News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Suche Bimskies (aus Königswinter) (Gelesen 1205 mal)
Moderator: Nina
Suche Bimskies (aus Königswinter)
Hallo Zusammen.Kennt jemand eine Adresse wo ich in Königswinter in kleineren Gebinden (nicht Bigbag) Bimskies bekommen kann?Oder vielleicht sogar in Köln oder Bonn...Danke im Voraus.GrußArkadius
Re:Suche Bimskies (aus Königswinter)
haben die Baumärkte der region nichts zu bieten? Oder Kolf in Wolperath (Neunkirchen) oder Walterscheid (ebenda)
Re:Suche Bimskies (aus Königswinter)
wofür brauchst du den bimskies + in welcher körnung? substratzuschlag? wenn's für deine bonsai ist halte ich moler für die bessere wahl, weil ph wert im sauren bereich. näheres in diesem thread. meine bisherigen erfahrungen sind so gut, dass ich nichts anderes mehr nehme. 

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Suche Bimskies (aus Königswinter)
Hallo.Ich suche eine Körnung von 3-6 und 5-8 oder so ähnlich.Baummärkte habe sicher etwas, aber in den Mengen ( 100 L und mehr ) ist es in Königswinter sicherlich günstiger. Ich suche es als Substratzuschlag. Danke knorbs, aber ich vertraue da voll auf Bims...GrußArkadius
Re:Suche Bimskies (aus Königswinter)
will dir nichts einreden, habe bisher auch bims genommen. aber im moler-substrat klapppt's mit meinen pflanzen deutlich besser.
allerdings hab ich das moler bisher nur in der körnung 1-3mm gefunden.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Suche Bimskies (aus Königswinter)
Danke noch mal für den Tipp,ich bin aber bisher immer mit Bims gut gefahren und werde es wohl weiterhin verwenden...GrußArkadius
Re:Suche Bimskies (aus Königswinter)
Hallo zusammen,Bimskies gibt es in kleineren Gebinden bei einem bekannten Auktionshaus, momentan 11 Angebote (ab 10 kg).Gruß Bernd
Re:Suche Bimskies (aus Königswinter)
Ach jetzt fällt mir wieder ein woher ich das Zeug kenne. Das sollte auch das "Wundersubstart" für Bonsai sein... Mein Bonsai-Arbeitskreisleiter hat es bereits vor einigen Jahren getestet und ist zu der Erkenntnis gekommen, dass es auf Grund der hochen Wasserbindung zu Wurzelfäule führt.GrußArkadiuswill dir nichts einreden, habe bisher auch bims genommen. aber im moler-substrat klapppt's mit meinen pflanzen deutlich besser.allerdings hab ich das moler bisher nur in der körnung 1-3mm gefunden.
Re:Suche Bimskies (aus Königswinter)
mit bonsais habe ich keine erfahrung. das wurzelwerk meiner pflanzen jedenfalls ist im moler-substrat hervorragend. so recht erschließt sich mir die aussage nicht, dass wg. der hohen wasserspeicherkapazität des hochporösen moler wurzelfäule eintritt. gerade die hohe wasserspeicherkapazität ist es, die dem substrat die überschüssige nässe nimmt + den wurzeln sukzessive wieder verfügbar macht. für meine lilien z.b. ganz wichtig. es ist auch kein "wundermittel". auch in solchen substratmischungen gibt's rückschläge, aber die erfolge überwiegen bei weitem. dieses jahr hatte ich einige japanische asarum species, die lange vor sich hin mickerten auf das moler-substrat um gestellt. die haben einen richtigen schub gemacht.schau dir mal die ph-werte an...bims aus der eifel + dem neuwieder becken hat einen ph-wert um 7,5, moler dagegen um 5,5-6.das was du meinst mit "wundermittel" ist das akadama. das hat mit moler nichts zu tun. akadama ist aus vulkangestein. moler sind urzeitliche kleinlebewesen (diatomeen).
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Suche Bimskies (aus Königswinter)
Ok, man kann natürlich nicht alle Pflanzen mit Bonsai vergleichen. Diese kleinen Bäume mit ihren mini Schalen und den wenigen Krümmeln Substrat darin, vertragen es überhaupt nicht schtändig feuchtigkeit im Ballen zuhaben. Bims trocknet nach meinen erfahrungen schnell ab, daher müssen die Bäume täglich, bei heißem Wetter sogar zwei mal gegossen werden. Jeder Gießvorgang zieht immer Sauerstoff mit sich in das Substart, diese benötigen die Wurzeln. Wenn das Substart also länger Wasser speichert und nicht so häufig gegossen werden muss entsteht Wurzelfäule...Auch der PH-Wert ist nicht so schlimm, es wird noch Akadama und etwas Humus beigemischt was den PH-Wert wieder in den neutralen Bereich bringt oder es wird auf die Zusätze komplett verzichtet. Diese aber meist bei Kiefern, denen macht es nichts wenn das Substrat alkalisch ist, sie mögen es nur überhaupt nicht nasse Füße zu haben...Nein ich hatte nicht das Akadama gemeint, wie gesagt, ich mache Bonsai und habe daher bisher immer zusätzlich Akadama genutzt.GrußArkadius
Re:Suche Bimskies (aus Königswinter)
Hallo Bernd,Danke, da habe ich auch schon geschaut. Ich benötige aber etwa 100 L und da ist es mir dort dann doch zu teuer....GrußArkadiusHallo zusammen,Bimskies gibt es in kleineren Gebinden bei einem bekannten Auktionshaus, momentan 11 Angebote (ab 10 kg).Gruß Bernd