News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sommerschnitt nach Winterschnitt? (Gelesen 2015 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
Sommerschnitt nach Winterschnitt?
Wieder mal eine ganz dumme Frage: Ich habe einige völlig verwachsene alte Apfelbäume im Frühjahr ordentlich zurechtgeschnitten. Zum Teil war das ein Drittel des Baumes, das jetzt fehlt. Alle treiben jetzt kräftig aus - und vieles geht steil nach oben. Kann ich bei diesen im Frühjahr geschnittenen Bäumen jetzt noch einen Sommerschnitt draufsetzen und die Steiltriebe entfernen? Oder ist das zu viel des Guten für die Bäume (z.B. alter Boskop)?merci
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Sommerschnitt nach Winterschnitt?
Ich denke , dass Du die überzähligen Wasserschosse, die sich auf den Oberseiten der Äste nach einem starken Rückschnitt bilden, gerade jetzt im Sommer wegnehmen solltest. Dann können die Zweige, die Du aufbauen willst besser wachsen, der Baum bekommt schon jetzt ins Innere mehr Licht und die senkrechten Triebe - die beim Apfel kein Fruchtholz werden - nehmen dem Baum keine Kraft. Auch wird der dadurch natürlich angeregte Neuaustrieb nicht so stark ausfallen, als wenn Du diese Triebe erst im nächsten Frühjahr wegnimmst.Du kannst aber auch an Stellen, wo der Baum zu wenig seitliche Äste hat, von den Steiltrieben einige mit Gewichten zur Seite biegen. Nicht einkürzen. Die werden dann auch Fruchtholz bilden.L.G.Gänselieschen
- Konterkater
- Beiträge: 643
- Registriert: 15. Mär 2009, 05:33
Re:Sommerschnitt nach Winterschnitt?
Senkrecht nach oben gehende Äste sorgen dafür, daß vermehrt ein Giftstoff für den Baum freigesetzt wird (Ethylen).Daher weg damit.Und Sommerschnitt ist für Apfelbäume generell besser als Winterschnitt:http://www.baumpflege-schweiz.ch/pdf/so ... chnitt.pdf
-
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
Re:Sommerschnitt nach Winterschnitt?
Danke schon mal. Meine Sorge war eher, dass der Schnitt im gleichen Jahr vielleicht zu viel für die alten Bäume ist. Also die Frage ist eher: Sommerschnitt direkt nach Winterschnitt (ist ja erst drei Monate her). Das mit dem Ethylen ist mir ganz neu. Ich habe noch ein paar Riesen, die ich noch nicht geschnitten habe und bei denen vieles steil nach oben ragt, die tragen aber prächtig (wie alle Apfelbäume dieses Jahr). Soger an den senkrechten Trieben hängt Obst
gruß

- Konterkater
- Beiträge: 643
- Registriert: 15. Mär 2009, 05:33
Re:Sommerschnitt nach Winterschnitt?
Im Hinblick auf Ethylen zitiere ich aus einem viel beachteten Buch von Feucht/Vogel/Schimmelpfeng/Treutter/Zinkernagel:"Kirschen- und Zwetschenanbau" - erschienen im Ulmer-Verlag."Jeder steile Astansatz erleichtert die Gummibildung, weil die stärkere Zugbelastung der Holzfasern Ethylen entstehen läßt. Dieses gasförmige Hormon induziert bei der Kirsche bestimmte Enzyme, die Holzfasern und Rindenzellen in eine gummiartige Masse auflösen."Ethylen ist auch an anderen Stellen eines Baumes daran beteiligt, Stoffwechselprozeße negativ zu beeinflussen.Beim Apfelbaum gibt es zwar andere Enzyme als beim Kirschbaum, allerdings ist Ethylen bei einer Pflanze ein Hormon, das sich in der Regel als nicht günstig erweist bei der Entwicklung derselben.
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Sommerschnitt nach Winterschnitt?
Agrikula, die Antwort von Gartenlieschen ist meiner Meinung nach die beste. Da der Baum schon alt ist, hat er ein kräftiges Wurzelwerk und der Austrieb ist entsprechend stark. Nehme ruhig überflüssige Austriebe weg!!
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re:Sommerschnitt nach Winterschnitt?
um dem auf dem Grund zu gehen, natürlich tragen die senkrechten Triebe auch... aber nicht so früh wie die anderen.Solche schneide ich auch immer alle weg, 45° Winkel Äste dürfen stehen bleiben aber nicht zu viele. Alle anderen die unterhalb dieses Verzweigungswinkels stehen bleiben, auch stehen lassen die werden später irgendwann entfernt.Natürlich darauf achten das die Äste die richtige Position zum gegenüberliegenden Nachbarast haben usw. Da muss man vorher schauen.