News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phalaris canariensis (Gelesen 1433 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21669
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Phalaris canariensis

Gänselieschen »

Echtes Glanzgras oder Kanariengras (Phalaris canariensis),ist mir in meinem Garten vor zwei Wochen aufgefallen - ein wunderhübsches Gras - und soeben habe ich es 'entdeckt' es entspringt offenbar den Resten von Vogelfutter, die ich mal locker weggefegt hatte. Habe auch immer mal mit Sittichfutter gemischt.Das Gras hatte ich mir schon mal vorsorglich getopft. Nun meine Frage - das ist doch sicherlich nicht winderhart, oder ??? ??? Und wie würde sich der Wuchs entwickeln, wenn man versucht eine Staude draus zu machen??L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21669
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Phalaris canariensis

Gänselieschen » Antwort #1 am:

Wo sind die Gräserspezialisten?? ;)
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2238
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Phalaris canariensis

Lilia » Antwort #2 am:

Soweit ich das jetzt gelesen habe, ist es als invasives "Unkraut" doch recht winterhart, sonst hätte es bei Dir ja auch nicht als Samen überlebt und wieder ausgetrieben.Zum Wuchs googelst Du am besten mal - nicht, daß es eine böse Überraschung gibt, bzw. ständiges Sämlingszuppeln. ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21669
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Phalaris canariensis

Gänselieschen » Antwort #3 am:

Ich hatte auch schon einiges gelesen, jedoch nix von invasiv. Klar, wenn es sich leicht aussäht, müsste man das verhindern. Aber gerade die Blütenstände sind wunderhübsch - sonst wäre es mir ja nicht aufgefallen. Oder ich lasse diesem Gras eine Stelle, die es einnehmen kann - und wenn es sich in die Wiese aussäht, die ständig gemäht wird, dann schadet es ja nix.Dass Samen winterhart sind, hat man ja öfter. Das bedeutet aber noch nicht, dass die Pflanze den Winter überleben würde.Danke Dir,L.G.Gänselieschen
Pewe

Re:Phalaris canariensis

Pewe » Antwort #4 am:

Hiernach soll es einjährig sein.
Antworten