News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Moringa oleifera (Gelesen 3479 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Moringa oleifera
Hallo Gartenfreunde,wer kann helfen? Bin im Netz auf folgendes gestoßen:Er ist eine der nützlichsten und vielseitigsten Pflanzen, welche es auf unserer Erde gibt. Eine Spezies aus dem Himalaya, die von sich reden gemacht hat. Diese schnell wachsende, sommergrüne Pflanze wird als Nutz- und Zierpflanze kultiviert, gedeiht auf fast jedem Boden und bildet gefiederte Blätter ausBesteht die Möglichkeit an diese Pflanze zu kommen und gedeiht sie auch in unseren Breitengraden/Klima?Wer hat damit schon positive bzw negative Erfahrungen gemacht?
Re:Moringa oleifera
dein erster versuch, die promotion für den baum hier zu starten, war im april. dein posting verschwand schnell wieder von der bildfläche nachdem nur antworten mit werbelinks kamen + so der anlass offenkundig wurde. du weisst sehr wohl um diese pflanze bescheid + weisst auch, dass es im freien hier nicht gehen wird. nicht umsonst sind die "plantagen" in tropischen ländern zu finden.und bitte...der artname wird klein geschrieben.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Moringa oleifera
@knorbs:kann es sein, das Du da etwas durcheinander bringst bzw verwechselst?? Mir ist nicht bewußt bereits einen Faden auf der Suche nach mehr Wissen zu dieser Pflanze gestartet zu haben. Von Promotion für dieses Gewächs kann also keine Rede sein denke ich. Ansonsten möchte ich mich für meine Schludrigkeit hiermit entschuldigen und bitte diesen Faden zu löschen ;-(((Ich habe weder Erfahrungen noch Wissen über diese "Wunderpflanze" , vertreibe und verkaufe auch keine. Bitte um eine kurze Mitteilung wo ich hier im Forum schon einmal angefragt oder sogar Reclame dafür gemacht haben soll.
Re:Moringa oleifera
deiner "vergesslichkeit" kann geholfen werden....schau dir mal das datum auf dem screenshot an. die beiden antworten damals auf deine anfrage waren von 2 neuanmeldungen, die sich seit der zeit nie mehr gerührt hatten.@knorbs:Mir ist nicht bewußt bereits einen Faden auf der Suche nach mehr Wissen zu dieser Pflanze gestartet zu haben.Bitte um eine kurze Mitteilung wo ich hier im Forum schon einmal angefragt oder sogar Reclame dafür gemacht haben soll.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Moringa oleifera
Hallo, Knorbs,du hast Recht - ich erinnere mich gut an wunderliche Posts zum "Wunderbaum"
. Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Moringa oleifera
Wie schon geschrieben. Entschuldigung für meine Vergesslichkeit. Ich habe aber wirklich keine Beziehungen bzw Kontakte zu Leuten die diese Pflanze verkaufen. Glaubt mir einfach!!!!!!!Warum finde ich unter "Suche" nichts mehr?Auch wenn ich nur meinen Namen angebe zeigt mir die Suche den von Dir als screenshot eingefügten Beitrag von mir nicht;-(Bevor ich meine Anfrage stellte habe ich unter Such nach dieser Pflanze gesucht und nichts gefunden.
Re:Moringa oleifera
es gibt bereiche, die nur den betreibern + mods zugänglich sind.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Moringa oleifera
Kann ich in der "Suche" nicht irgendwie meine eigenen Beiträge finden???
Re:Moringa oleifera
...folglich kannst du da drin auch nicht suchen. ansonsten geh in dein profil + lass dir deine letzten max. 100 beiträge anzeigen.es gibt bereiche, die nur den betreibern + mods zugänglich sind.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18524
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Moringa oleifera
Falls du in den letzten 3 Monaten deine Fragen noch nicht geklärt haben solltest ...

Bei flora-toskana ist die Überwinterung bei 20 (±5)°C, hell angegeben. Also nichts für den Garten.Besteht die Möglichkeit an diese Pflanze zu kommen und gedeiht sie auch in unseren Breitengraden/Klima?
Re:Moringa oleifera
Wiki: "Der schnellwüchsige Baum erreicht im ersten Lebensjahr eine Höhe von 5 bis 8 m". Also auch nichts fürs Haus.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Re:Moringa oleifera
In Nordamerika wird er dortigen Angaben zufolge in die Winterhärtezone 9-10 eingestuft, d.h. ein kurzer Frost bringt ihn nicht um.Vielleicht kann man ihn hierzulande im Kübel halten, im Herbst runterschneiden und kühl, aber frostfrei überwintern.Gibt aber einfachere Methoden, um nach Meerrettich schmeckende Wurzeln zu bekommen. ;)Ansonsten ist das ein Hype - so wie Noni, um die es inzwischen etwas still geworden ist.
Re:Moringa oleifera
@knorbsDanke für den Tip: dein profil + lass dir deine letzten max. 100 beiträge anzeigen. Konnte leider auch dort nicht den Beitrag vom 25.04.11 finden.@Nina @Tara @wollémiavielen Dank für Eure Hinweise. Ich werde mich dann an diesen Tip halten:Ansonsten ist das ein Hype - so wie Noni, um die es inzwischen etwas still geworden ist.Dann soll es auch um Moringa still werden
Ich hatte diesen Tip aus einem Laufforum und konnte mich nicht erinnern schon mal nachgefragt zu haben. Na nichts für ungut. Hier sieht man/Frau mal wieder warum es pfiffige Moderatoren gibt. Ich hoffe das mir das nicht noch einmal hier passiert.



