefüllt. Conni (Abschluß 1998 FB Landbau/Landespflege an der HTW Dresden
)


Re:Unterstützung bei Diplomarbeit -> Umfrage zu Pflanzplänen
habe auch ausgefüllt. das größte problem hatte ich mit der frage, ob ich für einen differenzierten pflanzplanz etwas (wieviel) bezahlen würde - aber für welche flächengröße? außer feucht und schattig noch irgendwie an den jeweiligen boden/die klimazone angepasst? welche arten-/sortenzahl (variabel?)? werden meine eigenen vorlieben berücksichtigt? hmmm... ohne nähere kenntnisse dieser bedingungen zahle ich dann doch lieber nichts, bevor ich einen drei-sorten-1qm-plan (hosta, carex, heuchera) erhalte... 

- oile
- Beiträge: 32275
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Unterstützung bei Diplomarbeit -> Umfrage zu Pflanzplänen
Ich kann mich nicht erinnern, damit gleich einen Kaufvertrag abgeschlossen zu haben.


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Unterstützung bei Diplomarbeit -> Umfrage zu Pflanzplänen
Habe auch ausgefüllt.Punkt 7 fand ich aber unverständlich. Habe auch nach mehrmaligem Lesen nicht verstanden was da von mir gewollt wird, bzw. die Frage nicht beantworten können, weil die mir gar nicht relevant ist.Was ich wichtig finde, ist, wie in Pflanzplänen Bodenbeschaffenheit, (Klein)Klima, Schatten, Bewäserungsmöglichkeit, Pflegehäufigkeit usw. berücksichtigt wird. Danach richten sich ja zum Beispiel Pflanzenabstände und auch Auswahl der Pflanzen.Habe ich bisher bei keinem Pflanzplan gesehen, weshalb mir auch noch nie einer getaugt hat.Pflanzpläne, die ich bisher gesehen habe fand ich bisher zu pauschal und somit (für mich)nicht verwendbar.LG
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Unterstützung bei Diplomarbeit -> Umfrage zu Pflanzplänen
Punkt 7 hat mich auch irritiert ::)Die Frage, ob ich"mehr selbst pflanze" erübrigt sich irgendwie, weil ich sowieso immer selbst pflanze.
liebe Grüße von carabea
Re:Unterstützung bei Diplomarbeit -> Umfrage zu Pflanzplänen
Bin auch ein Pillnitzer (zwar nicht von der Ausbildung sondern vom Arbeiten) schon deshalb habe ich ausgefüllt.
Gruß Solanin
- Carsten Irmer
- Beiträge: 2
- Registriert: 2. Jul 2011, 23:40
Re:Unterstützung bei Diplomarbeit -> Umfrage zu Pflanzplänen
Liebe Teilnehmer,vielen Dank erstmal allen Mitmachern (Allein aus diesem Forum 60 Teilnehmer in 12 Stunden!!! - Danke, danke, danke)Wenn einige Fragen nicht sinnvoll zu beantworten waren finde ich das nicht so schlimm. Dazu habe ich ja keine Frage mit Antwortpflicht versehen.Ich hoffe dass sich im Ergebnis der Arbeit zeigt, wie detailliert solch ein Plan werden wird. Ich melde mich nach Abschluss auf jeden Fall nochmal hier im Forum.Bis dahinliebe Grüße und allseits grüne DaumenCarsten
Re:Unterstützung bei Diplomarbeit -> Umfrage zu Pflanzplänen
und ich wünsche dir dauerhaft gute nerven und klare sicht bei der interpretation der ergebnisse!


