News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Deformierte Birnen (Gelesen 8552 mal)
Moderator: cydorian
Deformierte Birnen
Hallo Gartenfreunde!Der vor einigen Jahren gepflanzte Birnbaum (Gute Luise) hat in diesem Jahr erstmals einen reichhaltigen Fruchtansatz. Allerdings ist ein Teil der Früchte deformiert und zeigt ein Schadbild wie nach Hagelschlag. Hagel war aber nicht. Was könnte die Ursache sein?Viele Grüsse aus Nürnberg wünscht Verby
Traue nicht dem Ort, an dem kein Unkraut wächst
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Deformierte Birnen
So sehen meine auch aus. Bin gespannt was da hier kommt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Deformierte Birnen
Deformiertes Obst scheint es dieses Jahr öfters zu geben. Hier werden Schäden an ihren Äpfeln gezeigt. Heute habe ich an Nachbars Boskoop auch diese Spitzfrüchtigkeit entdeckt.Ich erinnere mich, dass wir schnell warme Tage und dadurch eine recht frühe Blüte hatten... und dann wurde es unpassenderweise zur Blütezeit wieder kälter. Edith erinnert mich eben daran zu erwähnen, dass einige Früchte an meinem Dülmener Herbstrosenapfel eine leichte taillenartige Einschnürung haben.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28375
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Deformierte Birnen
Auch bei reifen Birnen gibts solche Einsenkungen. Darunter sind oft sehr große Steinzellen.Ich hatte mal 20 Jahre eine "Gute Luise". Der Boden war etwas ungünstig (schwer). Ich hab nicht eine gescheite Birne geerntet. Meistens war Schorf dran und alle Früchte sind abgefallen. Die Sorte scheint etwas anspruchsvoller zu sein.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12154
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Deformierte Birnen
Auf meinem Grundstück werden seit Jahren 99% der jungen Birnen von Raupen angefressen. Egal ob sehr frühe oder später Blüte, egal ob nass oder trocken, die Früchte werden einfach niedergemacht. Weitaus die meisten fallen dann natürlich ab. Was nicht abfällt, wächst deformiert, mit Steinzellen, verbogen, krumm.
Es gibt aber viele andere Ursachen für Deformierungen und die damit einhergehenden Steinzellen. Manche Sorten sind anfällig für eine Viruskrankheit, die Steinfrüchtigkeit verursacht. Auch Bormangel kann eine Ursache sein.

- Mediterraneus
- Beiträge: 28375
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Deformierte Birnen
Ich hätt da jetzt von weiten auf Birnenschorf getippt, bei den schwarzen Früchten.So war das bei mir auch, Früchte wurden schwarz und fielen ab. Auch manche Blätter waren schwarz.Steinzellen sind auch ein Zeichen für zu wenig Wärme oder schlechten Standort. Angeblich haben manche Birnen auf Quitte veredelt weniger Steinzellen als auf Birne veredelte.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Deformierte Birnen
Hallo, ArachneEs geht um B i r n e n, nicht um Äpfel!Ja, es stimmt,"Gute Luise" ist schorfanfällig. Gerade in diesem Jahr mit dem schnellen Wechsel von feucht-warm zu naß-kalt ist das etwas heikel. Hab bereits 3 x vorbeugend gespritzt und 90 % der Früchte sind auch oK und entwickeln sich gut. Wenn ich so Euere Probleme höre (99 % schlecht) sollte ich wohl zufrieden sein. Aber ich bin trotzdem neugierig, was die Ursache für die 10 % Ausfall sind.
Traue nicht dem Ort, an dem kein Unkraut wächst
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re:Deformierte Birnen
deformierte kleinbleibende Früchte(Birnen und auch Äpfel) weisen auf Bormangel hin.Allerdings sehen deine Birnen auch angestochen aus..
Re:Deformierte Birnen
Das mit Bormangel kann richtig sein. Ich hab gestern bei den Fachleuten von der Bay. Gartenakademie an der Landesanstalt für Garten- und Weinbau in Veitshöchheim nachgefragt. 3 Möglichkeiten wurden da genannt: Jungfernfrüchtigkeit - dazu neigt "Gute Luise", Bormangel und die Steinfrüchtigkeit.Da Bormangel zudem mit Verkrüppelung der Triebspitzen einhergeht (wie bei mir - siehe Bild) wird das wohl der Grund sein.Da auch diese Verkrüppelungen nur vereinzelt sind, werde ich also nicht gleich mit der Keule kommen und Borax gießen.Der Baum trägt so viele einwandfreie Früchte und das reicht aus.Aber - wieder was gelernt!
Traue nicht dem Ort, an dem kein Unkraut wächst
Re:Deformierte Birnen
Upps - aber 2 x ist besser als kein mal.Schönen Abend!habe das Doppelposting entferntLG, macrantha
Traue nicht dem Ort, an dem kein Unkraut wächst
Re:Deformierte Birnen
Ja, so geht das, wenn man Einträge in Foren macht und gleichzeitig telefoniert.Irgend etwas bleibt dann auf der Strecke. Hier das erwähnte Bild.
Traue nicht dem Ort, an dem kein Unkraut wächst