News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Leonotis leonurus, Afrikanisches Löwenohr - und andere Leonotis (Gelesen 7881 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Leonotis leonurus, Afrikanisches Löwenohr - und andere Leonotis
Hallo miteinander, hat jemand von Euch das Afrikanische Löwenohr, Leonotis leonurus?Ich bin auf der Suche nach Saat für kommendes Jahr. Im Gegenzug könnte ich im Herbst von einer mir unbekannten Leonotis-Art Saat anbieten. Sie ist bei mir 1,80 m hoch und blüht in hellem orange-gelb, deutlich verhaltener als die bekannte oben genannte.Habe sie von einer Insel aus dem Okavango-Delta (Botsuana). Dort wuchsen sie flächendeckend unkrautartig. Aber das Klima dort ist freilich gaaanz anders.Dankeschön :)Markus
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Suche Saat: Leonotis leonurus, Afrikanisches Löwenohr
Leider nicht, Markus. Ich hatte gehofft, dass im Kellerkühlschrank noch etwas Saat ist, aber Fehlanzeige.Ich hätte nur nepetifolia und oxymifolia, aber keine leonurus.Ich erinnere mich an eine 7wöchige Ostafrikareise, 1985, da wuchs diese Pflanze sehr hübsch in der Äquatorregion am Wegesrand. Damals hatte ich noch keine Ahnung von Botanik und musste von einem schlechten Dia aus nachbestimmen. Ich wünsche dir viel Glück, ich höre mich mal um.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Suche Saat: Leonotis leonurus, Afrikanisches Löwenohr
Und wie unterscheiden die sich von L. leonurus? Die großen Suchmaschinen bieten für meinen Begriff ein absolutes Durcheinander der verschiedensten Leonotis...Interessant wären diese beiden Arten freilich auchIch hätte nur nepetifolia und oxymifolia, aber keine leonurus.

Vielen lieben Dank, das ist wunderbarmicc hat geschrieben:ich höre mich mal um

- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Suche Saat: Leonotis leonurus, Afrikanisches Löwenohr
Tach Markus,die Samen der beiden anderen Arten schicke ich dir zu, aber was die Unterscheidung anbelangt, bin ich genauso ratlos. Da lasse ich lieber die Finger von.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re:Suche Saat: Leonotis leonurus, Afrikanisches Löwenohr
@ blauaugenwels. Ich habe vor Jahren Samen von Leonotis leonorus von Süd Afrika mitgebracht, ausgesät und eine Riesenpflanze von gut 1,90m erhalten mit grossen Blüten. Irgendwann ist sie dann dem Platzmangel im GH zum Opfer gefallen :-\Frage mal brennnessel, vielleicht hat sie noch Samen?
Re:Suche Saat: Leonotis leonurus, Afrikanisches Löwenohr
Blaualgenwels,hast Du schon Saatgut gefunden?Ich habe eine Leonitis, die sehr hoch ist und jetzt blüht, könnte also Saat geben in der nächsten Zeit.Ich meine, daß es leonurus ist, bin aber nicht sicher.LG July
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Suche Saat: Leonotis leonurus, Afrikanisches Löwenohr
Hallo Markus,ich habe jemanden aufgetan, der zwar keine Samen hat, dafür aber Stecklinge von L. leonurus abgeben könnte. Sie kennt auch die Unterschiede zwischen den Arten und ich denke mal, sie hat den echten leonurus.Wenn sie sich nochmal meldet, kann ich ihr ja sagen, wie sie dich erreicht, wenn du magst.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Suche Saat: Leonotis leonurus, Afrikanisches Löwenohr
@ micc

Vielen lieben Dankdie Samen der beiden anderen Arten schicke ich dir zu

Ja, daran bin ich absolut interessiert! Auch an den Infos bezüglich der Artunterscheidung. Da gibts doch sicher einen Bestimmungsschlüssel?@ Irisfoolich habe jemanden aufgetan, der zwar keine Samen hat, dafür aber Stecklinge von L. leonurus abgeben könnte. Sie kennt auch die Unterschiede zwischen den Arten und ich denke mal, sie hat den echten leonurus.
Mache ich, danke für den Tipp :DWoher hattest du die Samen ursprünglich? Wildherkunft? Saatgutfirma?@JulyFrage mal brennnessel, vielleicht hat sie noch Samen?
Ja, hätte ich Interesse :DLässt sich vllt mit den Allium vereinen?OT:July hat geschrieben:Ich habe eine Leonitis, die sehr hoch ist und jetzt blüht, könnte also Saat geben in der nächsten Zeit.
Hatte ich völlig überlesen. Gefällt mir gleich noch besser ;DWahrscheinlich mache ich jetzt die Deutschland-Sammlung für Leonotis aufJuly hat geschrieben:Blaualgenwels



Re:Suche Saat: Leonotis leonurus, Afrikanisches Löwenohr
Wildherkunft am Strassenrand bei Sabi, Süd - Afrika.
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Suche Saat: Leonotis leonurus, Afrikanisches Löwenohr
Schade, schade, brennnessel hat keine mehr 

Re:Suche Saat: Leonotis leonurus, Afrikanisches Löwenohr
Ich müsste tief graben in meinen Beständen, aber dann wären sie vielleicht nicht mehr keimfähig?
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Suche Saat: Leonotis leonurus, Afrikanisches Löwenohr
Ausprobierennicht mehr keimfähig?

Re:Suche Saat: Leonotis leonurus, Afrikanisches Löwenohr
meine großen sind leider einmal nicht mehr zu reifen samen gekommen, da sie aus saat gezogen - sehr lange bis zum blühen brauchten. am besten ging es, wenn ich im spätsommer seitentriebe zum bewurzeln bringen und im wintergarten überwintern konnte. die für dekozwecke aufbehaltenen samenstände hatte ich jahrelang in der gartenhütte - aber leider dann doch einmal in einem seltenen anfall von aufräumwut weggeworfen
! aber wahrscheinlich hätten sie eh nicht mehr gekeimt .... (vielleicht hab ich es auch mal versucht und es misslang...?) aber von der kleinen (nepetifolia) könnten wir es mit einem steckling versuchen! die wachsen normalerweise nicht unschwer an...

- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Suche Saat: Leonotis leonurus, Afrikanisches Löwenohr
Hallo Brennnessel,ist das wirklich nepetifolia?Meine hatte mindestens 5x so breite Blätter.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re:Suche Saat: Leonotis leonurus, Afrikanisches Löwenohr
schwören mag ich das nicht, micc
! wie würdest du meine dann benennen? die große (mindestens 2m hohe) war ja die leonurus, oder verwechsle ich das schon wieder?
