News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hausapotheke für Gartentiger (Gelesen 9243 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Hausapotheke für Gartentiger

martina. »

Was haltet ihr als Haus-/Notfallapotheke für eure Samtpfoten bereit?- Salben?- Verbandsmaterial?- Rescue-Tropfen?- ......
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Hausapotheke für Gartentiger

SusesGarten » Antwort #1 am:

Hallo Martina,Salben und Verbände könnte ich nicht allein anlegen, ohne die Minitiger zu betäuben, was ich nicht kann. Wurm- und Flohzeugs habe ich meist im Haus. Die Medikamente, die ich täglich verabreichen muss (Herztabletten), sind auch da. Mehr nicht.Sonst habe ich nie was gebaucht. Wenn mal was akutes war, war immer ein schneller Tierarztbesuch unumgänglich. Ich lebe seit gut 45 Jahren immer mit mehreren Katzen, momentan 11, zusammen. Gruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Hausapotheke für Gartentiger

Brezel » Antwort #2 am:

- Medikamente, die regelmäßig oder immer wieder mal gebraucht werden (Prilium, Furosemid)- Malzpaste- Verbandsmaterial hassen sie beide, das kann zur Not aus der Menschenapotheke entnommen werdenAnsonsten hat es sich bewährt, immer einen Schluck Milch, etwas frische Sahne und ein wenig Schinken im Haus zu haben... ;)Stimmt, Susanne, Wurmzeugs ist auch da, Zecken- und Flohzeugs normalerweise auch.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Hausapotheke für Gartentiger

martina. » Antwort #3 am:

das kann zur Not aus der Menschenapotheke entnommen werden
Nutzt ihr auch andere Dinge aus der Menschenapotheke für die Tiger? Augensalbe zum Beispiel oder Iodlösung oder ...?
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Eva

Re:Hausapotheke für Gartentiger

Eva » Antwort #4 am:

Ich hab für die Tiger Wurm- und Flohmittel daheim, Zeckenpinzette, Wunden, die schlecht heilen werden erst mal mit Käsepappeltee betupft oder gebadet (Fußbad ging zumindest beim Hund ganz gut). Jod wäre mir zu farbintensiv aufm Sofa, kommt also auch nicht auf die Katze. Alkohol brennt und dringt für Bisswunden eh nicht tief genug ein. Und ein Päckchen "Astronautennahrung zum anrühren" falls der Kater mal wieder drei Tage lang Futter verweigert und rumhängt. Für meinen ersten Kater hatte ich mal Elektrolyt-Pulver für diese Rehydratations-Lösung nach WHO anmischen lassen als er Durchfall hatte, das war sehr gutes Durchfall/Speiberei/schlecht Fress Mittel zum einträufeln oder unters Futter mischen. Zum Wegfahren käme bei mir noch Antibiotikum und was gegen Schlangenbisse (Cortison) mit, wenn ich in eine sehr abgelegene Gegend fahren würde. Verbandszeug hab ich eigentlich immer da oder im Rucksack. Schere sollte da auch dabei sein, die fehlt meistens und man muss das Pflaster mit dem Taschenmesser zurechtsäbeln...
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Hausapotheke für Gartentiger

Landpomeranze † » Antwort #5 am:

Astronauten-Nahrung muss ich mir merken, fressen Katzen das freiwillig oder müssen sie mit der Spritze traktiert werden?Für die kleine Katz mit chronischem Schnupfen und immer wieder ausbrechendem eosinophilem Granulom liegt Bepanthen und Calendulaessenz (nimmt den Juckreiz, wenn bei der Katz wieder mal das eosinophile Granulom ausbricht) bereit, der alle 6 Monate ausbrechende Schnupfen wird mit Zithromax behandelt, danach folgt eine Darmsanierung mit Enteroferment. Die große mit immer wieder auftretender Zahnfleischentzündung muss sich vorbeugend mit Dentisept behandeln lassen. Dentisept, Enteroferment und Zithromax hole ich in Großpackungen bei der Tierärztin.
Eva

Re:Hausapotheke für Gartentiger

Eva » Antwort #6 am:

Autor: Landpomeranze Datum/Zeit: Heute um 22:21:30 Astronauten-Nahrung muss ich mir merken, fressen Katzen das freiwillig oder müssen sie mit der Spritze traktiert werden?
Die gesunde Katze fraß das freiwillig, dem Kater war zu der Zeit alles zu mühsam. Schlanke Katzen kriegen ja zum Glück nicht so schnell Leberlipidose wie die übergewichtigen, also hab ich ihn nicht wirklich zwangsgefüttert, sondern nur so lang ins Mäulchen geträufelt wie er es brav geschluckt hat.
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hausapotheke für Gartentiger

jutta » Antwort #7 am:

Jodhältige un phenolhältig Desinfektionsmittel sollte man bei Katzen höchstens sehr verdünnt anwenden und das Ablecken verhindern.Ich nehme bei kleinen Wunden einen Desinfektionsspray aus der Humanmedizin, auch antibiotische Salben und Bepanthen, natürlich Augenpräparate.Oft sind Medikamente aus der Humanmedizin günstiger als spezielle Vet-Medikamente. Jutta
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Hausapotheke für Gartentiger

SusesGarten » Antwort #8 am:

Mich wundert etwas, dass Ihr alle Mittel für Wunden habt. Meine Katzen haben nie Wunden. Wirklich nicht. Ob es daran liegt, dass meine Schätze nur in unseren Garten können und somit keinen Feindkontakt haben,[size=0] ausser den Feinden im eigenen Haus.[/size]
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Hausapotheke für Gartentiger

Klio » Antwort #9 am:

Unsere erste Katze hatte auch seltenst offene Wunden...manchmal eine aufgekratzte Stelle, wenn wir eine Zecke übersehen hatten. :-\Die beiden Oldies (bzw. ein Oldie + ein chron. Kranker) haben eine ordentliche Apotheke: Prilium, Theospirex, Prednisolon, Legaphyton als Dauermedis, Wasserstoffperoxid u. Solcoseryl f.d. Zähne, Leukase-Gel f.d. Analdrüsen (noch weniger beliebt als das Zahnzeugs ::) :-X).Und vom Kater sind noch Betaisodona (Salbe+Spray), Mammelin-Salbe, Wundpuder, diverse Pflaster, Schnellverbände, Pfotenschuhe, Babysöckchen, Fingerlinge und der verhasste Trichter da. Seit er Stubenarrest hat braucht er das eigentlich nie...die Antibiotika u. Schmerzmittel hab ich deshalb ins Tierheim gebracht.Meine Apotheke enthält dagegen "nur" Aspirin, Teebaumöl und Kreislaufzeuchs.... ::) ;D
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Hausapotheke für Gartentiger

bea » Antwort #10 am:

Da ich seit vielen Jahren Freigängerkatzen habe und auch verwilderte Streuner füttere, habe und benötige ich ein ziemliches Arsenal:Wurm- und Flohmittel ist immer im Vorrat da.Antibiotika habe ich auch einige im Vorrat (Cleorobe und Suanatem)Prednisolon und Megestad ist für die älteren Herrschaften mit der chronischen Gingivitis/StomatitisDermamycinsalbe für alle möglichen Hautverletzungen, Ekzeme etcPanalog-Salbe für Schnürle der immer wieder (ca alle 2 Monate)ein vereitertes Ohr hat.Augentropfen für Gimli, falls wieder Herpes ausbrichtLactogel für Durchfall, hochkalorische Paste für schwächelnde Patienten, MCP-Tropfen für Kotzeritisdiv homöopathische Tropfen, Globuli und div Bachblüten
Benutzeravatar
Rose Lady
Beiträge: 196
Registriert: 8. Mär 2011, 21:51

Re:Hausapotheke für Gartentiger

Rose Lady » Antwort #11 am:

Da ich seit vielen Jahren Freigängerkatzen habe und auch verwilderte Streuner füttere, habe und benötige ich ein ziemliches Arsenal:Wurm- und Flohmittel ist immer im Vorrat da.Antibiotika habe ich auch einige im Vorrat (Cleorobe und Suanatem)Prednisolon und Megestad ist für die älteren Herrschaften mit der chronischen Gingivitis/StomatitisDermamycinsalbe für alle möglichen Hautverletzungen, Ekzeme etcPanalog-Salbe für Schnürle der immer wieder (ca alle 2 Monate)ein vereitertes Ohr hat.Augentropfen für Gimli, falls wieder Herpes ausbrichtLactogel für Durchfall, hochkalorische Paste für schwächelnde Patienten, MCP-Tropfen für Kotzeritisdiv homöopathische Tropfen, Globuli und div Bachblüten
Ich ergänze diese Liste noch mit 3%iger Wasserstoff Peroxid- Lösung zur Wundreinigung und Instant Elektrolyte von Royal .... ::)Mir geht es ähnlich ;) Zum Glück habe ich dieses Jahr außer die üblichen Wurmkuren und ein paar Mal das Wasserstoff Peroxid noch nichts weiter aus meiner Apotheke gebraucht.
Eva

Re:Hausapotheke für Gartentiger

Eva » Antwort #12 am:

Wasserstoff-Peroxyd soll man für Wunden (insbesondere für tiefe, enge Wunden, wie es Bisswunden oft sind) nicht mehr nehmen. Es besteht die Gefahr, dass man Keime tiefer ins Gewebe verfrachtet und so das Risiko für eine Blutvergiftung erhöht statt zu helfen.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Hausapotheke für Gartentiger

Feder » Antwort #13 am:

Was ist denn gut geeignet zur Wunddesinfektion, Eva? Mein Kater hatte kürzlich eine kleine Verletzung am Rücken nach einer Rauferei. Daraus hat sich eine ziemlich große Eiterbeule entwickelt. :o
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Rose Lady
Beiträge: 196
Registriert: 8. Mär 2011, 21:51

Re:Hausapotheke für Gartentiger

Rose Lady » Antwort #14 am:

Hmm - also bei mir hat das Peroxid bis jetzt immer geholfen -und hilft immer noch.Vielleicht ist es wichtig die Wunde nur zu beträufeln - nicht dran rumdrücken oder ähnliches.Für alternative Möglichkeiten zu Peroxid bin ich natürlich auch aufgeschlossen. Steriles Wasser? ::)
Antworten