News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sequoiadendron giganteum 'Glaucum' - umsetzen? (Gelesen 5599 mal)
Moderator: AndreasR
Sequoiadendron giganteum 'Glaucum' - umsetzen?
Hallo zusammen,wir möchten einen Mammutbaum (Höhe ca 1.70m, steht 2 Jahre am selben Platz) umsetzen. Allerdings nur, wenn das mit einiger Wahrscheinlichkeit gutgehen kann - sonst bleibt er setehn, wo er ist.Wir würden ihn jetzt umstechen und im Frühherbst mit möglichst großem Ballen umsetzen. Extra-Pflege mit Wässern, Winterabdeckung, ggf Schattieren bekommt er danach natürlich auch.Hat jemand von Euch damit Erfahrungen?lg wanda
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Sequoiadendron giganteum 'Glaucum' - umsetzen?
Solche Größen hat unser Bot Garten einmal abgegeben und Freunde von mir haben sich dann die in den Garten gepflanzt. Ging meist gut ohne große Vorbereitung. Aber der Frost hat dann doch in den Ersten Jahren einige gekillt. War kein Glaucum sondern ganz normale Klone.Sie waren so 1,2 bis 2,00 Meter groß. Kann allerdings nicht sagen wie oft die verschult wurden. Eher selten wie ich den Personalbestand des Gartens kenne. Sind bei weitem zu wenig Leute.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Sequoiadendron giganteum 'Glaucum' - umsetzen?
Hallo wanda,zwei Jahre Standzeit und jetzt Umstechen ist ok.Aber warte mit der Umpflanzaktion bis der Baum sein diesjähriges Wachstum abgeschlossen hat, also eher Ende Oktober als Ende September. Und einen möglichst großen bzw. tiefen Ballen stechen. Dann sollte es eigentlich gutgehen.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Cryptomeria
- Beiträge: 6726
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Sequoiadendron giganteum 'Glaucum' - umsetzen?
Mammutbäume umpflanzen ist sehr heikel. Du kannst vorher kaum etwas sagen. Es kann gut gehen oder auch nicht. Bei Mammuts wird immer geraten, sie solange im Topf zu lassen, bis man sie an die endgültige Stelle pflanzen kann. Wichtig auch sofort nach dem Auspflanzen wieder rein in den Boden. Erfahrungen mit längerem Transport an anderen Ort brachten viele Ausfälle.Meist stagniert er 1/2 Jahre bis er wieder normal weiterwächst.Viel Erfolg. Lass später einmal hören, wie es ausging.Ich würde in meinem Garten bei dieser Größe wahrscheinlich die Finger davonlassen.Viele GrüßeWolfgang
Re:Sequoiadendron giganteum 'Glaucum' - umsetzen?
Nach meinen Erfahrungen lassen sich gegen umpflanzen empfindliche Bäume am besten im Frühjahr unmittelbar vor dem Austrieb versetzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Sequoiadendron giganteum 'Glaucum' - umsetzen?
Hi,danke für Eure Antworten!Ist nicht ohne Risiko, das weiß ich - aus Euren Antworten lese ich aber heraus, daß man es noch wagen kann.Ballen so groß wie möglich, selbstverständlich.Transportweg ist gering - innerhalb des Grundstückes.Daß er danach stagnieren wird ist einkalkuliert, kein Problem - ich rechne eigentlich mit deutlich mehr als 1/2 Jahr, ehr so 3-4 Jahre.Zum optimalen Zeitpunkt gibt es offenbar verschiedene Ansichten. Ich hatte an September gedacht, damit er im noch warmen Boden schon gut einwurzelt. Troll meint, besser Ende Oktober. Und Staudo empfiehlt das zeitige Frühjahr.Vielleicht gibt es hierzu noch Antworten, die die eine oder andere unterstützen?Wenn wir uns (Familienrat) zum Umsetzen entscheiden, werde ich ihn auf jeden Fall jetzt erstmal umstechen.lg wanda
Re:Sequoiadendron giganteum 'Glaucum' - umsetzen?
Ich habe mehrfach die Erfahrung gemacht, dass sich die empfindlichen Birken und Eichen am besten im März/April verpflanzen lassen. Den Unterschied zwischen im Herbst gepflanzten Eichen und im darauf folgenden Frühjahr gepflanzten sieht man noch nach Jahren. Bäume aus Frühjahrspflanzung sind wesentlich vitaler.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Sequoiadendron giganteum 'Glaucum' - umsetzen?
In der Ausbildung haben wir gelernt, dass das bei Laubbäumen so ist, Nadelbäume solle man aber im Spätsommer/Herbst verpflanzen Mit Ballen, auf gar keinen Fall wurzelnackt), weil sie im Spätsommer Wurzeln bilden.Inwiefern Mammutbäume davon abweichen, weiss ich leider nicht.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Sequoiadendron giganteum 'Glaucum' - umsetzen?
@Dunkleborusmeinst Du damit September oder ehr Ende August? lg wanda
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Sequoiadendron giganteum 'Glaucum' - umsetzen?
Eher September/Oktober.
Alle Menschen werden Flieder
- Cryptomeria
- Beiträge: 6726
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Sequoiadendron giganteum 'Glaucum' - umsetzen?
Egal , wann du pflanzt. Für jeden Termin gibt es ein Für und Wider.Im Frühjahr normalerweise o.k. Aber die letzen beiden Frühjahre waren sehr lange ungewöhnlich trocken und warm, d.h. viel Schattierung, viel Berieselung (Gießen). Viel Pflege.Im Oktober.Vorteil: es ist kühl, einmal angießen, dann ist alles weitgehend o.k. Aber, kommt ein sehr früher Wintereinbruch wie letztes Jahr im Dezember hast du Probleme, da der Baum noch nicht richtig eingewurzelt ist. Er kann vertrocknen ( Frosttrocknis)Etwas früher September.Vorteil: Der Baum kommt in die warme Erde, hat noch Zeit einzuwurzeln. Nachteil: Es kann noch rel. trocken und warm werden. Dann wiederum mehr Arbeit mit Schattieren und Gießen. Wenn du viel Zeit aufwenden kannst, kannst du jeden Termin nutzen. Wohnst du in einer bevorzugten Gegend kannst du später umpflanzen und hoffen, dass es wie 2004-2008 ein milder Winter gibt.Viel ErfolgWolfgang
Re:Sequoiadendron giganteum 'Glaucum' - umsetzen?
Hi,Du hast wohl Recht, Cryptomeria - alles hat Vor- und Nachteile. Ich wohne nicht in einer bevorzugten Gegend sondern in 7a - letztes Jahr hatten wir ab ca 20.11. Dauerfrost. Deshalb will ich lieber nicht zu spät umsetzen.Aber Pflegeaufwand kann ich schon erbringen, das ist nicht das Problem: es ist ein Hausgarten und ich kann täglich nachsehen und reagieren, wenn es nötig ist. Also ist wohl September der beste Zeitpunkt.Zur Vorbereitung habe ich ihn gestern schon mal umstochen.lg und vielen Dank für Eure Antwortenwanda
- Cryptomeria
- Beiträge: 6726
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Sequoiadendron giganteum 'Glaucum' - umsetzen?
Hallo Wanda,du machst es in dieser Zone richtig. Ich würden auch lieber früher loslegen. lieber dann etwas mehr pflegen.Viel ErfolgWolfgangP.S. Lass mal hören, wie es ausging
Re:Sequoiadendron giganteum 'Glaucum' - umsetzen?
Hi,klar berichte ich!Aber das wird dauern - denn es wird sich wohl erst nach den ersten warmen Wochen in 2012 zeigen, ob es funktioniert hat. lg wanda
- Cryptomeria
- Beiträge: 6726
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Sequoiadendron giganteum 'Glaucum' - umsetzen?
Ist klar!Gärtner sollten immer Geduld aufbringen.VG Wolfgang